Autoquad Controller ist nun offiziell

ich befürchte schon , aber es hat sich stundenlang nur die letzten 0.000XXX stellen geändert und ich wollte halt auch testen :)

Kumpel mit nem recht schnellen rechner will sich das nochmal die woche antun. untestützt die Software 4 Kerne?
 
Jetzt gehts los :)

heute oder morgen, je nach dem ob es Probleme beim Vorbereiten gibt, werd ich die statische Kalibrierung durchführen...

hab nen I7 3770, 16GB Arbeitsspeicher und nur den standart Kühler auf dem I7

jetzt hab ich noch das Bild, von ich denke Teramax, in Erinnerung. welches zeigte dass das Gehäuse vom PC entfernt wurde und die Hardware extreme ventiliert ist.

Mein PC steht im Wohnzimmer und wird von der ganzen Familie benutz, was bedeutet, das Zeitfenster für die statische Kalibrierung muss festgelegt werden und sollte möglichst nur einmal standfinden.

Eventuell reicht es, wenn ich einen Ventilator vor das geöffnete PC Gehäuse stelle, oder reicht das nicht aus?

Ich bin mir noch garnicht im klaren wie lange die Kalibrierung dauern wird 24 oder 48 Stunden und das mit durchgängig laufenden Ventilatorgeräusch in der Hoffnung das die Rechenphase nicht gestört wird.

eine Empfehlung im Bezug Kühlung und ab welchen Werten man die Rechenprozess beenden kann wäre schön.

Viele Grüße
Mario
 
Äh was willst du jetzt machen?ihn auftauen lassen in dem Raum wo der Rechner steht?
Oder ihn die Daten rechnen lassen?
Ich haben nen 2jahre alten Mittelklasse lappi. Der war zwar am Pfeifen aber 2tage brauchst du sicherlich nicht :)

Auftauen wurde ich ihm am besten im Keller mit ner socke Reis in dem Tupper :) gegen Kondenswasser.
 
hi,

mir geht es hauptsächlich um das rechnen lassen am PC, ich möchte gern einschätzen können wie lange der Prozess laufen sollte.
Ein guter Hinweis ists ja mit Deinem lappi, also könnte ich meinen PC über Nacht rechnen lassen, natürlich mit offenen Gehäuse und extra Ventilator der da mit reinpustet, damit der Prozessor nicht überhitzt.

ich probiere es mal mit 14 Stunden rechnen lassen...hm, ich weiss es halt jetzt auch nicht ob das Ergebnis reichen wird.

Danke für den Kondenswasser Tipp

Gruß
Mario
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
Mach erstmal einen Trockentest. Einfach Karte rein und 1-2 Std. loggen lassen.
http://autoquad.org/wiki/wiki/autoquad-calibrations

Bei Deinem i7 musst Du das Gehäuse nicht öffnen - falls er zu heiss werden sollte (was ich bezweifle) taktet er runter.
Die Kalkulationen laufen unterschiedlich lang. Wichtig ist ein niedriger MEA Wert, nicht der Zeitraum...

Am besten erstmal'n bissken in der Wiki lesen, auch was Vibrations-/Kondensvermeidung anbelangt.
 
Wird gemacht...hab auch schon hier und da reingeschaut und die ganzen Beiträge hier gelesen, danach ist man erstmal irre :)

Aber so langsam ordnet es sich und plane halt gerade den Zeitpunkt der Durchführung. Da darf dann auch keiner mehr an den Kühlschrank und so weiter, hab Frau und 2 Kinder das muss ich berücksichtigen ;)

Viele Dank
Mario
"Wichtig ist der niedrige MEA Wert" :)
 
Mach erstmal einen Trockentest. Einfach Karte rein und 1-2 Std. loggen lassen.
http://autoquad.org/wiki/wiki/autoquad-calibrations

Bei Deinem i7 musst Du das Gehäuse nicht öffnen - falls er zu heiss werden sollte (was ich bezweifle) taktet er runter.
Die Kalkulationen laufen unterschiedlich lang. Wichtig ist ein niedriger MEA Wert, nicht der Zeitraum...

Am besten erstmal'n bissken in der Wiki lesen, auch was Vibrations-/Kondensvermeidung anbelangt.
Ah vorsicht, bei mir hat er auch brav heruntergetaktet aber dadurch auch mit dem rechnen aufgehört.
War ganz schön nervig immer neu starten zu müssen.
Der Boxed Kühler war auf die dauer zu wenig für meinen (bissi übertakteten :rolleyes:) i7.

Meiner ist immer offen, der kennt das nicht anders :D, das ist mein Hardware bench und bastel Rechner.
 
Hallo teramax,

eben ganau Deine Erfahrungen sind`s die mich den Rechenprozess gut vorbereiten lassen, ich denke ich werd meinen i7 nen bissel runtertakten und trotzdem nen Kühler aufbauen. ;).
Dachte schon Du hast Deinen Rechner extra für die AQ Geschicht zerlegt:)

Und jetzt wollte ich mir noch meine Wunschmotoren bestellen, leider nur 3 Stück verfügbar :( geplant ist ein Quadro zum
einlernen in AQ.

http://www.globe-flight.de/T-Motor-GF-MT4006-13-740KV-mit-60cm-Kabel

finde leider keine andere Bezugsquelle für diese Motoren, natürlich gibts die auch bei flyduino, sind aber dort auch nicht verfügbar.

Muss jetzt noch nen Weilchen warten bis diese Motoren wieder zu haben sind.


Gruß
Mario
 

RC FAN2

Erfahrener Benutzer
Hallo alle zusammen :)

Hab heute mal angefangen die Firmware zu flashen , Mixer Tabelle und Empfänger einzustellen .
Leider macht der Empfänger Probleme :(

AQ ist auf PPM gestellt und PPM_SCALER auf 3 wie im WIKI beschrieben .
Nur leider bewegt sich keiner der Kanäle im Tool :(
Als Empfänger verwende ich einen Graupner Hott auf Sumo08 eingestellt .
Hab ich was an einstellungen übersehen oder woran kann es liegen ?

Grüße
 

RC FAN2

Erfahrener Benutzer
Graupner is SUPER :) wenn es dann noch mit AQ funktionieren würde .....
Mehr als den PWM Scaler und Empfänger typ muss man doch eigentlich nicht einstellen , oder ?
 

RC FAN2

Erfahrener Benutzer
Jab :)
Unten ist ja so ein Pfeil , da ist das Singnal Angeschlossen .
Hab auch mitm Oszi nachgemessen , aber der Empfänger gibt sein Summensingnal aus wie es soll ;)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten