APM2.5 Anschluss an PC

braadert

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

habe ein APM2.5 von rctimer und komme jetzt Copter Bauartbedingt nicht mehr an den USB Port.

Kann ich auch irgendwo einen FTDI oder auch ein USBasp AVR Programmer nehmen? Wenn ja, an welche Pins muss das dan angeschlossen werden?

An die UART0? Da käme ich nämlich noch ganz gut ran.

Gruß
Daniel
 

braadert

Erfahrener Benutzer
#4
Nicht ganz. Hatte schon überlegt mit einem Winkelstecker ranzugehen. Aber leider habe ich vor der USB Buchse nur 1cm Platz.

Man merkt halt doch schon das der Entwickler des Spidex Copters auf die Naza Steuerung gesetzt hat. Für alles andere ist kaum Platz.
 

helste

Erfahrener Benutzer
#6
Kannst das nicht anders einbauen oder den Weg zum USB Port frei machen?
Notfalls halt per FTDI. Kannst es ja einfach mal ausprobieren.
 

braadert

Erfahrener Benutzer
#7
Leider nicht. Brauche ja abstand von der Stromverteilung wegen dem Kompass.

Wollte ja nur mal wissen ob UART0 FTDI unterstützt. Werde ich dann mal testen, entweder gehts oder halt nicht :D
 

GER313

Erfahrener Benutzer
#11
Ja, das ist sinnvoll, aber damit kannst Du keine neue FW aufspielen.
Ok, das wusste ich nicht. Ich hab sowas mal bestellt und noch irgendein OSD-Modul, weils nicht so viel kostete. Hoffe, dass ich das zum laufen bekomme. Bilder kann man darüber direkt ja nicht übertragen, oder? Bin leider Technikniete. Wundere mich immer, dass mein Copter ganz brauchbar fliegt... ;)
 

helste

Erfahrener Benutzer
#12
Das Telemetriemodul ist super. Habe genau das gleiche. Du kriegst darüber die Daten vom APM auf den PC, ohne ein Kabel zu verwenden. Auch im Flug und über ziemlich große Distanz.
Du kannst da den Kopter sogar im Flug darüber steuern und Einstellungen vornehmen.
Ist ziemlich praktisch.

Bilder kriegst da aber nicht drüber.
 

braadert

Erfahrener Benutzer
#13
Probleme hatte ich keine. Hab's nur überall gelesen das man weit von weg soll.
Stromverteilung ist eine doppelseitige kupfer GfK Platte, also Platine, und da auf der einen Seite + und auf der anderen -.

Aber Einstellungen wie wegpunkte und so gehen über das telegnerer Zeug?
 

GER313

Erfahrener Benutzer
#14
Das Telemetriemodul ist super. Habe genau das gleiche. Du kriegst darüber die Daten vom APM auf den PC, ohne ein Kabel zu verwenden. Auch im Flug und über ziemlich große Distanz.
Du kannst da den Kopter sogar im Flug darüber steuern und Einstellungen vornehmen.
Ist ziemlich praktisch.

Bilder kriegst da aber nicht drüber.
Vielen Dank für die Info. Na dann bin ich mal gespannt, wie das läuft.
Hättest Du noch nen Tip für Bildübertragung evtl. etwas, wo man eine Keycam (MiniUSB) anschliessen kann.

Sorry für´s spammen!
 

helste

Erfahrener Benutzer
#15
Probleme hatte ich keine. Hab's nur überall gelesen das man weit von weg soll.
Stromverteilung ist eine doppelseitige kupfer GfK Platte, also Platine, und da auf der einen Seite + und auf der anderen -.
Solche Platinen verwende ich teilweise auch. Auch da hatte ich noch keine Kompassprobleme.
Einmal funktionierte bei einem Multiwiiboard Headfree nicht. Da habe ich die FC 10mm höher gesetzt und das hat schon gereicht. Die war dann etwa 25mm über dem PDB.

Aber Einstellungen wie wegpunkte und so gehen über das telegnerer Zeug?
Ja, dazu ist es gedacht.
 

braadert

Erfahrener Benutzer
#19
HAHAHA, Tausend dank euch.

Habs gerade mal getestet und bin mit dem 2ten UART Kabel das Beilag an die eine Buchse gegangen.

Im Mission Planer auf COM4 gestellt, getestet, nix. Baud auf 57600 gestellt und plopp, geht.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten