Petition gegen übertriebene Regulierung von Drohnenflügen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Don Promillo

Erfahrener Benutzer
#62
Interessant zu sehen, dass "Gewerbliche" wo sie nur können in Foren als Grund für jegliche Einschränkungen und Dobrindtideen immer die "wild randalierenden Privatflieger" ins Feld führen, aber wenn es um Stimmen geht sind wir plötzlich Freunde.

Versteht mich nicht falsch, ich bin für eine geeinte Front des Modellfluges jeglicher Coleur, aber die ständigen Schuldzuweisungen sind einfach daneben.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#63
Interessant zu sehen, dass "Gewerbliche" wo sie nur können in Foren als Grund für jegliche Einschränkungen und Dobrindtideen immer die "wild randalierenden Privatflieger" ins Feld führen, aber wenn es um Stimmen geht sind wir plötzlich Freunde.

Versteht mich nicht falsch, ich bin für eine geeinte Front des Modellfluges jeglicher Coleur, aber die ständigen Schuldzuweisungen sind einfach daneben.
Einige gewerbliche Flieger haben sich in der Vergangenheit schon damit wichtig gemacht, einen Führerschein zu fordern. Damit wollten sie Ihre Pfründe sichern und sich vor privaten Fliegern schützen, die die gleichen Aufnahmen für lau machen. Nun geht der Schuss nach hinten los und die geplanten Einschränkungen werden zur Gefahr fürs Gewerbe. Plötzlich wird jede Stimme gebraucht, um das abzuwenden. Nun sind es leider gerade die gewerblichen Flieger, deren Unfälle spektakulär in der Presse breitgetreten werden. Gerade diese schaden also unserem Hobby. Von daher begrüße ich jede Regelung, die das gewerbliche Fliegen in Wohngebieten, Städten, etc. nur unter Auflagen (Führerschein mit Praxistest und Fragenkatalog zum richtigen Umgang mit der Elektronik) zulässt. Da wäre so mancher Drohnenflieger von RTL2 plötzlich ganz schön am rudern.

Die meisten von uns Hobbyfliegern sind eh nur da unterwegs, wo ein Abstutz i.d.R. ohne Folgen ist. Dort wo wir fliegen, ist kein gewerblicher unterwegs, weils dafür keine Aufträge gibt. Von daher ist das gleiche Fluggerät aufgrund des Einsatzzwecks durchaus mit unterschiedlichen Risiken verbunden.
 
Erhaltene "Gefällt mir": Diet

squi

Erfahrener Benutzer
#68
Boah, der Typ von "Angeklickt" macht mich sauer!

Wenn der auch nur einmal den Link den sie unten im Text haben von "drohnen.de" mit den "Spielregeln" durchgelesen hätte wüsste er wohl sehr genau dass für alle dieselben Spielregeln betreffend der Versicherung gelten, und dass auch für nicht gewerbliche Begrenzungen der Flugzonen gelten.

Aber das wäre wohl zu viel verlangt...
Lieber eine aufmerksamkeit heischende Vorschau filmen um dem sensationsgeilen Zuschauer dann irgendwelche Halbwahrheiten servieren zu können, mit welchen er dann wieder am Stammtisch lospoltern kann...

Soviel zum Thema "verantwortungsvoller und gut recherchierter Journalismus".

Just my 2 cents, musste das mal loswerden, sowas kotzt mich an!

PS: Vielleicht stellen die das im späteren Fernsehbeitrag richtig, habe gerade keine Zeit um den zu schauen, aber wer nur die Vorschau sieht sieht sich in eventuell schon gebildeten Vorurteilen bestätigt...
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#69
Boah, der Typ von "Angeklickt" macht mich sauer!

Wenn der auch nur einmal den Link den sie unten im Text haben von "drohnen.de" mit den "Spielregeln" durchgelesen hätte wüsste er wohl sehr genau dass für alle dieselben Spielregeln betreffend der Versicherung gelten, und dass auch für nicht gewerbliche Begrenzungen der Flugzonen gelten.

Aber das wäre wohl zu viel verlangt...
Lieber eine aufmerksamkeit heischende Vorschau filmen um dem sensationsgeilen Zuschauer dann irgendwelche Halbwahrheiten servieren zu können, mit welchen er dann wieder am Stammtisch lospoltern kann...

Soviel zum Thema "verantwortungsvoller und gut recherchierter Journalismus".

Just my 2 cents, musste das mal loswerden, sowas kotzt mich an!

PS: Vielleicht stellen die das im späteren Fernsehbeitrag richtig, habe gerade keine Zeit um den zu schauen, aber wer nur die Vorschau sieht sieht sich in eventuell schon gebildeten Vorurteilen bestätigt...
Die Vorschau ist nichts anderes als die ersten Sekunden des späteren Beitrags.
 

dd8ed

Erfahrener Benutzer
#70
Die AMA hat den Bereicht der FAA zum Thema Drohnen analysiert und ist zu dem Schuss gekommen, dass die überwiegende Mehrzahl der gemeldeten Probleme nicht dem Modellflug zuzurechnen sind.
Genau die gleiche Frage stellt sich in D. Auch hier wäre zu betrachten, in wie weit die bekannt gewordenen Vorfälle einen Bezug zum Modellflug haben, ob es eine dem Bericht der FAA vergleichbare Erhebung in D gibt, wo man diese (so vorhanden) einsehen kann und wieviele Bussgeld- oder Strafverfahren im Bereich Luftrecht und Modellflug eingeleitet wurden. Diese Zahl dürfte sehr nahe Null sein.

Im Rahmen der Diskussion um Einschränkungen des Modellflugs werde ich diese Informationen vom BMVI einfordern, wenn es angebracht erscheint.

Die Aktion der AMA ist ein Hinweis, auf nationaler Ebene ähnlich zu verfahren.
Das soll das hier.

Gruss
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#71
Diese Petition dient offensichtlich nur dem Zweck, die eigenen Pfründe auf Kosten anderer zu sichern.
Ganz nach dem Sankt Florian Prinzip: "...zünd andere Häuser an." :rolleyes:

Als Gewerbetreibender kann ich mich nur über den weinerlich vorgetragenen "nicht unerheblichen bürokratischen Aufwand" wundern. Der beschränkt sich in meinem Fall auf 15Min. Aufwand alle 2 Jahre, um die AAE zu beantragen.
Ansonsten unterscheidet sich der bürokratische Aufwand nicht von anderen Drehs mit statischen Kameras, für die evt. Drehgenehmigungen, Verkehrsabsperrungen, Beachtung von Persönlichkeitsrechten etc. nötig sind.

Den Ansatz der EASA, nach Risikoklassen zu unterscheiden und nicht nach Art der Nutzung finde ich grundsätzlich richtig.
Es macht null Unterschied, ob eine 5kg Drohne von einem Hobbyisten oder von einem "Profi" einen Schaden verursacht.

Warum aber keiner der an der Legislative Beteiligten über Altersklassen nachdenkt, ist mir völlig schleierhaft.
Ein Sechsjähriger darf in D-Land auch kein Moped fahren und muss sich mit seinem Kinderrädchen auf dem Bürgersteig bewegen...
 

helikid999

Erfahrener Benutzer
#76
kinderkram, also ich finde ne Altersbegrenzung fehl am Platz.
Speziell jüngere können oftmals besser und sicherer fliegen mit ihren selbstgebauten fliegern als so manche 40+ jährige die sich nen Plug and play copter kaufen und den ins nächste Unglück fliegen, aber nagut wenn ihr meint ist nur meine Meinung, bin noch 16 und hab genug freunde mit coptern, die auf die Copter besser aufpassen als auf einiges anderes weils teures Spielzeug ist...
 

dd8ed

Erfahrener Benutzer
#77
Diese Petition dient offensichtlich nur dem Zweck, die eigenen Pfründe auf Kosten anderer zu sichern.
Ganz nach dem Sankt Florian Prinzip: "...zünd andere Häuser an." :rolleyes:
Ich frage mich ja, was die Interessenvertretung der gewerblichen Flieger von der Aktion hält. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Freude recht begrenzt ist.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#78
Es gibt in den meisten Lebensbereichen Altersstaffelungen, insbesondere bei Mobilität im öffentlichen Raum.
Warum sollte das bei Fluggeräten anders sein?
Mit 14 gilt man als Jugendlicher, der am motorisierten Strassenverkehr teilnehmen darf. Ab 18 darf man Auto fahren
Im Modellflug gibt es aber überhaupt keine Altersbeschränkungen. Und ich finde, dass ne 5kg Drohne in Kinderhänden nix zu suchen hat...
 

dd8ed

Erfahrener Benutzer
#79
Es gibt in den meisten Lebensbereichen Altersstaffelungen, insbesondere bei Mobilität im öffentlichen Raum.
Warum sollte das bei Fluggeräten anders sein?
Mit 14 gilt man als Jugendlicher, der am motorisierten Strassenverkehr teilnehmen darf. Ab 18 darf man Auto fahren
Im Modellflug gibt es aber überhaupt keine Altersbeschränkungen. Und ich finde, dass ne 5kg Drohne in Kinderhänden nix zu suchen hat...
Tja nu, die Erfahrung zeigt aber, dass selbst Kinder innerhalb kürzester Zeit eine fliegerische Kompetenz erlangen, von der sich eher betagte Modellflieger mal locker eine Scheibe abschneiden können.
Ausserdem stehen solche sehr jungen Flieger im Vereinsrahmen typischerweise unter Supervision.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#80
Ab wann darf man in ein Segelflugzeug steigen? Ich glaube, mit 14. Ansonsten unter Aufsicht. Sollte man ähnlich halten. Denke aber, dass es doch mehr auf das Fluggebiet ankommt. Was soll außerhalb Dr Stadt schon groß passieren? Man kann es auch übertreiben.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten