Kurze Frage - kurze Antwort

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Guten morgen zusammen, ich möchte an meinem multiwii die Spannung anzeigen lassen. Hierfür habe ich an meine s4 Akku einen Teiler von 120k zu 51,5k. Ich vermute jetzt das mein vbat Wert falsch ist. Kann mir da wer helfen? Habe ihn über die Formel in der Config berechnet und komme auf 9xx man kann aber nur 200 max einstellen.

Momentan steht er auf 100 aber die Anzeige hat über den Verlauf dann Mega Abweichungen. Voll ist alles super, leer total daneben.
 
Moin,

ich bin unter anderem in einem Sportverein und spiele Badminton. Gestern kam beim Training die Idee, ein anstehendes Match in der geschlossenen Turnhalle vom Copter aus zu filmen und hinterher ins Netz auf die Vereinsseite zu stellen.
Frage: Bräuchte ich hierfür auch eine Aufstiegsgenehmigung? Immerhin sind wir in einer geschlossenen Halle und es fließen keine Gelder.
Bin gespannt auf eure Meinungen.
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Moin,

ich bin unter anderem in einem Sportverein und spiele Badminton. Gestern kam beim Training die Idee, ein anstehendes Match in der geschlossenen Turnhalle vom Copter aus zu filmen und hinterher ins Netz auf die Vereinsseite zu stellen.
Frage: Bräuchte ich hierfür auch eine Aufstiegsgenehmigung? Immerhin sind wir in einer geschlossenen Halle und es fließen keine Gelder.
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Über eine Genehmigung würde ich mir da keine Sorgen machen, das Hauptproblem wird eher der entstehende Wind sein, speziell bei Badminton! Und wo viele Menschen sind ist das Fliegen mit einem Kopter auch nicht ganz ungefährlich. Für solche Fälle scheint mir eine Kablecam besser geeignet zu sein.
 
Das "Match" wird zwischen unseren Lokalgrößen ausgetragen, die Halle ist bis auf die beiden, den Trainer und mich ansonsten leer. Ich würd nie über / mit Publikum fliegen, das machen wir im kleinen Kreis und der Copter bleibt außerhalb des Spielfeldes, kannst ja sonst net gescheit spielen.
Es soll halt nur hinterher keinen Ärger geben wenn das entstandene Videomaterial auf der offiziellen Vereinshomepage veröffentlicht wird.
 

Joachim84

Erfahrener Benutzer
Das "Match" wird zwischen unseren Lokalgrößen ausgetragen, die Halle ist bis auf die beiden, den Trainer und mich ansonsten leer. Ich würd nie über / mit Publikum fliegen, das machen wir im kleinen Kreis und der Copter bleibt außerhalb des Spielfeldes, kannst ja sonst net gescheit spielen.
Es soll halt nur hinterher keinen Ärger geben wenn das entstandene Videomaterial auf der offiziellen Vereinshomepage veröffentlicht wird.
Ich persönlich würde in diesem Fall so vorgehen:
- Schriftliche Genehmigung des Vereins
- Schriftliche Genehmigung des Hallenbesitzers
- Schriftliche Genehmigung der Mannschaften bzw. schriftliche Information von mir an die Teams mit Informationen wie:
- Es wird nicht im Spielfeldbereich geflogen
- Es wird nicht über Menschen geflogen
- Es muss ein "bekannter Ruf" erfolgen um jeden zu warnen (bei unerwarteten Gefahrensituationen)

Mit all dem, denke und glaube ich, dass man sich nicht beschweren könnte. Auf der Seite wo das Video bereitgestellt wird würde ich noch explizit erwähnen (wenn nicht sogar im Video selbst), dass alle Genehmigungen und Zustimmungen und Sicherheitsmaßnahmen getroffen worden sind, die dazu nötig sind.
 

Novulon

Erfahrener Benutzer
Das "Match" wird zwischen unseren Lokalgrößen ausgetragen, die Halle ist bis auf die beiden, den Trainer und mich ansonsten leer. Ich würd nie über / mit Publikum fliegen, das machen wir im kleinen Kreis und der Copter bleibt außerhalb des Spielfeldes, kannst ja sonst net gescheit spielen.
Es soll halt nur hinterher keinen Ärger geben wenn das entstandene Videomaterial auf der offiziellen Vereinshomepage veröffentlicht wird.
Sobald das Video auf der Homepage zu sehen ist, wirbt der Verein effektiv damit. Das zählt natürlich zu kommerzieller Nutzung auch wenn kein Geld geflossen ist.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
Sobald das Video auf der Homepage zu sehen ist, wirbt der Verein effektiv damit. Das zählt natürlich zu kommerzieller Nutzung auch wenn kein Geld geflossen ist.
Er fliegt aber in einer Halle und braucht dort keine Aufstiegsgenehmigung.
 

Joachim84

Erfahrener Benutzer
"If you ask for approval, you ask for denial". Lasst doch mal die Kirche im Dorf, man, man...
Och das ist aber sehr pessimistisch. Halb leer. Wer fragt wird geschlagen?!

Ich glaube das würde er gerne - die Kirche im Dorf lassen. Aber es wird andere geben und gegen diese muss man sich präventiv schützen.

Den Punkt mit dem "Onlinestellen" und "indirektes werben" ist vollkommen richtig. Ich war am überlegen, darauf ebenfalls hinzuweisen. Denn "Gewerbliche Nutzung" ist sehr weitflächig. Und wenn ich etwas online stelle, dann ist die schon indirektes werben, weil ja evtl. Firmen nun auf mich drauf zu kommen können, weil ich es der Öffentlichkeit und den Medien zur Verfügung gestellt habe -> Gewerbliche Nutzung
 

donandi

Well-known member
ja aber alles in allem isses doch wurst. es ist ja nicht verboten. es dreht sich ja nur um die aufstiegsgenehmigung. ob ich jetzt von hand filme, oder mit dem copter, verwertung ist ne andere sache. wenn du das abklärst mit betreiber/bestitzer/veranstalter, dann brauchst imho keine genehmigung vom RP.

also, denk an die sicherheit und einverständnis aller, und mach´s einfach!
 

Novulon

Erfahrener Benutzer
Er fliegt aber in einer Halle und braucht dort keine Aufstiegsgenehmigung.
und ist das dann schlimm? (frage rein objektiv!) ich mein ist doch egal wenns für sie selber ist . ob vom boden gefilmt oder geknipst oder aus der luft.
(Sehr) schlimm ist es nur, wenn doch was passiert und keine Versicherung für kommerzielle Zwecke vorliegt. Ansonsten seh ich da auch keine weiteren Probleme...

Ob man mit der "passiert schon nix" Einstellung klar kommt, muss jeder für sich selber entscheiden :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne meine frage war anders gemeint:)
das bei den aufnahmen ne versicherung sein sollte is klar, wie bei jedem flug. ich meinte eher was schlimm daran is wenn er den film auf seine seite also die des vereins stellt. is doch deren ding.
 

Novulon

Erfahrener Benutzer
ne meine frage war anders gemeint:)
das bei den aufnahmen ne versicherung sein sollte is klar, wie bei jedem flug. ich meinte eher was schlimm daran is wenn er den film auf seine seite also die des vereins stellt. is doch deren ding.
Das an sich ist kein Problem, aber um abgesichert zu sein benötigt er für diesen Zweck prinzipiell eine Gewerbehaftpflicht. Die Modellhaftpflicht greift dann nicht, weil das Video einem werblichen Zweck dient. Allerdings kann man das auch so sehen, dass im Falle eines Unfalls wahrscheinlich kein Video verwertet wird und man die ganze Sache anders löst ;). Ich würde dann nur aufpassen, dass im Verein keine selbsternannten Freizeit-Cops herumlaufen :D.
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
Hi,

wie ist das denn, in ner geschlossenen Halle greifen doch nicht die Luftfahrgesetze, oder? Wenn ich mir nen eigenen bemannten Heli bauen würde, dürfte ich doch in meiner Halle fliegen, soviel ich will, weil innerhalb des Gebäudes befinde ich mich nicht im öffentlichen Luftraum!?

So zumindest würde ich das deuten, korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege!

Daraus würde auch folgen, dass ich in einer geschlossenen Halle "gewerblich" mit Copter filmen darf, auch ohne AE, ohne Versicherung, weil ich kein Luftfahrtgesetzt verletzte?

geschlossene Halle != umzäuntes, offenes Gelände

Weiß hier jemand mehr?

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 

Novulon

Erfahrener Benutzer
Hi,

wie ist das denn, in ner geschlossenen Halle greifen doch nicht die Luftfahrgesetze, oder? Wenn ich mir nen eigenen bemannten Heli bauen würde, dürfte ich doch in meiner Halle fliegen, soviel ich will, weil innerhalb des Gebäudes befinde ich mich nicht im öffentlichen Luftraum!?

So zumindest würde ich das deuten, korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege!

Daraus würde auch folgen, dass ich in einer geschlossenen Halle "gewerblich" mit Copter filmen darf, auch ohne AE, ohne Versicherung, weil ich kein Luftfahrtgesetzt verletzte?

geschlossene Halle != umzäuntes, offenes Gelände

Weiß hier jemand mehr?

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Guter Einwand, weiß ich leider auch nicht. Aber im Falle eines Schadens müsste man ja dann seine normale Haftpflicht belangen. Ich denke, dass die nicht unbedingt damit einverstanden sein wird, wenn man erklärt wie der Unfall zustande gekommen ist :D.
 

Axel_

Fluch-Anfänger
Wird denn bei der gewerblichen Nutzung nicht unterschieden, ob der Pilot (also der Video-Ersteller) oder der Endnutzer (also hier der Verein) gewerblich handelt?
Sonst wäre ja irgendwann jeder Hobbyfilmer gewerblich, wenn sein Video irgendwo zur Aufhübschung dient (und er's genehmigt hat).
Kann ich irgendwie nicht glauben....

Gruß
Axel
 

donandi

Well-known member
jo, das meinte ich ja, dass es wurst ist. ich denke es geht nur um due erlaubnis und evtl. einen schadensfall.
ich kann doch auch von hand filmen, da sagt auch keiner was...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten