µQUAD Zeigt her eure Mini-, Micro-, Nano-Copter!

Hey Community!

Bin Neu hier und wollte dann gleich mal meinen kleinen Kopter vorstellen.







X-Quadro 210mm
FC: NanoWii (Flyduino)
Akku: 2S 950mAh (Nanotech)
Regler: YEP 6A von Hobbyking, auf BL-Heli umgeflasht (0,7g!! xD)
Motoren: MT1306 3100KV (Tiger-Motor)
Probs: HQProbs 5030
Gewicht: ~170g

Normal bau ich lieber alles selber, muss aber gestehen, das die Centerplates auch von Flyduino sind.
Eigentlich nur gekauft als Power-Distribution-Board. Aber dann aus Gemütlichkeit doch verwendet... ;)

Die Ausleger(8x8mm), sowie die Motor-Träger (1,5mm) sind aus CFK. Die Ausleger werden aber nächste Woche zwecks Stabilität durch Gewickelte 6mm CFK-Rohre ersetzt. :)

Gedacht ist der als Kunstflug-Kopter, da bei dem nicht so viel kaputt geht, wie bei meinem Y6! ;)
Power hat der satt -> ein Takken über dem Minimal-Gas und der Hebt ab... :p
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
@slein
Wo gibt es denn die FC bzw. wo hast Du Deine gekauft?
 
Die FC bekommst du (eigentlich) bei abusemark.com.

Mit € 15 recht preiswert aber gerade ausverkauft...
Beim Bestellen den Hinweis für Drittweltländer nicht ignorieren und tracking mit kaufen :rolleyes:
Lieferung aus Japan dauert ne knappe Woche.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Bei abusemark war ich auch schon auf der Seite. Schaun wir mal, wann wieder welche auf Lager sind...
Bei dem Preis sehe ich schon wieder ein Projekt entstehen... :cool:
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Ach ja, ich habeda naoch ein paar Fragen:
Welche Schutzdiode hast Du denn da verbaut?
Von wem sind die Motorhalter?
 
Ich glaube das sind 1N4007 :rolleyes:
Gibts bei Reichelt, die FETs auch. Montageband für die FC auch, geht auch gut wieder runter.

Die Motorhalter sind auf ebay gekauft und mit Tesa Teppichklebeband aufgeklebt.
Witziges Zeug, die Verbindung hält aber bleibt flexibel bei Aufschlägen.

Evtl. haben die Motorhalter auch was mit diesem Thread zu tun...
 
Echt klasse gemacht, müsste man fast auch mal probieren, muss mal schauen ob ich noch n n Afromini finde, hab glaube ich mein letztes am Freitag woanders verbaut... Die FETs könnte man sogar stehend zwischen Signal und VCC Pins am Afromini löten denke ich. Diode dann auch stehend zwischen freien FET Pin und Masse - aber das wäre ja gefrickelt.

Mein bis dato kleinster hat statt dem Afromini n Eigenbau aus Femtoduino und MPU6050 bekommen, da der kleine FrSky 5ch RX kein Summensignal kann und die Afromini somit ausschied. Zudem is der Brushless, was aber bei den ganz kleinen Motoren von Leistung und Effizienz her kaum Sinn macht.



 
Echt klasse gemacht, müsste man fast auch mal probieren, muss mal schauen ob ich noch n n Afromini finde, hab glaube ich mein letztes am Freitag woanders verbaut... Die FETs könnte man sogar stehend zwischen Signal und VCC Pins am Afromini löten denke ich. Diode dann auch stehend zwischen freien FET Pin und Masse - aber das wäre ja gefrickelt.

Mein bis dato kleinster hat statt dem Afromini n Eigenbau aus Femtoduino und MPU6050 bekommen, da der kleine FrSky 5ch RX kein Summensignal kann und die Afromini somit ausschied. Zudem is der Brushless, was aber bei den ganz kleinen Motoren von Leistung und Effizienz her kaum Sinn macht.



Genau sowas mag ich mir auch noch bauen. Respekt ist echt sehr schön geworden. Ich kann mit den ganzen Brushed Micros nix anfangen. Vor allem hab ich immer das Problem das ich Mode3 fiege - ich weiß das fliegt keine Sau aber ich.
Wie weit kommst mit der Cam? Was hat die ca. Sendeleistung?
Hast du evtl. die dxf vom frame? was hast da als Ausleger genommen?

Gruß Robert
 
Schau mal da: http://der-frickler.net/modellbau/planes/gofly_indoor (oder klick auf die Bilder) da gibts mehr Infos.
Ausleger sind 3mm CFK 4kant Rohr, am Frame Aufgedoppelt.
Er fliegt nicht soo doll und hat ziemlich Jello in der Cam wegen der schlechten Motoren.
War eher mal n Versuch wie klein es geht mit Brushless.
Muss mal sehen ob ich die DXF noch finde und freigeben will.

Noch zum Größenvergleich....

.... die Schrauben sind M1.6
 
Schau mal da: http://der-frickler.net/modellbau/planes/gofly_indoor (oder klick auf die Bilder) da gibts mehr Infos.
Ausleger sind 3mm CFK 4kant Rohr, am Frame Aufgedoppelt.
Er fliegt nicht soo doll und hat ziemlich Jello in der Cam wegen der schlechten Motoren.
War eher mal n Versuch wie klein es geht mit Brushless.
Muss mal sehen ob ich die DXF noch finde und freigeben will.

Noch zum Größenvergleich....

.... die Schrauben sind M1.6
Wenn Dxf net freigeben magst auch ok. Ich hab mal so nen ähnlichen Copter gezeichnet nur größer der Skalier ich einfach runter und gut.
 
@Frickler
Die FETs stehend draufbraten ist glaub ich keine gute Idee, ein crash und die Dinger
reissen ab. Hab heute ne stehende LED verloren :D
Die passen aber diagonal auf Lochrasterplatine! Könnte man dann auch gleich als
CP verwenden.

Die grauen Propeller vom Hobbyking will ich auch mal probieren.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten