20€ WMP-Headtracker

chris4711

Erfahrener Benutzer
#41
Gern geschehen :)
Würde mich sehr freuen, wenns jemand brauchen kann oder sogar noch ein Stück weiter entwickelt :) Es gäbe auf jeden Fall noch viele Möglichkeiten dieses Projekt zu erweitern/verbessern. ;)
Falls mein Code unverständlich sein sollte beantworte ich auch gerne Fragen dazu.


PS: Vielleicht findet ja auch jemand die Zeit eine 20€-3-Achs-Stabilisierung für Flugzeuge/Helikopter mit dem WiiMotionPlus zu bauen?
 

Feo

Neuer Benutzer
#43
Hallo,
find dein Projekt äußerst interessant und würde es gerne in nächste zeit nachbauen :)
allerdings kann ich den mikrokontroller leider nirgens finden... hast du vll noch einen den du mir verkaufen könntest oder kannst du mir vll sagen welche controller gleichwertig dazu sind und wo ich den kaufen könnte? allerdings wäre es gut wenn ich dafür kein neues layout oder neue Programmierung für bräucht? Habe noch nie Mikrokontroller programmiert, aber irgendwann muss ich ja mal einsteigen :)
Grüße, Feo
 

chris4711

Erfahrener Benutzer
#44
Huhuu :)
Den Microcontroller kannst du z.B. bei Reichelt bekommen: klick
Du brauchst allerdings auch noch was zum Programmieren... Ich verwende dazu dieses Gerät: AVR ISP MK-II
Der Programmer macht halt leider nochmal 40€ aus, wenn du noch keinen besitzt :S Da ist es dann schon billiger sich einen fertigen Headtracker zu kaufen...

Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung :)
 

Feo

Neuer Benutzer
#45
hmm ok danke :), dann muss ich aber gleich noch mehr bestellen damit sich das mim versand lohnt :p
Als Programmer hab ich jetzt noch sowas bei e-bay gefunden:
http://cgi.ebay.de/AVR-USB-ISP-Programmer-ATMEL-ATMEGA-STK500-Neu-ATTINY-/220718563702?pt=Wissenschaftliche_Ger%C3%A4te&hash=item3363da0176

der müsste doch auch gehen? oder was für protokolle brauch ich? ich mein der programmer ist danach ja auch net weg sondern kann den ja noch weiter verwenden :p
 

chris4711

Erfahrener Benutzer
#46
Hi, das "Problem" ist, dass die neuen XMega Controller nicht mehr per ISP programmiert werden können. Da hat sich Atmel was neues, namens "PDI", überlegt. Es gibt nicht viele Programmer/Debugger die das unterstützen. Das AVRISP MK-2 ist glaube ich noch der billigste. Der kann natürlich neben PDI auch SPI und kann somit auch die älteren ATMega und ATTiny programmieren.

Wenn du allgemein SEHR am Thema Mikrocontroller interessiert bist lohnt sich die Anschaffung eines AVRISP MK-2 bestimmt. Eventuell kommt dann auch gleich das AVR Dragon (kann auch debuggen) in Frage. Wenn du aber nur diesen Headtracker hier nachbauen möchtest lohnt sich das ganze nicht ;)
 

YaNnIk

Erfahrener Benutzer
#47
Ein Top Prejekt!!

Bin auf die Idee für so ein Headtracker über den MultiWii Copter gekommen!

Dann hab ich hier ins Forum geguckt und zack, so ein Thema gab es ja schon :D

Allerdings hätte ich noch ein paar Fragen/Wünsche..

1. Ich hab eine Graupner MX-22 mit Lehrerbuchse und Einzelübergabe.. Nur mit deiner Schaltung wird das ja nciht gehen, weil ich ja irgendein PPM Signal brauche was ich in die Schaltung einspeise?! Und das ist ja bei einer Lehrerbuchse nicht vorhanden, also die nimmt ja nur ein Summensignal entgegen und ich kann dann sagen welcher Kanal des eingespeisten Signals in mein gesendetes Signal eingespeist wird..
Um eine Anpassung, dass das auch möglich ist, wäre ich suuuper dankbar!

2. Wäre das möglich das ganze Projekt auf einem "einfacheren" Controller aufzubauen? Weil spätestens mi dem kauf des passenden Programmers lohnt sich der Selbstbau kaum noch :( Und rechentechnisch ist das Teil ja eh überpowert.. Das müsste doch also auch mit einem Mega Controller zu realisieren sein. (Oder ein Arduino Board wie beim MultiWiiCopter wäre auch nciht schlecht :D )

Leider habe ich nciht viel Ahnung von AVR Programmierung und das was ich habe beschränkt sich auf Bascom, daher kann ich hier selber leider auch nicht helfen :S

Ich hoffe mal, dass meine Wünsche eventuell zu realisieren sind?! Wär suuuuuuuuper :)
 

chris4711

Erfahrener Benutzer
#48
Hi!
Ja, diese WiiMotionPlus ist ein super ding!! Da könnte man noch sooo viele coole dinge damit anstellen. (wenn man denn Zeit hätte).

Also die Software so umzuschreiben, dass sie das PPM Signal komplett selbst erzeugt ist !!denke ich!! kein Problem. Aber alles auf einen anderen Microcontroller aufzubauen ist nicht so ganz einfach, da steckt schon recht viel Arbeit dahinter :(
 
FPV1

Banggood

Oben Unten