µQUAD Zeigt her eure Mini-, Micro-, Nano-Copter!

Danke :)

das protokoll der kleinen TX/RX ist wohl offen und bekannt. im RCG hat schon einer gefragt.. aber ich wüsste net wie man die "echten" funken dazu bringt das zu nutzen .. man könnte sich einen arduino an die analog pads der potis im mini sender basteln und dann den mini sender an den echten kleben ;) ist aber glaub ich auch net wirklich günstiger.

es geht aber theoretisch jeder PPM empfänger.. gibt's da noch andere so kleine?


gruß

Felix
Den Cheerson CX-10 kann man mit den DEVO Sendern, Deviation Software und einem 10,- Modul fliegen. Dazu noch DSM2/DSMX (damit auch alle Blades außer Pico QX), Hubsan, Revell Nano, Nine Eagles, Walkera Devo & WK, WL Toys, Syma, E-Sky usw..
 
Ich setze seit über 2 Jahren eine Devo 8S als Multiprotokoll Sender ein. Hatte mir den Mitte 2012 für die damals neuen Walkera Devo Modelle geholt, und bin dann in einem anderen deutschen RC Forum über einen interessanten Thread, des damals noch jungen Deviation Projekts, gestolpert, den es nach dem Supergau des besagten Forums leider nicht mehr gibt.

http://www.deviationtx.com
Modellliste https://docs.google.com/spreadsheet...eXhBY0I0ek1raTdEN21VTlBzTkE&usp=sharing#gid=0

Ursprünglich hatte ich mir die Devo 8S mehr als Fun Projekt geholt, aber Anfang 2013 ging dann meine DX8 wegen permanenter Nichtbenutzung weg.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Bei den Cheerson Cx-10 gibt es mittlerweile drei verschiedene Platinenversionen (rot, grün & blau)! So weit ich aus RCGroups weiß, kann nur die rote Platine derzeit durch Deviation unterstützt werden. Bei den anderen beiden Platinen wurde wohl das Protokoll gewechselt; derzeit tüfteln wohl noch einige Experten am Reverse-Engineering des neuen Protokolls.
Wer mehr wissen möchte, kann es hier nachlesen: Cheerson CX-10
 
Bei den Cheerson Cx-10 gibt es mittlerweile drei verschiedene Platinenversionen (rot, grün & blau)! So weit ich aus RCGroups weiß, kann nur die rote Platine derzeit durch Deviation unterstützt werden. Bei den anderen beiden Platinen wurde wohl das Protokoll gewechselt; derzeit tüfteln wohl noch einige Experten am Reverse-Engineering des neuen Protokolls.
Wer mehr wissen möchte, kann es hier nachlesen: Cheerson CX-10
Das ist mir glatt entgangen, hatte den nur einmal bei einem Treffen gebunden. Gut das es die rote Platine auch einzeln als Ersatzteil gibt.
Neben den neuen CX-10 Protokollen arbeiten die Jungs inzwischen (nach Hörensagen) auch am Protokoll vom Eachine CG023.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Ich muss meine drei CX-10 erst noch zerlegen, um zu schauen, welche Platinen drin sind. Ich vernute ber keine roten, da sie zu neu sind.
Schau'n wir mal...
 

Hammer

Erfahrener Benutzer
Hallo Zusammen,

angefixt durch den blade 200qx habe ich wieder mehr Lust auf einen Mini-FPV-Eigenbau-Quad
nur die überall verbreiteten QAV Rahmen gefallen mir nicht so gut und so habe ich mich mal
hingesetzt, gezeichnet gedruckt und je nach Zeit wird gebastelt.

Als Steuerung soll wahrscheinlich so ein Nano-Wii oder so, rein.
Ausgelegt ist das Ganze für 5 Zoll Props
Der kleine Rahmen besteht aus gedrucktem ABS und 12mm Carbonrohr,
Gewicht momentan um die 30 Gramm, endfertig wohl um die 40Gr. ( nur Rahmen )



Servus
Uwe
 

Hammer

Erfahrener Benutzer
Die Ähnlichkeit zum Inspire ist da ja :)
In Original haben wir den schon und als Mini sicher auch nicht übel.

Die Motoren liegen schon ewig rum, das sind M-Fly 18-8, mal schauen ob sie an
2S und 5 Zoll was bringen.

Afromini - da muss ich mal googeln, tax für den Tip
 
Hallo Zusammen,

angefixt durch den blade 200qx habe ich wieder mehr Lust auf einen Mini-FPV-Eigenbau-Quad
nur die überall verbreiteten QAV Rahmen gefallen mir nicht so gut und so habe ich mich mal
hingesetzt, gezeichnet gedruckt und je nach Zeit wird gebastelt.

Als Steuerung soll wahrscheinlich so ein Nano-Wii oder so, rein.
Ausgelegt ist das Ganze für 5 Zoll Props
Der kleine Rahmen besteht aus gedrucktem ABS und 12mm Carbonrohr,
Gewicht momentan um die 30 Gramm, endfertig wohl um die 40Gr. ( nur Rahmen )



Servus
Uwe
hey,
nen sehr schicken copter hast dir da ausgedacht!
gefällt mir sehr gut! ist er denn verwindungssteif genug mit dem gedruckten rahmen?
 

Hammer

Erfahrener Benutzer
@sausarus

Der kleine Rahmen ist viel verwindungs- und torsions-steifer als ich selbst dachte, passt 100% so.

Leider habe ich arbeitstechnisch keine Timeline für meine privaten Basteleien aber wenn er gefällt
und ich mit allem fertig bin, stelle ich die .STL Daten gerne bei thingiverse zur Verfügung.
 

franko_

Erfahrener Benutzer
Sieht gut aus, obwohl der Schwerpunkt scheint mir sehr hoch.
Die ESC´s kann man doch an das ABS hängen, ggfls. mit ner Aufnahme.
Wo kommt die FC hin? Würde den Lipo nach unten verlagern.


Aber Hammerteil ...
 

Hammer

Erfahrener Benutzer
@franko
Ich möchte für die FC und die Regler oder nur für die FC, eine kleine Box drucken,
die man dann an die beiden Rohre in der Mitte anklippsen kann, egal ob oben oder unten.

Dementsprechend ist es auch wurscht ob der Akku oder die FC oben oder unten ist.

@jodi
Ich habe früher immer schon gerne bei meinen Bolzkoptern die Akkus oben montiert.
Der Schwerpunkt ist sicher kein Problem, wenn dann eine Geschmacksfrage.

Wenn ich wieder Zeit habe, zeichne ich weiter und halte Euch gerne am Laufenden.
Dieser Kleine war so eine spontane Sache aber als kleiner FPV Flitzer könnt der ganz
schick werden.
 

Franky

Erfahrener Benutzer
Hi Uwe,

schicker Racer.

Aber warum hast die Verstrebung zur mitte hin nicht auch in CFK ausgeführt?
Könnte mir vorstellen das es noch steifer und leichter wird.

Grüsse Franky
 
FPV1

Banggood

Oben Unten