1. Eigenbau-Quadrocopter - passt das so?

benfly80

Erfahrener Benutzer
#1
Erst einmal ein "Hallo" in die Runde ich bin der Neue... ;)

Nun zum eigentlichen Thema, ich lese schon eine ganze Weile im Netz und möchte mich jetzt gerne an die Materie wagen und mir einen eigene Quadrocopter zusammenstellen und -bauen. Erfahrungen im Modellbau sind vorhanden also löten, kleben, schrauben kann ich. Ebenso habe ich schon Flugerfahrung, allerdings nur mit Fertigprodukten. Und jetzt soll's endlich ein eigener werden.

Da ich noch ein wenig unentschlossen bin was die einzelnen Komponenten angeht würde ich euch gerne meine Teileliste vorstellen. Natürlich bin ich für jeglichen Anregung, Kritik, Erweiterung oder nützliche Kommentare dankbar.

Rahmen:
- X450DX-MP-GFK-45cm-Quadcopter-VOLL-GFK-MultiCopter-Rahmen
- Platinenadapter für GPS und FC

Ich weiss selber bauen kommt billiger aber der Rahmen gefällt mir ziemlich gut so das ich das mit dem selber bauen erstmal lasse.

Motor:
- 6x Sunnysky X2212/KV980

Die Motoren machen auf mich einen ziemlich guten Eindruck sowohl von der Leistung als auch der Verarbeitung im Netz liesst man auch ziemlich viel gutes, sofern es keine Fälschungen sind. Die Motoren produzieren bei 50% Gas und 1045 Propeller einen Schub von ca. 400 gr, sollte also für mein Vorhaben reichen oder?! Vielleicht kennt noch jemand eine gute Bezugsquelle

Propeller:
- Gemfan 1045 CW und CCW

Akku:
- SLS APL MAGNUM V2 - 3000mAh

ESC:
- Afro ESC 20Amp
- Afro ESC USB Programming Tool

Hier brauche ich ja nix weiter zu beachten oder?!

FC:
- CRIUS ALL IN ONE PRO v2.1

oder

- APM 2.6 Flight Controller

GPS:
- Ublox LEA-6T GPS

Bei den FC's und GPS's bin ich mir noch nicht so sicher welche. Was ich nicht will ist eine Naza. Mir gefällt schon das man an den FC's selber was stellen kann. Das es sich nicht um Plug-n-Play FC's jandelt ist mit bewusst.

RC:
- Frsky X8R

Funke:
- Frsky Taranis X9D

Sonstiges:

- Stromverteiler
- LiPo-Wächter
- Schrumpfschläuche
- Kabel
- Propeller Ballancer
- Akkuladegerät

Gesamtgewicht ca. 1100 gr - Wenn ich etwas vergessen habe könnt ihr gerne ergänzen...

Der copter soll anfangs einfach nur zum Fliegen gedacht sein, ich möchte ihn aber später gerne um eine Gimbal für meine GoPro 3 erweitern.
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#2
Hi,
Herzlich Willkommen im Forum :)

Einige Anmerkungen:

- Warum so einen komischer Rahmen? Für den Einstieg würde ich einen Rahmen selber bauen (vier Aluausleger und Zenterplate aus CFK oder GFK) oder ein klassisches Warthox Frame von Flyduino kaufen.

- Der Akku ist sicherlich gut, aber recht teuer. Wenn dir das nichts ausmacht, kauf den. Ansonsten gib es bei Hobbyking (evtl eu warehouse) günstige Akkus, die ganz in Ordnung sind. Ein Akku reicht nicht für sehr lange Flugzeiten, ohne Gimbal schätze ich ca. 15-20 Minuten. Willst du - vor allem mit Gimbal - etwas länger fliegen, kauf 2-3 Akkus.

- Flightcontrol: APM 2.6 oder Multiwi...naja, ich würde keines von beiden kaufen. Soweit ich weiss sind beide nur 8 bit. Wenn du nicht unbedingt GPS willst, ist ein acro naze32 super. Mit GPS-Unterstützung gäbe es die full-version des naze32 (inkl Barometer). Alternativ der APM Nachfolger Pixhawk, von dem es auch zahlreiche clones gibt.

- Kauf auf jeden Fall ausreichend Propeller, damit du nach einem Absturz auch weiterfliegen kannst. Später, wenn das Gimbal drann ist, würden sich z.B. die HQ Propeller von Flyduino lohnen. Alternativ sollen auch die Graupner E-props und cam Carbon Propeller von Aeronaut gut sein.


Freundliche Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:

benfly80

Erfahrener Benutzer
#3
Danke schon mal für deine Kommentare...

Warum dieser Rahmen, einfach weil er mir gefällt. ;) Ich find das Design, irgendwie, cool. Der Akku ja der wird's wohl oder gleich zwei, hab hier im Forum gelesen das die SLS Akku's gut sind deswegen eigentlich der Kaufgrund.
Ja FC das so ne Sache da gibt's ja wirklich viele und das auch der Punkt an dem ich noch überlege, welche verdammt. :D Propeller, ja klar, da wird ich auf Vorrat setzten. :)
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#6
Hi,

Ich habe einen anderen APM Clone, genau genommen diesen hier:
http://www.goodluckbuy.com/side-pin...combo-w-ublox-neo-6h-gps-for-multicopter.html

Wenn du dich für einen APM entscheidest, zwei Tipps:
1. Kauf ein neueres Board, bei dem das Spannungsreglerproblem nicht auftritt (meist nennen die sich APM2.7 oder ähnlich)
2. Am Anfang reicht das APM + GPS. Wenn das läuft, kannst du ein Telemetrieset, ein Minimosd etc. auf dem Kopter befestigen.


Gruss
 

robschii

Erfahrener Benutzer
#9
Ich häng mich mal kurz mit dran. Ich habe eine Frage zum FC. Ich möchte auch ein Pixhawk bzw ein Clone kaufen. Kann man einen empfehlen? Es gibt ja Fixhawk, Auav-x2, rtfhawk etc.. Liebäugeln tue ich mit dem AUAV X2 mit dem gps m8n von drotek. Jetzt die Frage zur Telemetrie. Als Sender habe ich eine Taranis X9d plus und hab keine Ahnung ob ich es darüber machen soll oder seperat am Tablet. Erfassen möchte ich Akkuspannung und evtl Geschwindigkeit.
Den Frame werde ich aus Alu bauen.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#14
Soweit ich weiß verkauft HK die exklusiv. Und Backorder kann bei KK Monate dauern.. schau dich also noch anderweitig um.
Leider sind bei HK momentan so ziemlich alle 20-30A Regler, die was taugen ausverkauft.
Die Multistar 20A sind noch lieferbar, da gibt's eher gemischte Berichte drüber, viel negatives. Ansonsten hier im Marktplatz mal die Augen offen halten, Regler "verbrauchen" sich nicht, gebrauchte gehen also auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#16
Hi,
Die Propeller sind ganz okay, wenn auch ich immer das Gefühl hatte, dass sie bei Kälte sehr schnell brechen (deutlich eher als die normalen Plastikpropeller).

Als Regler gäbe es z.B. noch die sehr günstigen BlHeli von Himodel, etwas teurer aber angeblich sehr gut sind die Hobbywing Platinum. Ich selbst besitze beide nicht und kann daher nicht aus eigener Erfahrung sprechen!


Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:

benfly80

Erfahrener Benutzer
#19
@Arakon ...also doch richtig gedacht.

Ich hab mich jetzt für eine Kombi aus SunnySky X2212 980 KV + HP SimonK 30A ESC's entschieden. Sollte passen denke ich, SimonK is auf den Reglern drauf und die Motoren passen auch. Werde das Ganze mal bei GoodLuckBuy bestellen und mal schauen welche Qualität die Motoren dort haben. Oder was meint ihr?!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten