Bezugspunkt für die Höhe, aber welcher?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

schneipe

Erfahrener Benutzer
#1
Mal eine Frage, das NAZA stellt die Höhe ja über den Barometrischen Druck fest, oder? Was würde passieren wenn ich zb. auf einer Wiese in 1700m Höhe starten würde. Dann über eine Felskante fliegen wo nach unten, auf einmal 1000m nichts ist. Was würde im Fall eines Failsaves passieren? Würde der Copter die 1000m runter fliegen um auf die 20m zu kommen? Oder würde er 20m über die Felskante fliegen und da stehen bleiben?
Frage mich deshalb, weil ich demnächst von einer Anhöhe starten möchte, und die darunter liegende Felswand abfliegen möchte. Somit wäre ja beim Failsafefall, der Startpunkt höher, wie die Sicherheitshöhe.

Oder vergleicht die NAZA die Höhe mit dem GPS?
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo

Der Startpunkt ist das Maß der Dinge dorthin kehrt er zurück
Also rauf den Berg .
Da es in Bergen gerade zu dieser Zeit schnell zu starken Luftdruckschwankungen kommt
kann das schon mal in die Hose äh Berg gehn .
Das GPS hat mit der Höhe nichts zu tun sondern speichert nur den Startpunkt

Gruß friedhelm
 

Svenson

Frag Mutti....
#3
Barometrischen Druck..... ich denke es sieht so aus . der druck ist in 1700 meter so wie er ist ,da wird auch sich nichts ändern wenn es 1000 meter tiefer geht. der druck ändert sich mit jedem meter nach oben oder unten oder wenn ein tiefdruck oder hochdruckgebiet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chucky1978

Erfahrener Benutzer
#5
Das meiste haben die Vorredner bereits gesagt. Jedoch ein wichtiger Bestandteil fehlt noch wie ich finde.
Es ist theoretisch unerheblich wie der Barometrische Druck beim FAILSAFE ist. Die Naza stellt die Motoren erst ab, wenn keine Druckveränderung mehr wahrgenommen wird (beim erneuten Starten aus anderer Höhe soll es dagegen Probleme geben)... das ist mir zumindest bei meinem ersten Test, als das Naza noch relativ neu war auf gefallen..
Das bezieht sich auf den Interligenten Abschaltmodus. Auch wenn Gas komplett raus ist, werden die Motoren nicht abgeschaltet, solange der Copter im Sinkflug ist. Es ist jetzt reine Spekulation von mir, aber es wäre unlogisch, wenn auf einmal die Prgrammierung anders sein sollte. Oder diese Sache plötzlich außer Kraft wäre bzw nicht auch für Failsafe genutzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten