Action Pro X7 für Discovery Pro

Marroh

Neuer Benutzer
#1
Hallo
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen TBS Discovery Pro zuzulegen und habe da mal ne Frage.
Ich besitze schon eine so genante "Actioncam" eine Action Pro X7, und die Frage währe gibt es die Möglichkeit die in den Gimbel einzubauen von den Platzverhältnissen her (innen Maße von euch wären mal gut) und kann man die überhaup mit den HDMI-mini mit der Steuerung verbinden?
Gruß Marcel
 

Waldgetier

Erfahrener Benutzer
#2
Glaub da kommst besser, du nimmst den normalen disco, und baust dir selbst ein maßgeschneidertes gimbal... Kommst zudem auch günstiger...

Weis jetzt zwar nix über deine cam... Fliege persönlich mit ner gopro, allerdings auch in nem selbst umgebauten normalen disco... Aber wage jetzt einfach mal zu sagen, das es schon allein mit dem gewicht zu problemen kommt... Ganz zu schweigen von der maßgeschneiderten halterung der gopro...
Da musst eh alles umbaun...
 

Marroh

Neuer Benutzer
#4
Hallo gut das mal ein Antwort kommt
Also ich habe mal die Daten überprüft und die Action Pro x7 ca. 30g schwerer ist als die Go Pro und
2 mm höher und breiter.
Angeblich solte da noch ein paar mm platz sein überprüfen konnte ich es noch nich da mir die Innenmaße de Gimbel
nich bekannt sind.
Go Pro mit Akku 77g Maße 5,9x4,1x3,0
Action Pro 107 g Maße 6,1x4,3x3,2
Das andere Problem ist halt die Action Pro am Copter anzuschließen das man auch per
Funkübertragung die sache sieht was man filmt.
Also währe da dankbar mal ein paar gute Vorschläge zu bekommen währe halt gut wenn ich vorhandene Technik nutzen könte.
Bis dann Gruß Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:

Marroh

Neuer Benutzer
#5
Ich habe nen "normalen" Disco mit nem Gimbal für die GoPro nachgerüstet.

Ich denke der Disco Pro wirst du kaum gebrauchen können, besser wird es sein wie bei mit ein 3D-Gedrucktes Gimbal speziell auf deine Kamera anzupassen.

Anhang anzeigen 103405
Anhang anzeigen 103406
Anhang anzeigen 103407
Hallo ist dein Gimbel genauso gut wie der im Pro oder muß man da irgendwelche Abstriche machen?
Sonst sieht das ja auch ganz solide aus.
Gruß Marcel
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#6
Hi,

die X7 hat seit dem Firmware Update im Juni oder so ne analoge Videoausgabe über die USB Buchse, kannst also mit jedem analogen Videosender nutzen! ;)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 

Fredyy

Wie bitte?
#7
Hallo ist dein Gimbel genauso gut wie der im Pro oder muß man da irgendwelche Abstriche machen?
Sonst sieht das ja auch ganz solide aus.
Gruß Marcel
Hi,

Ich kann es mit dem Pro nicht vergleichen, bin aber sehr zufrieden damit.
Die Teile hat mir donandi gedruckt, ich habe dann noch 2 HK Motoren, ein Satz Dämpfer und nen Controller dazugesteckt.

Gruß,
Fredyy
 

BR1962

Erfahrener Benutzer
#8
....oder einfach nen HDMI Konverter benutzen, das analog-usb-kabel von actionpro ist nicht so der bringer und ein Kabel selbst machen ist ne ewige frickelei mit dem lötkolben
 

Marroh

Neuer Benutzer
#9
@ Chriss
Hallo
Ach so das wuste ich noch nicht.
Gibt es da ein Spezielles USB-Kabel dafür?
Würde dann auch das umschalten zwischen den Kameras funktionieren?
Gruß
 

Fredyy

Wie bitte?
#10
An dem Kabel wirst du bei Disco Pro aufjedenfall rumbauen müssen, schaue die mal die Anleitung auf Seite 11 an.

Den "GoPro link" musst du dann durch ne selbst gebastelte Lösung ersetzen.

Wenn du da ne Lösung hast kannst du den Disco internen Cam-Switch nutzen.
 

Marroh

Neuer Benutzer
#11
Na dann werde ich die Sache mal auf mich zukommen lassen, im Notfall wird halt ne GoPro gekauft wenn es garnicht geht.
Aber über Innenmaße des Gimbel beim pro wäre ich euch noch dankbar wenn ich die irgendwie noch bekommen könnte.
Danke an euch schon mal
 

Waldgetier

Erfahrener Benutzer
#12
Dann besteht noch die eventuelle gefahr, des nichtmehr stimmenden schwerpunkts, des gimbals...
Denke den anschluss an den fpv-sender, wirst bestimmt ohne größere probleme hinbekommen...
Da deine cam ja so ne art "live out" hat, ist das doch nur ne adapter frage...
Aber ein gimbal muss in sich auch schwerpunktmäßig ausgeglichen sein, das heist die cam muss, egal in was für ner stellung stehen bleiben...
Also wenn keine spannung anliegt... Wenn sich die cam dann selbstständig, durch schwerkraft, immerwieder weg dreht, musst du an der position arbeiten bis es stimmt... Was an dem pro-gimbal net ganz einfach werden dürfte, das alles fix ist...
Wenn das nicht stimmt, kann es nicht einwandfrei arbeiten..

Wie gesagt, mein ratschlag: nimm nen normalen, und bau das gimbal gleich selbst... Das spart dir ne menge geld... Oder eben ne gopro...

Hier mal meiner

http://s1.directupload.net/images/140401/qpzgvsot.jpg
http://s14.directupload.net/images/140401/q5j5bbw6.jpg
http://s7.directupload.net/images/140401/jkkm9uww.jpg
http://s1.directupload.net/images/140401/lcqgzg37.jpg
https://photos-4.dropbox.com/t/0/AACZcBLhlf4lUUUYo4UdhErNwe47jjRVlXMyv8IZcpO7gQ/12/16640146/jpeg/32x32/3/1409878800/0/2/IMGP4653.jpg/-FN3jGfzrcInu8qVdN00fbFY00quGfNnvybGAQ9_Lqc?size=1280x960
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten