OTX Altes Problem neu formuliert

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#1
Gibt es eine einfache Möglichkeit Trimmtasten zb mit einem Schalter für jegliche eingaben Änderung zu sperren.

Hintergrund: verwende ich einen Trimm Schalter abhängig von einer Schalter Stellung ( ↑ ) oder und ( ↓ ) dann kann in der Stellung (-) in der eigentlich nichts geschehen soll beim Betätigen des Trimmes trotzdem verstellen. Die aber erst eine Auswirkung hat wenn mit ( ↑ ↓ ) umgeschaltet wird, dass darf er aber nicht. Diese versehentliche verstell Möglichkeit möchte ich unterbinden wie mach ich dass?
 

helle

Erfahrener Benutzer
#2
ja geht ganz einfach

Trimmtaster vom Knüppel trennen
Trimmtaster als Quelle für eigene Hilfsmischer
Diesen Hilfsmischer per Schalter sperren/freigeben
dann addierend zum Hauptmischer

-----------
oder:
Kann man auch mit globlaen Variablen machen
Globale Variable Bereich einstellen von -25% bis +25% (Trimmbereich )
Per Trimmtaster in den Spezialfunktionen Inc 1 Dec 1 Step 1 auf globale Variable
Spezialfunktion per Schalter sperren oder freigeben

Globale Variable als Trimmwerte dann in den Mischer geben
 
Zuletzt bearbeitet:

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#3
Könntest du mir diese 2 Wege als Beispiel Mahl zeigen

Zb mit dem T6 Trim der Horus 10 express
ich versuch das nun seit tagen zu schaffen und kriege es nicht hin

Irgend wo mach ich einen denk Fehler oder meine x10 express mag mich nicht mehr :wow::cry:
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#5
supper
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#6
Hmmmmmmmmmmmmm
Scheint doch nicht so einfach zu sein

Mein aktuelle Jede besteht darin dass ich mit dem Schalter !Lan¨- den Landezustand einschaltete

Die Flugphase dazu gibt es auch dort habe ich die Trimmung ganz leicht etwas mehr auf Tiefe getrimmt
da ich im Landeanflug etwas Geschwindigkeitsüberschuss haben möchte zum Beispiel am Hang oder in turbulenten Windböen.

Die Landeklappen werden aber erst mit dem Ziehen des Gasknüppel von der Mitte nach hinten stufenlos verstellbar ausgefahren. wenn ich also diesen Knüppel nach hinten ziehen möchte ich nun diesen durch die ausfallenden Klappen entstehende Veränderung ihm Gleitwinkel zusätzlich anpassen können mit dem T6 Trimm dieser Trimm soll aber nur während dieser Zeit des gezogenen Gasknüppel respektive Landeklappen Knüppel verstellbar sein. Das klappt auch mit meiner Programmierung.

Nur besteht das Problem wenn ich zum Beispiel aus Versehen diesen T6 betätige wenn die Landeklappen ausgeschaltet sind wird beim nächsten Einschalten und aktivieren der Landeklappen Phase dieser Wert der auf dem T6 in der Zwischenzeit geändert wurde dann sprunghaft auf diesen geänderten wert eingestellten. Das möchte ich aber nicht ich möchte dass diese Verstellung nur dann möglich ist wenn der Schalter auf Landung steht und ich den Landeknüppel ziehen egal ob nach vorne oder nach hinten.
In der Mitte ist bei mir die Landeklappe ausgeschaltet.
Den Schalter !Lan- verwende ich deshalb damit ich nach vorne und nach hinten die gleiche Landeklappe Möglichkeit habe. Wenn ich ein, Ein-Ziehfahrwerk am Segler habe wird nach unten Dann zusätzlich dass ein Ein zieh Fahrwerk ausgefahren..


In den Michern wird das Höhenruder so angesteuert
1632063828871.png
über die Kurve 3 wird der untere Bereich des Gasknüppel als Landeklappen Kurve verwendet
GV6 ist die globale Variable über den der der T6 arbeitet
1632064300390.png


in den Spezialfunktionen habe ich den GV 6 so freigeschaltet
1632064169451.png
 
#7
in den Spezialfunktionen habe ich den GV 6 so freigeschaltet
Hi, hier liegt das Problem. Du solltest die GV6 mit logischen Schaltern erhöhen/erniedrigen. Der erste LS mit !Lan AND T6↑, der zweite LS mit !Lan AND T6↓. Diese LS schalten dann GV6 eins hoch oder runter:
1632070806491.png
Es wird pro Druck nur ein Schritt ausgeführt, die Dauerfunktion wird zwar akustisch angezeigt, wirkt bei dieser Methode aber nicht.
Verstellbereich beachten, entweder GV6 mit logischen Schaltern auf Überschreiten von Ober-/Untergrenze abfragen und mit zwei SF einstellen (Wenn GV6 > X dann stelle GV6 auf X zum Beispiel) oder einen Zwischenmischer verwenden und diesen dann mit geringer Gewichtung auf das Höhenruder mischen.
Uffbasse ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten