QUAD6IN+ Klappkopter X8 --- möchte ich gerne mal zeigen hier---

Angefangen..

Dank eines Feiertages hab ich nun auch mal angefangen. Bisher alles gut;-)

Grüße
meanwhile
 

Anhänge

AnDal

Erfahrener Benutzer
Wie verhält es sich mit den Kabellängen. Ich habe gelesen das die Kabellänge von Motor zum Regler nicht dramariach ist, jedoch die Länge von Regler zu Akku. In dem Falls mit den Motorhalter wäre es doch so, wenn ich das richtig verstehe, daß di eKabellänge von Motor zu Regler sehr kurz und di eLänge von Regler zu Akkus sehr lang ist? Kann mir das einer bitte kurz erläutern?
 

biele01

Erfahrener Benutzer
Zuletzt bearbeitet:

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Fertig (also das Frame)




angefangen hab ich um 10 fertig war ich um 15.00 (mit Mittagspause, herräumen, wegräumen, Nachdenkpausen, Kaffeepausen, ...)

lg Ferdl
 

biele01

Erfahrener Benutzer
Hi. Ferdl. Das ging flott. Sinvoll wåre aber die motoren. Vorher zu installieren bevor du die ausleger anmontierst. Das spaart dir spåter grumme finger beim kabel verlegen..
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
hab beim ersten die Kabel auch eingezogen (der war ja schon fertig gebaut). Leider hab ich noch keine Motoren, also war das auch keine Option.

lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Nein ... Da ist der Kopter ja viel zu klein ...
Auf den neuen kommen 18" auf den "alten" 14"

Die "Riesenklopper" kommen hoffentlich Ende nächster Woche, dann melde ich mich bei Dir, weiß ja nichtmal den Lochabstand ...

lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Und natürlich konnte ich nicht widerstehen und musste ein Video machen (endlich kann ich die auch hier einbinden :) )

[video=vimeo;72418171]https://vimeo.com/72418171[/video]

lg Ferdl
 

biele01

Erfahrener Benutzer
Liste bestellung
"Addon Motorhalter für außen liegende Regler":

01. reserviert
02. reserviert
03. reserviert
04. AnDal
05. Nomad
06. Kalle
07. etoy
08. gnurrr
09. meanwhile

Hallo.soll ich für die Motorhalter 8 Servokabel(silikon) 1m lang mit bestellen? Kostet 1 kabel 3,50€. Das wären 28€ extra.

Liefern würde ich 16x Rohrschellen, 8x CFK Motorplatten, 4x PMMA Leuchtwürfel, 16x M3x50mm V2A Stahl schrauben, 16x M3 Sicherungsmuttern.

Kostenpunkt 115€. + 4,90€ Versand DHL in DE
Mit Servokabel 143€ + 4,90€ Versand DHL in DE


Ich hab wieder den Onlineshop freigeschaltet, das macht das glaub ich am einfachsten.

www.foxboxx.com

Der Preis setzt sich aus folgenden Positionen zusammen.

Rohrschelle 2,50€ x16
CFK Motorplatte 6,00€ x 8
Leuchtwürfel 6,00€ x 4
Schrauben,verpackung 3,00€ x1
 
Zuletzt bearbeitet:

biele01

Erfahrener Benutzer
Ja da teilen sich die Meinungen etwas. Ich werde ab jetzt meine Regler immer außen anbringen. Ich hab bisher noch keine Probleme damit gehabt. Hab schon viele Kopter gesehen die Die Regler außen haben, zb der Typ von http://hexakopter.de/ der baut sehr viele seiner Kopter mit Regler unter den Motoren, auch wegen der Kühlung.Wichtig sind die Kondensatoren. Sie nehme Spannungsspitzen auf und Glätten sie.
Ich versuche mich mal in einer Erklärung....:
Wenn die Kabellänge vom Akku zum Regler steigt, steigt auch der Innenwiederstand der Leitung. Diese Leitung erzeugt wie alle Strom führenden Leitungen einen Induktion des selbigen, und wirkt wie eine "Strombremse". Somit kann passieren das der Regler momentan Strom benötigt, aber nicht ausreichend zur Verfügung steht.Die spannung bricht ein. Die Kondensatoren gleichen diese unterschiede wie ein tiefpass aus ( spitzen werden rundgelutscht). Spannungsspitzen treten immer irgendwie auf, je länger die kabel sind desto doller können auch die schwankungen sein.
Ein Standard Kondensator wird wahrscheinlich nicht ausreichen das zu bewältigen.Er wird heiß und platz irgendwann, dann bekommt der regler die volle breitseite der spannungsspitzen. kann kaputt gehen.( Test, wenn der Kondensator mehr als Handwarm wird, ist er überlastet mit der Arbeit) Deshalb 2 oder möglich auch mehr Kondensatoren Parallel, diese nehme schneller wieder Strom auf und können diesen auch im Notfall schnell zur Verfügung stellen. Die Low ESR Kondensatoren haben eben die Eigenschaft einen sehr geringen Innenwiederstand zu haben, was die schnelle Strom auf und abgabe begünstigt. Darum sag ichs nochmal LOW ESR Elcos mindestens 2 pro regler 330µF 25V( besser 35V) das schadet nicht.
Dann sollten die Langen Kabel kein Problem mehr darstellen. ( Das ihr keinen Klingeldraht für die Regler verwendet setze ich mal voraus )

Ich hoffe ich hab das jetzt richtig erklären können. ein Elektrotechniker könnte ja das ein oder andere richtig stellen. Natürlich ist die bessere Lösung die Kabel immer und überall kurz zu halten, für mich ist an der stelle aber ein Kompromiss notwendig. Und wie gesagt Meine Regler sind nach 20 minuten stresstest, nichmal lauwarm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobias

Ich werde diesen Kopter kaufen - früher oder später! Doch erst müsste ich ein gescheites BL-Gimbal haben. Wie weit bist Du damit? Mir würde ein Zweichachs vollauf genügen.
(Gibt es einen separaten Thread fürs Gimbal?)

Gruß Andreas
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Nachdem ich nun high vom Flussmittel bin kann ich auch ein paar Bilder posten, der erste Klappi ist wieder geflogen. Ist noch der "alte" Rahmen aber nun remastered mit den Tunergy Multistar 390KV 22Pol (ca 100gr), 30A Hobbywing an den Auslegern (so wie ich das gewohnt bin) und diesmal ein Naza (noch das alte).

Der Copter hat 2650gr mit Akkus 2x4S11000 1750gr komme ich auch 4400 AUW errechnete Flugzeit 41min.

Hier einige Bilder:

GPS on/off Rändelschraube:


Naza


Ausleger mit den Reglern, nach den Reglern sind die Kabel (+,-,S1, S2) wieder im Ausleger



Gains sind 180 180 130 150 80 80 (wie fast immer bei meinen Copter) Testflug war erfolgreich und unspektakulär fliegt (gefühlt) wie die erste von mir vorgestellte Motorisierung (mit den T-Motors 340KV 130gr)

lg Ferd
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Und hier der andere mit Graupner 14x8, Tunergy Multistar mit 610KV, 80gr, 40A Platinum Regler (hatte leider keine 30A mehr).

Copter hat 2950gr mit 3x4S11000 2625gr insges. also ein AUW von 5575gr Flugzeit damit (errechnet) 36min. Soviel Akku ist bei dem Setup nicht mehr sinnvoll. Die Auslegung ist bei dem eher auf "Spaß". Hat genug Leistung und Kraft für den einen oder anderen Loop oder Flip, sollte auch etwas schneller vorwärts gehen.







Hier hab ich auch noch ein Flugbild:

#

Genaue Test, also Motortemperatur, Reglertemperatur, ... muss ich erst machen bin nur wenige Minuten geflogen. Das Einziehen der Kabel, die Verlegung und das Fertigstellen des Kabelbaums haben doch einige Zeit in Anspruch genommen.

lg Ferdl
 
Zuletzt bearbeitet:

biele01

Erfahrener Benutzer
Hi Ferdl. schau mal wie ich das GPS dran gemacht hab. Bei dem NAZA hab ich das Stäbchen oben in eine frei Bohrung gesteckt. Das Kabel des GPS ist gerade lang genug das es Aus und eingeklappt drauf gesteckt bleiben kann.
Die andere lösung ist für mein Autoquad. Dort hab ich ein GPS Shield selber gebastelt, und innen eine Adapter von U.FL auf SMA ( antennenkabel ) eingelötet. Somit brauch man nur oben nach dem verriegeln des Kopters, 4 pom Polyamid schrauben anziehen.

Das GPS Unter das Alukreuz zu machen ist suboptimal. Das Alu kann zu Störungen führen. Ich hätte zwar für den Fall wer da unbedingt das GPS unter den Verschluss machen will, das Alukreuz---etwas anders als POM Ring( genauso stabil) , was Das GPS Signal deutlich weniger beeinträchtigen sollte, da kein Alu und nach oben freie Sicht ist... Aber das bessere ist wohl das GPS oben drauf, daneben oder sonstwo hin zu setzen, unter den Verschluss würde ich nicht mehr machen Mit dem POM Ring hab ich auch noch nicht in der Praxis getestet, wenn einer das gps unten drunter platzieren will, kann sich gern mal melden, mich würde es auch interressieren ob das nun viel oder nur wenig mit dem ring bringt.

Die Motorhalter für die Regler am Motor, sind übrigens alle fertig. ich schicks evt. morgen mit raus wer bezahlt hat. hab noch 5 sätze mehr gemacht. wer mag soll sich melden, das die nich nur rumliegen.
 

Anhänge

ihr dürft bitte nicht vergessen das bei "Regler außen" durch die Länge der Zuleitung eine Menge Strom auch in das Signalkabel induziert wird.
Das kann auch dazu führen das es euch die Flightcontroll zerschießt.
Abhilfe: auf jeden Fall die Kabel gut verdrillen, besser ein Elko mehr als zu wenig (wobei 2 kleine besser sind als ein großer), wenn geht Strom im Rohr - Signal außen.

Schöner Rahmen Biele :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten