Beim Sinkflug bzw abfangen entsteht ein "Wobbeln"

#1
Hallo allerseits, hoffe ich bin in der richtigen Kategorie des Forums gelandet.
Ich fang mal von vorne an.. Ich hatte mir vor 2 Jahren den Iflight Titan H3 HD gekauft, welchen ich aber nie geflogen bin.
Nun habe ich mir endlich eine Videobrille gekauft ( DJI Goggles 2) und somit sollte auch die DJI O3 her. Also auch diese besorgt, passt natürlich nicht in den Titan H3 rein, also mir den AOS 3.5 O3 Frame besorgt und die Komponenten aus dem Titan H3 in den neuen AOS Frame transplantiert..
Verbaut sind nun folgende Komponenten:

Motoren: Xing 1404 4600KV
Props: HQ T3x3x3
SucceX-D Mini F7
SucceX-E Mini 35A 2-6S 4-in-1
TBS Nano RX
O3 Air Unit
Betaflight 4.4

Gestern war dann der Erstflug, bin begeistert! Bis auf das Wobbeln beim Sinkflug... Mechanisch sollte alles passen, alles fest montiert..
Ich habe mir schon einige Videos zum Thema PID Einstellungen und Blackbox angeschaut, aber sind bisher immer noch Böhmische Dörfer für mich.
Im Anhang habe ich 2 kurze Videos, sowie das Betaflight Dump File & das Blackbox File.
Vielleicht hat jemand einen Tipp woran es liegen könnte bzw. was ich besser in Betaflight einstellen könnte um dieses Wobbeln wegzubekommen.

Gruß Thomas
20230308_161127.jpg
 

Anhänge

catdog79

Springgrasverachter
#4
Den Probwash gibts bei jedem Mode. Wird ja durch den eigenen Abwind der Propeller verursacht und den gibt es Gott sei dank immer, sonst könnten wir nicht fliegen.

Den Effekt von dem Vortexwirbel kann man mit PID Tuning sehr gut reduzieren. Ganz weg bekommt man das aber nicht. Hierbei ist auch die Art zu Fliegen wichtig. Beim Sinken immer ein bisschen in eine Richtung bewegen. Den Probwash hat man auch oft bei Abfangmanövern.

Wie gesagt, PID Tuning und entsprechend lernen, so zu fliegen, dass man möglichst wenig im eigenen Vortex unterwegs ist. Damit lässt sich der Probwash nahezu vollständig eliminieren.
 

Orvo

Well-known member
#5
Quick&dirty: den Leerlauf ein bisschen erhöhen (idle speed im Motoren-Tab). Aber natürlich PID Tuning und Flugstil machen viel mehr aus.
 
#6
Danke für eure Antworten. Ich dachte bisher dass dass mit dem Propwash nur bei schnellen Richtungsänderungen bzw beim Umkehren auftritt, so wie es in den vielen Videos immer getestet wird.. Aber ist ja eigentlich auch logisch dass man nicht in seine eigene verwirbelte Luft senkrecht nach unten sinken sollte.. Im Simulator hatte das immer prima geklappt :LOL: Wieder etwas gelernt! Dann werd ich erstmal das Fliegen lernen ( ist ja doch total anders als auf Sicht Fliegen) und danach mich mit den PIDs auseinandersetzen.
 
Erhaltene "Gefällt mir": .Markus
#7
Propwash hast du potentiell immer dann, wenn die Schubachse entgegen der aktuellen Bewegungsrichtung des Kopters zeigt.

Wenn du beim sinken entweder vorwärts fliegst, etwas mehr am Gas bleibst oder nach unten guckst (so dass die Schubachse nicht nach unten zeigt sondern schräg nach hinten, dann kannst du Propwash ganz ohne PID Tuning verhindern.

PID Tuning ist eine absolut legitime Methode und mit den Presets inzwischen auch einfacher, aber es erfordert dennoch Erfahrung. Einen Flugstil, welcher Propwash weitestgehend vermeidet, zu erlernen, sollte immer am Anfang stehen. Danach kann man das ganze mit PID Tuning ja noch besser machen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten