FRsky Taranis und Variometer FVAS-02H

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

funfex

Erfahrener Benutzer
Als ich das Vario bekam, habe ichs mal an einen X8R am Heli angesteckt. Spieltrieb halt.
War aber echt interressant, WIE tief und hoch der piepen konnte......und in welchen Höhen man so wirklich mit nem Heli fliegt.... :)
Ausserdem lernt man sehr gut, wie das Vario so funktioniert.
 

grmpf

Erfahrener Benutzer

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

das ist so wie beim WStech Vario auch
3 Arten von Tönen
Echtes Sinken: Dauertöne abschwellend
Nullschieberbereich kurze Pieps, Piepsabstand ändert sich
Echtes Steigen: variable Pieps, Ton steigend

Das wichtige und interessante ist ja gerade der Nullschieberbereich
um auf kleinste Thermik reagieren zu können und
den man ja gerade deshalb nicht ausblenden sollte.

Ein Segler hat eine Nullsinkrate von z.B. -0,5m/s
Jetzt kommt er in geringe Thermik von +0,2m/s
dann hat er nur noch -0,3m/s
Er sinkt immer noch, aber viel weniger,
steigen tut er immer noch nicht, aber er hält sich länger.


Nullschieberbereich:
Kein Wind, keine Thermik, Segler sinkt mit seiner aerodynamischen Eigenrate

Helle
 
Zuletzt bearbeitet:

funfex

Erfahrener Benutzer
Kein Manntragender macht so einen nervösen Quatsch.
Ich möchte ja den richtigen Thermikanschluss, kein Thermik-Geblubber.
In das Geblubber kann man ja auch nicht eindrehen, in einen echten Bart schon.

Nullschieber heisst: Steigen der Luft ist gleich Eigensinken, macht 0 m/s .
Daher NULLSCHIEBER. :)
Jemand schiebt mit 0,5m von unten, ich sinke gegenüber der umgebenden Luft mit 0,5m/s.

Na scheint wohl eine Glaubenssache zu sein.
Schön wäre, wenn man das umschalten könnte oder so. (wstech-like vs. klassisch)
Oder komfortabel vollständig selbst editieren.....
 
Zuletzt bearbeitet:

vauthech

Neuer Benutzer
Wer kann mir weiterhelfen? Ich möchte den Varioton und die Höhenansage ohne Umschalten eines Schalters hören.
Während der Höhenansage soll der Varioton stumm sein. Wie programmieren? Vielen Dank im vorraus.

vauthech
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Kein Manntragender macht so einen nervösen Quatsch.
Ich möchte ja den richtigen Thermikanschluss, kein Thermik-Geblubber.
In das Geblubber kann man ja auch nicht eindrehen, in einen echten Bart schon.

Nullschieber heisst: Steigen der Luft ist gleich Eigensinken, macht 0 m/s .
Daher NULLSCHIEBER. :)
Jemand schiebt mit 0,5m von unten, ich sinke gegenüber der umgebenden Luft mit 0,5m/s.
Ganz genau so ist es!
Ich kenne nicht einen einzigen Variohersteller für manntragende Fluggeräte dessen Geräte bei Nullschiebern etwas akustisches melden, zumindest macht das keines meiner Varios, und auch keines das ich je gesehen (gehört) habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Norbert

Erfahrener Benutzer
wie von Helle erbeten eine Gegenüberstellung des Tones V1.9.3 und V2.0.5.

Wie am Display der Taranis ersichtlich bei V2.0.5 Höhenaufloösung 0,1 mtr - bei V1.9.3 Auflösung 0,01 mtr

Der Varioton bei höhenänderung: V2.0.5 springend ( 0,1 mtr ) bei V1.9.3 gleitend, da feinere Auflösung,
hört man bei SInken besser, da der Ton kein Interval hat.

Norbert



V2.0.5
[video=youtube_share;Pm8UeuEt6sA]http://youtu.be/Pm8UeuEt6sA[/video]


V1.9.3
[video=youtube_share;PYGT22afRB8]http://youtu.be/PYGT22afRB8[/video]
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Kein Manntragender macht so einen nervösen Quatsch.
Ich möchte ja den richtigen Thermikanschluss, kein Thermik-Geblubber.
In das Geblubber kann man ja auch nicht eindrehen, in einen echten Bart schon.

Nullschieber heisst: Steigen der Luft ist gleich Eigensinken, macht 0 m/s .
Daher NULLSCHIEBER. :)
Jemand schiebt mit 0,5m von unten, ich sinke gegenüber der umgebenden Luft mit 0,5m/s.

Na scheint wohl eine Glaubenssache zu sein.
Schön wäre, wenn man das umschalten könnte oder so. (wstech-like vs. klassisch)
Oder komfortabel vollständig selbst editieren.....
Hallo,
tja das ist Ansichtsache.

War jetzt für etliche Tage in Südtirol zum Fliegen. Da brauchst man eigentlich gar kein Vario, da gehts entweder mit 5-10 mtr/sec rauf oder runter. Das sieht man.

Aber hier in der Ebene - wenn du nur 20 mtr hoch bist - da bin ich um 0,2 mtr/sec froh. Wenn ich mal über 100 mtr bin geht es an guten Tagen auch mit 3 oder 4 m/sec rauf. Gehen den Horizont sieht man 0,5 m/sec - über dir gar nicht.

Ich fliege zwischendurch auch mit dem HLG - da kommt man nicht so leicht so hoch - da krebst man meinsten bei 50mtr oder weniger rum. Und wenn es richtig rauf geht steige ich unter 200 mtr aus, da ihn sonst nicht mehr richtig sehe.
Habe auch schon geschafft mich in 3 bis 10 mtr über Minuten zu halten - aber nur mit Vario - wo man sofort erkennt wo es runter und wo es rauf oder 000 geht - und zwar im 10-20cm/sec Bereich. Das sieht man mit dem Auge nicht. Da noch eine einfache TEK Kompensation und man kann sehr feinfühlig fliegen.

Das sind meine Erfahrungen im Voralpenbereich, wo ich nahezu täglich ( auch im Winter ) mal 1 oder 2 Std draussen ( hinter dem Haus, am Hang, an unserm Platz ) bin und fliege

Norbert
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy Norbert,

danke für die Zusamenstellung


Vario- Tonbereiche ein- und ausblenden.
Das kann man automatisch ein-und ausblenden ohne dass man eine Schalter betätigen muss.
Man gibt das Vario frei und definiert gleichzeitig einen Bereich der die Tonausgabe sperrt.

Dann kann es jeder machen wie er will

Helle
 

helle

Erfahrener Benutzer
Ja,

Es ist doch so: In den Spezialfunktinen muss ich ja eh das Vario freigeben.
Dann kann ich aber auch gleich in den log Schaltern Bereiche definieren wo das Vario aktiv ist,
und das Vario nur für diese Bereiche freigeben.
Somit kommt nur dort eine Tonausgabe, der Rest ist gesperrt.

Dann kann dann jeder einstellen was er will.

Bereiche von -0,2 bis + 0,1 ausblenden
d.h. Vario soll aktiv sein von:
Bereich1: Vario größer +0,1
oder
Bereich2: Vario kleiner -0,2

und mit Schalter verknüpfen und Vario freigeben

Helle
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir mal gestern einen TEK-Düsen Anschluss an das Frsky Vario gebaut und heute probiert. Ergebnis: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Variosignal wird deutlich ruhiger und es ist wesentlich einfacher die Thermik zu zentrieren.
Bisher hatte ich immer etwas Schwierigkeiten beim Zentrieren im Vergleich zum wstech Vario. Das ist zwar genau so empfindlich, aber durch bessere Filter ist das Signal deutlich ruhiger, so dass man auch ohne TEK-Düse gut zentrieren kann. Im Gegensatz dazu ist das Frsky Vario die absolute Kinderorgel und der Ton ist die ganze Zeit am springen. Man muss schon wirklich sehr ruhig fliegen und insbesondere sehr ruhig Kreisen, damit man so ordentlich zentrieren kann.

Die TEK-Düse habe ich nach dieser Anleitung gebaut:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/15873-selbstgebastelte-TEK-D%FCse-f%FCr-Picolario
Damit ist die Kompensation eigentlich perfekt. Beim Loopingfliegen hat mein Vario genau einmal gepiept, sonst blieb der Ton gleich :cool::cool::cool:

Den Anschluss habe ich per Schrumpfschlauch und Messingrohr (außen 3mm, innen 2mm) realisiert. Dazu habe ich einen Balsastab auf die Maße des Sensors geschliffen (5mmx2,25mm, eher aber etwas übermaßig, so +0,2mm). Dann einen Schrumpfschlau zum Teil drüber gezogen und geschrumpft. Da wo der Balsastab drin ist, nimmt der Schlauch jetzt die rechteckige Form an und das überstehende Stück des Schrumpfschlauches schrumpft enger und rund zusammen. Danach mit dem Messer entsprechend ablängen, ein kleines Stück Messingröhrchen als Anschluss ins runde Ende einkleben und das rechteckige Ende über den Sensor harzen.
Wichtig: Ich habe anfangs den Fehler gemacht und habe den Schrumpfschlauch nur an die minimale Seitenwand des Sensors geklebt und das Messingröhrchen zu lang gemacht. Durch den langen Hebel habe ich mir so bei der ersten Landung (war etwas unsanft) den Sensor von der Platine gerissen, weil die Lötpunkte nicht die ganze Last tragen können.
Jetzt harze ich den Schrumpfschlauch sehr großflächig mit viel Harz ein, so dass er auch auf der Platine klebt und nicht nur am Sensor.
Als Schlauch habe ich die Rest von wstech genommen. Das ist ein Teflon (PTFE) Schlauch mit 2,1mm Außen- und 1,5mm Innendurchmesser und als Verbindungsstück zur Düse und zum Varioanschluss ein Stück Silikonschlauch (außen 4mm, innen 2mm), weil das schön flexibel ist und gut abdichtet.

Der Aufwand hat sich jedenfalls sehr gelohnt und wertet das Vario nochmals deutlich auf. Wenn Bilder gewünscht sind, kann ich ein paar machen...

Gruß Martin
 

Tempo

Erfahrener Benutzer
Ja klar sind Bilder von Deinem Schlauchanschluß für eine TEK-Düse erwünscht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein paar Bilder zum besseren Verständnis. Habe gerade mal schnell einen neuen Anschluss gebastelt, um diesen abzufotografieren. Der ist mir besser gelungen als der erste, aber auf Schönheit kommt's zum Glück nicht an :cool:

Ausgangspunkt ist ein Balsastab mit 5x5mm der vorne auf 5x2,5mm runter geschliffen wird und ein Stück Schrumpfschlauch.
k-IMG_20140704_202658455_HDR.jpg

Der Schrumpfschlauch wird dann zur Hälfte über den Stab geschoben, geschrumpft, abgelängt und ein kleines Stück Messingrohr eingeharzt (beim heutigen Versuch war der Schrumpfschlauch enger, so dass vorne ein 2mm Schrumpfschlauch eingeharzt wurde).
k-photo2.jpg

Und letztendlich wird der Anschluss dann mit viel Harz um den Sensor auf die Platine geharzt. Damit der Silikonschlauch nicht gleich wieder abgeht, habe ich ihn gestern auf das Messingröhrchen geklebt. Das Ergebnis sah dann so aus (wie schon gesagt, der heute Anschluss sieht optisch etwas besser aus).
k-photo1.jpg

Wichtig ist nur, dass man genügend Harz nimmt und diesen rings um den Sensor verteilt, dass der Schrumpfschlauch gut abgedichtet ist und der Anschluss durch das Harz fest mit der Platine insgesamt verbunden ist und nicht bloß mit dem Sensor.

Arbeitszeit würde ich auf 10 Minuten schätzen, ist wirklich schnell gemacht.

Auch die Tek-Düse ist schnell gemacht: 2mm Messingrohr auf 9cm ablängen. Im oberen Bereich kleines Loch bohren (in der Anleitung 0,8mm, ich habe mangels so kleinen Bohrer mit 1mm gebohrt). Jetzt das Messingrohr oben passend schleifen, so dass die Bohrung genau 2mm unterhalb der Kante sitzt. Rohr dann oben zulöten und den Löttropfen schön flach feilen, dass das Rohr rechtwinkling abschließt. Zuletzt die oberen 2cm ca 20 Grad nach hinten biegen.
Arbeitszeit hier auch nochmal ca 10min. Das Bild in der oben gelinkten Anleitung ist da sehr aufschlussreich, so dass ich meine Düse nicht auch fotografiere

Jetzt baut man sich nur noch eine Halterung zwischen Fläche und Leitwerk (nicht genau über der Fläche, weil dort die Druckverhältnisse der Fläche einen störenden Einfluss haben) und macht die Düse mit Loch zum Leitwerk fest.

Wie schon gesagt, ich habe mit dieser Bastellösung eine fast perfekte Kompensation erreicht und das fliegen ist damit sehr viel angenehmer.

Viel Spaß beim Basteln ;)

Gruß Martin
 
Weiß zufällig jemand, ob man an einen FrSky X8R Empfänger zwei Varios anschließen kann?
Durch die TEK-Düse verfälscht es ja die Höhenangabe, die ich doch sehr lieb gewonnen habe und wenn es eine Möglichkeit gäbe, ein zweites Vario anzuschließen, das lediglich als Höhenmesser dient, würde ich das sehr gerne machen.

Kenn mich zwar mittlerweile immer besser mit der Taranis aus, bin aber auf dem Gebiet der Telemetrie und der Möglichkeiten der Taranis diesbezüglich immer noch unwissend...

Gruß Martin
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Die Erfahrungen mit TEK Düse kann ich nur bestätigen. Habe meine TEK Düse aber noch wesentlich einfacher aufgebaut (siehe ein paar Beiträge weiter vorne) allerdings nur zu 80% kompensiert. Ich verwende Schrumpfschlauch zur Verbindung von Reichelt 1,6mm den ich dann schrumpfe und damit einen sehr dünnen Schlauch erhalte, der sich gut um Kurven legen lässt.
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Weiß zufällig jemand, ob man an einen FrSky X8R Empfänger zwei Varios anschließen kann?
Durch die TEK-Düse verfälscht es ja die Höhenangabe, die ich doch sehr lieb gewonnen habe und wenn es eine Möglichkeit gäbe, ein zweites Vario anzuschließen, das lediglich als Höhenmesser dient, würde ich das sehr gerne machen.

Kenn mich zwar mittlerweile immer besser mit der Taranis aus, bin aber auf dem Gebiet der Telemetrie und der Möglichkeiten der Taranis diesbezüglich immer noch unwissend...

Gruß Martin
Glaube ich eher nicht, wenn du zwei verschiedenbe Adressen verwendest, funktionieren zwart beide parallel, erhältst aber auch zwei sich überlagernde Variotöne. Im SM GPS Logger2 sind zwei Baros eingebaut, eines für Hühe eines für Vario mit Tek Anschluss. Als Bonbon 10Hz GPS und Beschleunigungsmesser. Ausserdem ist die Filterlänge des Varios etwas länger, dadurch mehr Auflösung, weniger rauschen - aber träger.
Bin übrigens kein Mitarbeiter vom SM modellbau ,-)

Norbert
 
Hallo Norbert,

dein Beitrag über deine TEK-Düsen-Lösung war auch für mich der Ansporn, mich mit dem Thema zu befassen. Aber nachdem ich auch bei deiner Lösung einen Anschluss an das FrSky Vario erstellen muss und den Schlauch im Modell verlegen muss, war der Mehraufwand, eine richtige Düse mit 100% Kompensation zu erstellen, nicht der Rede wert.
Vielen Dank also für deine Beitrag, denn durch diese Maßnahme wird das Vario wirklich sehr deutlich aufgewertet.

Der GPS-Logger 2 ist wirklich sehr interessant. Fliegst du zufällig auch ein wstech Vario? Das bildet für mich immer die Referenz was ein qualitativ hochwertiges Vario angeht. Der verlängerte Filter des SM Loggers ist sehr interessant, das ist beim Frsky Vario tatsächlich etwas nervig. Jetzt wäre nur die Frage, wieviel träger das Vario ist. Das wstech Vario ist auch träger, aber nicht sehr viel...
Wenn der GPS-Logger 2 ähnlich ist, wäre der definitiv sehr interessant und einen Versuch wert.

Gruß Martin
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten