APM 2.8 Rate Roll P geht nicht kleiner, müsste aber....

spiecky

Neuer Benutzer
#1
Hallo,

ich habe seit kurzem meinen 520er Quadro fertig.

Hier eine kurze Teileliste:

APM 2.8 gedämpft gelagert auf dem Powerdistrib. Board mit Dämpfern
Ublox 8 - externer Kompass also
5000 mAh Lipo
EMAX 2213er Motoren mit EMAX 30A Reglern
1045er Propeller (die billig Dinger, die bei den Motoren dabei sind)
520er Rahmen X520D-SS von XXL-Shop

Jetzt mein Problemchen ;-)

Ich habe schon mehrere Autotunes gemacht. Erst heute wieder, da neue Komponenten hinzukamen und der neue riesige Lipo eingebaut wurde. Nach "erfolgreichen" Autotune (egal ob mit 1800er oder 5000er Lipo) habe ich folgende Werte:

Stabilize Roll + Pitch P=5,229492
Rate Roll
P=0,06999999
I=0,06999999
D=0,02

Rate Pitch
P=0,130
I=0,130
D=0,009000000

Er fliegt so schon einigermaßen gut. Nur wackelt stark wenn ich Gas wegnehme über die Rollachse. Etwas soll ja normal sein, wenn man sich nicht vorwärts bewegt. Er ist auch sont beim fliegen etwas "wackelig". Nun habe ich mich schon etwas schlau gelesen und bin der Meinung der Roll P Wert muss in dem Fall kleiner eingestellt werden. Das Autotune hat den aber ja schon auf den minimalsten Wert gestellt. Was kann ich noch tun? Wo ist der Haken?

Schwerpunkt mit 5000er Lipo sollte korrekt sein und APM befindet sich auch mittig davon. Alles frisch kalibriert. Komme jetzt nicht mehr weiter und hoffe Ihr könnt mir helfen. Leider habe ich zur Zeit nur einen KDS-7X Sender ohne Regler/Mischer/Potis. Kann also max 3 Schalter belegen. Deshalb ist eine Einstellung der Werte im Flug leider nicht möglich :-( Was die Sache wohl einfacher gemacht hätte :)

Bin gespannt auf Eure Tipps. Falls noch weitere Angaben benötigt werden, fragt bitte kurz. Ich denke Vieles habe ich oben angegeben.

Danke schon mal im Voraus und ein schönes Wochenende allen.
 

Mosquito

Erfahrener Benutzer
#2
Also erstmal kannst du I um 50% verringern (P=2xI). Außerdem kannst du manuell über die Fullparameterlist den P-Wert auch noch absenken!
 

spiecky

Neuer Benutzer
#3
Hi,

danke für den Tipp mit der Fullparameterlist. Dachte das wäre das Gleiche, nur ohne Eingabemaske.

Ich konnte eben nochmal einen Testflug machen und habe wohl zuviel auf einmal umgestellt :)
Hatte Roll P auf 0,04 und I auf 0,03. Dadurch hat er sich förmlich immer mehr aufgeschaukelt und
war schwer zu landen. Werde P mal wieder auf 0,07 stellen und mal vergleichen. Ein Poti wäre jetzt
schön :)

Vielleicht habt Ihr ja noch Ideen. Kann es auch sein, dass P evtl. auch höher gestellt werden muss anstatt runter?
 

spiecky

Neuer Benutzer
#4
Kleines Update:

Ich habe mir jetzt mal ein paar Videos zum PID Tuning angesehen und musste feststellen, dass ich das "schaukeln" beim Sinken falsch interpretiert habe. Dachte das wäre das oszillieren, wegen dem man P runtersetzen soll. War es aber nicht :)
P war sogar zu niedrig. Nach dem P höhersetzen fliegt er jetzt stabiler. Ohne Mischer ist es nur schwer die richtigen max. Werte zu finden. Es gibt so selbstmörderische Videos, wo der Quadro mit Schnüren fixiert wird und dann die Werte entsprechend eingestellt werden.

Und jaaaaa ich habe es auch mal gewagt das so zu tun :) Konnte somit die Werte übern PC verstellen. Jetzt habe ich das nächste Problem :) Folgender Vorgang. Alle Werte P, I, D Stabilize auf 0 und im Acro Mode. Quadro fixiert und Gas gegeben. Jetzt soll man P so weit hochdrehen bis der Copter oszilliert. Das macht meiner aber nicht. Hatte P bis zum normalen max Wert von 0,3 hoch und nichts. Liegt das an der zu starken Fixierung? Wie macht Ihr Eure PID Einstellungen? Denke die Fixiermethode ist nicht so doll, oder? Nur wie gesagt, ohne Mischer ist etwas blöd :-(

Bin für gute Vorschläge immer zu haben.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten