QUAD6IN+ Klappkopter X8 --- möchte ich gerne mal zeigen hier---

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
@Nightflight

Das ist so bei den 5010, wie geschrieben "nicht perfekt", aufbohren würde ich keinesfalls, die "symmetrischsten" Löcher heraussuchen und den Prop mit den beiden Schrauben befestigen, keine Angst, die Löcher am Prop sind ebenfalls nicht symmetrisch. Nicht vergessen, das ist eine "low-cost" Variante, Tiger-Motoren mit Tiger-Props kosten das 4-fache.

lg Ferdl
 
@Nightflight

Das ist so bei den 5010, wie geschrieben "nicht perfekt", aufbohren würde ich keinesfalls, die "symmetrischsten" Löcher heraussuchen und den Prop mit den beiden Schrauben befestigen, keine Angst, die Löcher am Prop sind ebenfalls nicht symmetrisch. Nicht vergessen, das ist eine "low-cost" Variante, Tiger-Motoren mit Tiger-Props kosten das 4-fache.

lg Ferdl
Danke Ferdl,
Low Cost funktioniert für mich ganz gut.... nach einem MQX, dem Phantom ist das mein erster "richtiger" Multikopter und ich habe ganz gerne etwas zum verbessern und zum tüffteln für die Zukunft.

Die beiden 3mm Bohrungen sind wirklich ca. 0,8 mm zur Hauptbohrung versetzt, bei nahe zu allen Props. Aber das liegt dann halt wohl in der Toleranz, die man für "LowCost" akzeptieren muss.

VG, Martin
 

vrpix

Neuer Benutzer
Tarot 5008 KV340

Hallo Klappkopter "Gemeinde"
Vor paar Wochen wollte ich auch einen Klappkopter zulegen und hatte Kontakt mit Tobias, sorry das ich mich nicht mehr gemeldet habt... hatte dann Gesundheitliches Problem (NotOP)... lange Geschichte. Bin jetzt aber wieder Fit und baue einen X8 (Abfluggewicht ca. 8.5Kg) wenn auch nicht Klappkopter aber Ausleger auch zusammenfaltbar um ein bisschen portabler zu machen. Ich habe mal die Tarot 5008 KV340 bestellt und möchte die mit 17"-18" nutzen. Hier gibt es ein Video zu den Motoren.

Tarot 5008 KV340

Wenn die Qualität (vor allem Lager bei so grossen Props) auch noch ok ist könnten das interessante Motoren sein für 18", wenn auch nicht ganz leicht. Die kleineren Tarot 4114/320kv sollen ja recht gut sein aber für 15"-17" was für den Klappkopter aber sicher auch noch eine Variante wäre, je nach Abfluggewicht.

Wenn ich die Tarot 5008 KV340 bekomme kann ich ja dann mehr berichten. Warum kein Klappkopter? Nur für die, die es interessiert. Habe noch nie einen so GEILEN Rahmen wie den Klappkopter gesehen, vor allem wenn man was portables möchte. Wenn ich aber noch einen Gimbal für DSLR dran mache verliert der seinen tollen Vorteil. Der Gimbal müsste also mit Schnellverschluss abnehmbar sein, da gibt es auch was interessantes, ist mir aber mit €300 (bis es in CH ist) zu teuer. Meine jetzige Lösung wird Ausleger einfach horizontal zusammenklappen können. Der Gimbal kann dran bleiben und steht auch so im Auto.
 

biele01

Erfahrener Benutzer
Du..wie müsste denn dein wunsch Schnellverschluss ausschauen, und wieviel platz brauchtest du unter dem Kopter das der Gimbal nicht schleifen würde...ausserdem benötige ich jemanden der Eine einfache schaltung entwickeln kann womit ich den Servoweg eines Servos mit 2 Potis für min und max auf ein PWM Signal mappen kann ( oder gibts da schon fertige module). wers noch nicht erraten hat, ich arbeite da gerade an etwas, wo noch wünsche einfließen dürfen....
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Warum nimmst Du nicht zwei Servotester

An meinem "Handheld" habe ich so einen für pitch, roll stelle ich gar nicht ein.

Edit, ah, jetzt versteh ich, um den Weg einen Servos zu begrenzen, das etwas bewegen soll um nicht mechanisch zu blockieren ...

lg Ferdl
 

biele01

Erfahrener Benutzer
naja fast, ich hab zb. eine 180 grad servo. Der weg des servos soll aber Linear zum Steursignal der Funke nur von zb. 12° zu 167° verlaufen also 0%-100% Steuerknüppel ausschlag, soll nicht 0-180 servo entsprechen sondern nur eben 12-167 grad. Klar kann man das in der funke trimmen, aber ein extra modul wäre mir lieber..
 

vrpix

Neuer Benutzer
Du..wie müsste denn dein wunsch Schnellverschluss ausschauen, und wieviel platz brauchtest du unter dem Kopter das der Gimbal nicht schleifen würde...ausserdem benötige ich jemanden der Eine einfache schaltung entwickeln kann womit ich den Servoweg eines Servos mit 2 Potis für min und max auf ein PWM Signal mappen kann ( oder gibts da schon fertige module). wers noch nicht erraten hat, ich arbeite da gerade an etwas, wo noch wünsche einfließen dürfen....
Vor allem müsste der Schnellverschluss leicht sein, die Konstruktion hier ist schon ganz ok. Das könnten auch Carbon Platten/schienen zum ineinander schieben sein die dann noch fixiert werden mit einer Schraube oder so. Schnellverschluss von Stativkopf und Kamera sind mir zu schwer, aber was in der Art.

Ich bin beim X8 nicht so begeistert von Klapplandegestell, ist das von den Massen hehr überhaupt möglich (untere Props). Für meinen Zweck (DSLR Fotos) habe ich mich jetzt halt für Gimbal mit Servos entschieden, da drehen die Landebeine halt einfach mit.

Aber wenn es denn ein Elektrisches Landegestell sein muss, würde nicht auch so was gehen?


Specs:
Operating Voltage: 4.5~7.4V
Mount Plate Dimensions: 52mm x 43mm
Screw Hole Spacing: 43mm x 31mm
Depth: 32mm
Length: 92mm
Pin: 10mm (axle not included)
Max model weight: 10~12kg
Weight: 177g

Gruss Daniel
 

vrpix

Neuer Benutzer
Bei meinem "kleinen" Copter für Gropro Brushless Gimbal möchte ich das Feste Landegestell durch vier kleine solche Dinger ersetzten, unterhalb der Motoren (Quadcopter). Mal schauen ob das was wird, bestellt ist es.


Dimensions:
Mount Plate: 25mm x 32mm
Depth: 21mm
Length: 55mm
Screw Holes: 18mm x 25mm
Weight: 24g
 

biele01

Erfahrener Benutzer
oh die seite is der reinste genuss.. glaube da findet sich was... http://www.afscamloc.net/prod1.php?lang=de&ID=4

Das Klappgerät oben auf dem Bild ist nicht so geeignet, es soll ja auch stabil sein. also ein 20Kg Eimer sollte schon draufstehen können. das würde ich dem ding nicht zumuten wollen. Nein das Landegestell ist eigentlich auch schon fertig, nur mit den Schnellspannern und der Servo "Kalibrierung" war ich mir noch nicht ganz sicher. ICh brauch noch einen vorschlag für einen ordentlichen 180 grad servo in etwa der baugröße http://www.conrad.de/ce/de/product/...8DMH-Doppelt-kugelgelagert-Getriebe-Metall-JR die hätte ich sogar da zum testen, man müsste sich am ende aber auf irgendeinen einigen können... was denkt ihr
 

vrpix

Neuer Benutzer
Dein Link ist ja der Hammer... an sowas hatte ich gar nicht gedacht. Hast du dich denn schon für einen Typ entschieden und wo kann man die Dinger in kleiner Menge kaufen?

Betreffend Servo "Kalibrierung" du meinst so was... "Adjustable Retract and Door sequencer w/Display" oder "Turnigy 3 Channel Servo Speed/Direction Regulator" weiss nicht ob man hier HK Links posten darf ;-)
 

biele01

Erfahrener Benutzer
Klasse, genausowas hab ich gesucht... der http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._Channel_Servo_Speed_Direction_Regulator.html
kann man da auch die start und entpoints für den servo festlegen? Der andere http://www.hobbyking.com/hobbyking/...ble_Retract_and_Door_sequencer_w_Display.html
scheint das ja zu machen denke der 2. ist die bessere wahl... gibts noch alternativen?
Na dann denke ich geht das hier schneller als gedacht... Wenn ich noch einen gescheiten servo finde, kann ich ja bald mal nen prototypen bauen... (meine frau wird mich in der Luft zerreißen wenn ich schon wieder tagelang in meiner Höhle verschwinde...)
 

gnurrr

Neuer Benutzer
http://www.robotshop.com

da findest du sicher einen passenden, Lieferung nach DE sollte auch kein Problem sein, die haben ihr Lager in Frankreich.
für die Schweiz siehts allerdings besch... aus, Versand ist nur aus USA möglich mit den entsprechenden Kosten :-(
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Nun ist auch ein (sehr kleines) Gimbal am Copter und FPV natürlich auch ...



und hier das erste Video
[video=vimeo;72997981]https://vimeo.com/72997981[/video]

best regards
Ferdinand
 

sct

Erfahrener Benutzer
Die wenigsten H32Ds werden mit so viel Power durch die Luft geschickt :)
Bisschen OT, aber du hast doch auch das Tarot Gimbal, oder? Kannst du noch große Unterschiede zum Zenmuse feststellen?
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Das Tarot hab ich auch, kam aber leider mit einem abgebrochenem Kondensator an, das muss ich erst reparieren, dann kann ich es auch vergleichen. Aber ganz ehrlich, keine Kabel, GoPro wird geladen, und im Vergleich zu meinen andern BL-Gimbals für die GoPro hat das kleine richtig Haltekraft. Mein größtes Problem mit dem Yun1 bisher war, dass es gut funktioniert, aber wenn man in Richtung max-speed kommt reicht die Kraft nicht mehr aus, und das Gimbal gibt auf, wird man wieder langsamer funktioniert es wieder. Das hier funktioniert blenden, selbst bei max-speed (und der Copter ist nicht langsam :D).

lg Ferdl
 
FPV1

Banggood

Oben Unten