QUAD6IN+ Klappkopter X8 --- möchte ich gerne mal zeigen hier---

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Wenn ich aber noch einen Gimbal für DSLR dran mache verliert der seinen tollen Vorteil. Der Gimbal müsste also mit Schnellverschluss abnehmbar sein, da gibt es auch was interessantes, ist mir aber mit €300 (bis es in CH ist) zu teuer. Meine jetzige Lösung wird Ausleger einfach horizontal zusammenklappen können. Der Gimbal kann dran bleiben und steht auch so im Auto.
Meine Empfehlung für einen Gimbal-Schnallverschluss:
http://my-skyworld.de/shop/Kameraausruestung/Converter-mount.html
 

biele01

Erfahrener Benutzer
Ich hab sie noch nicht verschickt... tut mir leid. Mir haben noch schrauben gefehlt die sind jetzt da. Einige haben ja noch 8x 1m silikonkabel mit servostecker bestellt. Das hab ich auch noch nich...hab bisschen spåt das zeug bestellt. Nehmts mir nicht übel.. wenn alles da ist schick ichs gleich los..
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Genau sowas habe ich gesucht, wenn auch nicht ganz günstig, brauche ja mehrere. Der hier ist auch interessant da nur 21 Gramm.
http://www.x-shut.com/index.php?option=com_content&view=article&id=50&Itemid=53&lang=de
Ja das X-Shut kenne ich auch, ist aber noch etwas teurer als der Converter mount, dafür ist es aber in verschiedenen Materialien erhältlich, sogar aus Titan.

@schniepe
Kaufen kann man es zB da:
http://shop.strato.de/epages/613400...hops/61340082/Categories/"X-Shut Befestigung"
 

Nitewing

Erfahrener Benutzer
So,

kann die Woche zeitlich wohl endlich meinen Klappfix abholen :)

Wollte mal nachfragen, ob es mittlerweile neue Motorisierungen gibt, die erfolgreich getestet wurden?!

Schwanke noch zwischen den MN4010-14 370KV & den MN4012-13 340KV von Tiger.
18" Props wären nett, aber kein Muss.

Hätte da eher Lust auf die Xoar 17x5 oder 1650T Carbon (Flyduino), weil ich da jederzeit Ersatz bekomme ohne große Wartezeit.

Setup wäre mit 4S 10000.

Wäre super, wenn jemand was dazu sagen könnte. Auch wenn ich den Thread schon gefühlte 100 mal durchgelesen hab, hats mich nicht weitergebracht.

Als FC wird wohl ne AQ reinkommen.

Hat noch jemand nen guten Tip für ein BLG für ne NEX?
 

biele01

Erfahrener Benutzer
Ich hab noch ein klappfixx bausatz übrig.... er unterscheidet sich in 2 details von den anderen. Die main centerplate hat grössere ausspaarungen und das lipofach ist 2cm flacher. Eigentlich genau so wie ferdinands erster klappfixx oder wie auf den fotos auf der foxboxx.com seite. Das bedutet dji geht nich kompfortabel rein weil keine klebefläche. Alle platinen mit 45x45 passen. Mk und co. Wer ne will....der erste bekommt ihn...ahoi
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Will dem Tobias nicht direkt widersprechen, aber Naza und WKM kann man problemlos unterbringen (auf dem "alten"), Naza sowieso hab ich eh Fotos geposten und beim WKM gibt es einen Platz wp die IMU genau passt (der Rest ist ja von der Position eher unwichtig).

lg Ferdl
 

vrpix

Neuer Benutzer
Gut gesucht vrpix! Den kannte ich noch nicht, es ist halt die Frage ob das Ding auch so spielfrei ist, wer opfert sich und testet das?
Also was ich so lese ist es in D recht einfach so ein Ding bestellen, anschauen und wenn nötig zurückschicken und wird öfters auch so gemacht... dann teste du erst mal, kannst ja einen X-Shut mitbestellten zum vergleichen *grins* :)
Also in CH bekomme ich das Teil nur für den doppelten Preis, das alte Lied... aber ich glaube der X-Shut ist für den Zweck schon recht gut und eben 21g die Alu Version! Wenn ich da versuche selber was zu machen ist es auch nicht gratis und kostet Zeit. Ist ja auch günstiger als der hier (€242) und der wiegt 80g


Als "neidischer" nicht Klappkopter User frage ich mich wo bleiben die Fotos von eurem Klappkopter, so ein Teil will doch gezeigt werden. Ferdinand war ja schon mal erster.
 
Hi,
also, ich habe bei der Kabeleinführung ein paar Probleme. Die Motorkabel habe ich mit 1.5qmm verlängert, dazu für die LED noch mal 2x0,75qmm ins Rohr. Das ganze Paket ist nun aber zu "Dick" und würde nicht sauber ins Rohr "ein"-und "ausfahren.

Ich habe trotz Bedenken vor, es mal mit dem 4-fach Q Brain zu versuchen und möchte die gerne aussen an den Seitenplatten des Batteriefaches befestigen.

So sehe bei mir das ganze aus in den beiden "Zuständen":

Bedenken ?

Viele Grüße,
Martin
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

biele01

Erfahrener Benutzer
Wichtig ist das es am ende die kabel nicht einklemmt. Wenn du sie so verlegt bekommst das das nich passiert geht das genauso.ich kann dir jetzt garnich sagen welche kabelstärke ich da verwende.sind aber nich so dick.für die motorkabel musst du nicht so gross dimensionieren. Is wechselstrom.solange da kein kabel eingequetscht wird is das kein problem. Bei mir hats bisher immer gut gepasst.
 

AnDal

Erfahrener Benutzer
Ich wollte heute auch anfangen mit dem zusammenbau und bin leider nicht weit gekommen. Bin schon bei Bild 1 der Anleitung gescheitert. :(

Wollte die Schrauben M4x16mm der Schelle mal probehalber zusammen schrauben um zu sehen wie viel Überlänge sie haben, jedoch ist bei drei der Schellen je ein Loch oval, so stark das ich die Schrauben nicht hinein bekomme. Sie müssten aufgebohrt werden, was mir aber zwei weitere Probleme beschert, da ich 1. keine Ständerbohrmaschine habe und 2. die Eloxierschicht abgeht.

Hier zwei Bild die mein Dilemma veranschaulichen. Im oberen Bild sieht man schön das runde und das Ovale Loch. Im unteren Bild die rechten drei Löcher.
P1100139 - Arbeitskopie 2.jpg P1100131.jpg


Tobias was können wir da machen?
 
Zuletzt bearbeitet:

biele01

Erfahrener Benutzer
hm naja aufbohren wäre natürlich die einfachste Lösung. das blanke alu siehst du an der stelle dann nicht weil ja die schraube drüber ist. Tut mir leid. versuch das mal ,man sollte danach nichts mehr sehen.. ansonsten schickst dus zu mir zurück und ich guck mal was ich machen kann.
 

AnDal

Erfahrener Benutzer
Also, ich hab die Löcher aufbohren können, soweit passt das jetzt. Hab nebenbei auch ein paar Fotos vom weiteren Aufbau gemacht. Musst nun aufhören da der Kamera Akku leer war. =( Vielleicht schaffe ich es ja mal und mach einen Baubericht.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten