µQUAD Zeigt her eure Mini-, Micro-, Nano-Copter!

So, habe den Ducty jetzt zum 3. mal überarbeitet. Frame Nr. 4 ist jetzt aus 2x 1mm GFK mit 2x20mm Diatone Alu Standoffs.



Ohne Akku ziemlich genau 100g. Mit 3S500 dann ca 150g.
Aktuell noch mit gekürzten 3020 Props, da die neuen RotorX 2535 4-Blatt noch unterwegs sind.
Teileliste und Co wie immer unter: http://der-frickler.net/modellbau/planes/ducty

P.S: kennt noch jemand ne flotte Quelle für 1306 4000kv Motoren?
Finde nix in der EU....
 
Zuletzt bearbeitet:

Brainstorm

Übung macht den Meister
So, habe den Ducty jetzt zum 3. mal überarbeitet. Frame Nr. 4 ist jetzt aus 2x 1mm GFK mit 2x20mm Diatone Alu Standoffs.



Ohne Akku ziemlich genau 100g. Mit 3S500 dann ca 150g.
Sieht gut aus, Johannes! Ist der Ramen mit nur 1mm GFK steif genug? Wenn ja, dann hilft das natürlich stark mit dem Gewicht. Ich glaube die anderen die ich auf RCGroups gesehen habe (Shendrones Butters, FlexRC Owl, Minpin) verwenden alle dickeres CF (1.5mm oder sogar 2mm), mindestens für eine der zwei Platten.

Mein Brushless Inductrix like Copter für 3 Zoll ist leider noch nicht fertig aber so gut wie.

Auch deiner sieht gut aus, Lazyzero! Die verkeilten "Standoffs" sind eine neuer Ansatz. Sparen die gegenüber den üblichen verschraubten viel Gewicht? Willst du sie dann verkleben? Bin gespannt zu hören wie die in der Praxis tun.
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
Auch deiner sieht gut aus, Lazyzero! Die verkeilten "Standoffs" sind eine neuer Ansatz. Sparen die gegenüber den üblichen verschraubten viel Gewicht? Willst du sie dann verkleben? Bin gespannt zu hören wie die in der Praxis tun.
Ja das wird verklebt und wiegt ohne Kleber 78,4g. Material ist 1,5mm GFK. Zum Vergleich das Butters wiegt 92g.
Und ja, wenn was bricht dann bricht vermutlich alles.
 
Nachdem ich Raceflight auf dem SP Racing F3 getestet habe wollte ich jetzt auch mal n F4 Board haben. Raceflight mit Multishot ist schon nochmal ne andere Nummer als Cleanflight mit Oneshot. Die 8kHz Loops und 16kHz PWM Rate merkte selbst ich als nicht hardcore Racer. Echt beeindruckend wenn man im Schwebeflug den Roll Stick an der Taranis loslässt und das nachschwingen der Zentrierfeder am Kopter sieht und hört - sau schnell - und so fliegt es sich auch, extrem präzise.

Ach ja, spreche vom Minimalist v4:


http://der-frickler.net/modellbau/planes/minimalist

P.S. Revo Mini sind gut 20€ mehr als das CC3D Nano, macht beim gesamten Kopter nicht soo viel aus. Zudem hats halt noch Baro und Kompass (die man aber eh nicht braucht auf dem Racer) und hat eben 180 statt 72Mhz. Hier gibts ne recht gute Zusammenfassung: https://oscarliang.com/f1-f3-f4-flight-controller/

Hatte zuerst auch n CC3D auf dem Minimalist, da war aber bei looptime 1000 Schluss und als ich Softserial für die Telemetrie aktivierte wollte er garnicht mehr mit 1000. Da helfen die zusätzlichen Seriellen am F3/F4 auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der Ducty hat auch seine neuen 2535 4-Blatt Props bekommen:

Bei ner ganzen Tüte mit Teilen - jeder Prop besteht aus 2 verschiedenen Spritzgußteilen - war erstmal puzzeln angesagt ;-)
Fliegt aber klasse damit, laut Anderen wohl gleich viel Schub die wie 3020, also deutlich mehr als meine gekürzten 2530.
Sound ist auch viel Besser, leiser und nicht mehr so beißend.







Kleines Problem hat der Ducty noch, er fällt hin und wieder aus allen Wolken. Sprich, alle Motoren Stop und das wars.
Habe mal schwer mein BEC Experiment im Versacht - der Einfachheit halber habe ich mal versucht sowohl die FC als auch den RX aus dem 5V BEC des Videosenders zu speisen, denke das packt das nicht und der Proz geht mal kurz in den Reset.
Werde heute noch ein "echtes" BEC verbauen.
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
Der ET25r? Der ist für diese Art der Versorgung denkbar ungeeignet. Miss mal am Ausgang nach, je nach Serienmodell habe ich 3.7 bis 4.1V am 5V Ausgang. Wenn Deiner auch den dem Bereich ist, bleibt für die 3.3V LDOs wirklich wenig Luft...
 
Der ET25r? Der ist für diese Art der Versorgung denkbar ungeeignet. Miss mal am Ausgang nach, je nach Serienmodell habe ich 3.7 bis 4.1V am 5V Ausgang. Wenn Deiner auch den dem Bereich ist, bleibt für die 3.3V LDOs wirklich wenig Luft...
Jo, wie gesagt, war nur mal n Versuch, man frickelt ja gerne ;_)
Der Frsky kompatible 801 RX hat leider keine Telemetrie der eigenen Versorgungsspannung, hab da schon den Akku am A1 Eingang.
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
P.S. Revo Mini sind gut 20€ mehr als das CC3D Nano, macht beim gesamten Kopter nicht soo viel aus. Zudem hats halt noch Baro und Kompass (die man aber eh nicht braucht auf dem Racer) und hat eben 180 statt 72Mhz. Hier gibts ne recht gute Zusammenfassung: https://oscarliang.com/f1-f3-f4-flight-controller/

Hatte zuerst auch n CC3D auf dem Minimalist, da war aber bei looptime 1000 Schluss und als ich Softserial für die Telemetrie aktivierte wollte er garnicht mehr mit 1000. Da helfen die zusätzlichen Seriellen am F3/F4 auch.
Bring mich mal auf den aktuellen Stand. Haben die jetzt einen schnelleren Prozi mit 4 echten UART dran ?
Da bekäme ich wohl die Hott telemetrie zum laufen wenn ich auf das Softserial verzichten kann .
Sowas Hier http://www.banggood.com/de/OpenPilo...-Flight-Controller-Staight-Pin-p-1000068.html
 
FPV1

Banggood

Oben Unten