Aktuell in der Entwicklung: Hammerhead Nano - klappbarer Nanokopter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Felias

Erfahrener Benutzer
Ich hatte mal ca. 150€ in den Raum geworfen anfangs. Aktuell ist die Kalkulation aber schon fortgeschritten und liegt bei 120€ für die GFK und 140€ für die CFK-Version inkl. Ausleger und allem. Was noch dazukommt ist die Dämpfungsplatte mit den Alpha-Gel-Würfeln für 30/35€ (ne nachdem ob GFK / CFK).

Bei der Dämpfungsplattte wird wahrscheinlich noch eine kleine Platte mit dabei sein, mit deren Hilfe man über der Mobius noch eine Befestigungsmöglichkeit für die CCD-Cam hat (mit dem CCD-Gehäuse).

Viele Grüße,
Nic
 

Felias

Erfahrener Benutzer
Wie sieht denn der aktuelle Zeitplan aus?

Und wird es bei Deiner vorgeschlagenen Konfiguration bleiben?

Danke...Netsrac
Nach wie vor unverändert: Release im Dezember rechtzeitig vor Weihnachten :) Idealerweise so, dass ich direkt auch die passenden Motoren, Propeller, Regler und Steuerung mit anbieten kann. Das hängt noch etwas davon ab, ob ich meine WEEE-Registrierungsnummer rechtzeitig bekomme, aber eigentlich sollte es gut reichen.

Bezüglich der vorgeschlagenen Konfiguration: Ich empfehle auf jeden Fall die Tiger MT1306 zusammen mit den Flyduino BLHeli 7A-Reglern. Die Motoren passen perfekt, ob mit 5" oder 6" Propellern. Propellertechnisch empfehle ich 5", da ich hier die besten Ergebnisse hatte. Ob die GemFan 5" Props mit den HK 5x3 mithalten können, muss sich dieses Wochenende zeigen. Wenn ja wäre das klasse, da ich dann keine Sonderanpassungen an den Motoren/Propellern machen müsste. In jedem Fall soll es die ideale Kombination im Shop geben.
 

Felias

Erfahrener Benutzer
Ich dachte aktuell an Frame + optionale Dämpfungsplatte (gibts aber auch einzeln) als ein Produkt, und die Motoren, Regler, Steuerung usw. auch alles einzeln.

Aber eben auch ein Bundle, durch das man etwas Geld sparen kann wenn man alles zusammen als Paket kauft.
 
Sehr gut! Das passt mir sehr gut :)
Die Frage ist eigentlich auch doof gestellt gewesen. Eigentlich geht es mir nur lediglich um die FC... da habe ich mich mittlerweile eingeschossen und würde ungern auf etwas anderes setzen müssen.

VG
 

Felias

Erfahrener Benutzer
Jau, geht sicher auch noch anderen so. Aber ich muss mal schauen welches Bundle am meisten Sinn machen. Ich möchte ungern einen Wildwuchs an Bundles haben, sonst wird das Ganze viel zu unübersichtlich. Genauso wenig wie ich viel verschiedene Elektronik führen möchte... immer nur das, was in meinen Augen für ein bestimmtes Frame am meisten Sinn macht. An sich ma liebsten dann noch jeweils eine Qualitäts- und eine Budgetvariante. Aber es wird wohl erstmal nur Ersteres werden.
 

Felias

Erfahrener Benutzer
Ich mach es halt immer so wie ich es als Kunde auch gerne hätte... bin ja selbst auch so ein Verrückter ;-)

Den Kleinen hab ich selbst auf jeden Fall schon sehr ans Herz geschlossen... auch wenn er ziemlich leiden muss und ständig umgebaut wird... ich hoffe er verzeiht es mir.

Habe noch ein kleines Gimmick in das Frame eingebaut. Wie sinnvoll das ist muss sich mal noch zeigen, aber ich denke es wird den Spaß, den das Frame bringt, potentiell nochmal ein Stück weit verlängern. Verraten wird aber noch nichts :)
 

Felias

Erfahrener Benutzer
Jau, die Liste hab ich gesehen, aber dank Dir für den Hinweis. Ich teste jetzt mal die Standard-Ausführung, mal sehen wie die sich schlägt.
 

Felias

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,

ich grübel gerade an einer Sache, und da dachte ich: Frag ich doch einfach Euch mal :)

Und zwar Folgendes: Der Video-Out der Keycams (aktuell bei mir: der Mobius) ist zwar relativ gut, aber eben auch mit schwarzen Balken aussenrum und bei starken Kontrastwechseln dann doch etwas empfindlich. Daher wäre es mir am liebsten, wenn man auch eine CCD-Cam unterbringen könnte.
Problem mit den CCD-Cams ist, dass sie ziemlich groß und "hoch" sind, und daher über der Mobius angebracht werden müssten. So hatte ich es bisher vorgesehen, allerdings wird damit das Frame auch insgesamt ziemlich hoch.

Jetzt habe ich die Weiterentwicklung der ehemals sehr beliebten Fatshark CCD-Killer-Cam mit 600TVL hier, und bin von der Bildqualität begeistert. Diese hat auch glücklicherweise kleinere Abmessungen:




Jetzt habe ich überlegt, wie man diese wohl am besten unterbringen könnte. Absolut genial wäre es natürlich zwischen den Centerplates. Da hatte ich Sorge dass es dann mit dem Klappmechanismus eng wird, aber glücklicherweise ist da durchaus noch etwas Platz. Nachteil ist die Höhe von ca. 21mm, da zwischen den Centerplates nur 15mm Platz ist. Wenn man allerdings an der oberen Centerplate einen passenden Ausschnitt machen würde, dann würde es passen. Und es ist auch noch Platz zum Dämpfungskit (das ich leicht anpassen musste), also passt das hier auch. Damit würde sich optisch zum aktuellen Stand an sich außerlich nichts ändern, nur im Inneren :)
Nachteil ist, dass eben die Aussparung an der oberen Centerplate dazukommt. Die stört aber allerdings nur wenn man ohne Dämpfungskit unterwegs ist und eine andere Cam als die kleine Fatshark nutzen möchte (und die andere Cam die Aussparung nicht eh verdeckt). Also alles in allen recht unwahrscheinlich.

Die Front würde dann so aussehen:





Ich tendiere gerade dazu, es so zu machen, einfach weil das spätere Frame vermutlich mit der kleinen Cam noch schweinegeiler aussehen wird, und man eben ein super Videobild in der Brille hat (um Welten besser als mit dem Video-Out der Mobius).

Ich werde einen passenden Prototypen fräsen und hoffentlich bis zum Ende der Woche umgebaut/aufgebaut haben.

Was meint Ihr dazu? Machen oder nicht machen?
Die Cam würde ich dann versuchen auch direkt im Shop anbieten zu können.

PS: Und ja, ich weiss... ich soll aufhören am Frame rumzumachen und lieber releasen... aber es soll ja auch das beste Nano-Frame geben, dass auf dem Markt erhältlich ist ;-)
 

Terry

Erfahrener Benutzer
Hi Nic,
Also ich finde die Idee eine gute sache. Ich habe die TL600 mit Pan/Tilt auf dem Black Manta und finde sie super! Zu dem ist die Cam ja ohne Servo's auch schön klein. Eine Aussparung im Frame des Nano für diese Cam würde ich begrüssen.... also her damit... ;-)
Viele Grüsse: Terry
 
Also bei CMOS musste wieder vibrationsdämpfung einbauen. Passt das noch mit zwischen die CPs?
Ich steh ja total auf die kx CCD cams. Hier mal die HiRes Version beim König:

(link im INT Warenhaus)

Die ist bestimmt etwas schwerer, aber selbst bei den fiesesten Vibrationen bleibt das Bild gut.

Ansonsten wird der Hammerhead immer attraktiver :)
 
finde ich auch eine prima sache, die kleinen ccd-killer cams benutze ich recht gern.
aber ich muss auch jjk recht geben, die cam ist im vergleich zu den platinencams sehr empfindlich was vibrationen angeht. das solltest du bedenken und eventuell schon was mit einplanen...

viele grüße, gerald.
 

Felias

Erfahrener Benutzer
Super, vielen Dank für das Feedback. Wegen der Vibrationsempfindlichkeit: grrrrrrrr... das hat mir jetzt eine Nacht mit sehr wenig Schlaf beschert :)

Ich werde jetzt 2 Befestigungsmöglichkeiten anbieten. Eine erstmal ohne Dämpfung wenn man keine Dämpfungsplatte hat, und eine gedämpft direkt an der Dämpfungsplatte (aber drunter). So dürften alle Geschmäcker bedient sein. Ich denke 90% der Kunden werden eh die Dämpfungsplatte haben, aber trotzdem beide Lösungen.

Dafür musste ich einige Dinge noch umgedesignen, da bei so einem kleinen Frames alls Millimeterarbeit ist.

Okay, Prototyp ist in der Mache, ich hoffe der Letzte :)

Viele Grüße, Ihr seid die Besten,
Nic
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten