Block 270 - frei verfügbarer RaceCopter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

SGU

Erfahrener Benutzer
#21
CC3D und Emfänger sind jetzt auch angeschlossen. Bis jetzt scheint das PDB seine Arbeit vernünftig zu tun... mal schauen wie das unter Last wird.

Ich bin noch etwas skeptisch wegen des xt60 connectors mit denen die SLS-Lipos ausgeliefert werden. Theoretisch können da höhere Ströme fließen. Werde es trotzdem mal damit versuchen und die Temperatur im Auge behalten.

IMG_20150603_212948.jpg

Kabel werden noch etwas schöner verlegt wenn alles läuft. Außerdem ist die Elektronik ein wenig exponiert, weshalb ich wahrscheinlich noch eine kleine Abdeckung drucken werde. Die Löcher um diese anzuschrauben hatte ich zum Glück vorsorglich in den CFK Teilen eingeplant.
 

SGU

Erfahrener Benutzer
#22
Mitsamt den 1800 4s Akkus bin ich jetzt bei 649g Gewicht gelandet. Mit Props und Mobius drauf sollten die geschätzen 700g ganz gut hinkommen.

Jetzt gehts an den Computer zum Setup.

IMG_20150604_160154.jpg
IMG_20150604_160212.jpg
 

SGU

Erfahrener Benutzer
#23
Er fliegt!

IMG_20150604_165027.jpg

Vom ästhetischen Standpunkt passen die orangen Props leider überhaupt nicht zum Rest des Frames :D,aber so sieht der Block270 Flugfertig aus. Es gibt noch ein paar Detailverbesserungen zu machen (z.B. das Klettband für die Akkuhalterung), trotzdem wollte ich ihn jetzt einfach mal in die Luft bringen.
War ein sehr vorsichtiger Schwebeflug, wie es bei einem Jungverflug sein sollte und verlief völlig problemlos und unspektakulär. Mich hat es zwar in den Fingern gejuckt mal etwas mehr Gas zu geben, hab mir aber vorgenommen erstmal 1-2 Akkus durchzuschweben.

Hier das (ereignislose ;) ) Video

https://www.youtube.com/watch?v=oFbiBPgcc4k&feature=youtu.be

Sieht jedenfalls lustig aus wie er schräg in der Luft hängt im Schwebeflug...im Vorwärtsflug sollte er sich dafür um so wohler fühlen :D
 

scarecrow

Erfahrener Benutzer
#24
Glückwunsch

Erstmal glückwunsch zum Maiden. Tolles Projekt. Ist abboniert. :)
Hast du vor den Rahmen vielleicht produzieren zu lassen? Die Teile aus dem 3D Druck könnte man ja über Thingiverse bereitstellen. Aber die meisten haben ja nicht ungebingt die Möglichkeit CFK fräsen zu lassen.

Wie hast du die FPV Cam eingestellt? Läuft das über einen Mischer zwischen Pitch auf Servo via Kurve in der Taranis? Sowas möchte ich auch gerne realisieren, da ich die schnauze voll hab immer den Winkel der Cam pro Anwendungsfall zu verändern.

LG
Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
#25
Erstmal glückwunsch zum Maiden. Tolles Projekt. Ist abboniert. :)
Hast du vor den Rahmen vielleicht produzieren zu lassen? Die Teile aus dem 3D Druck könnte man ja über Thingiverse bereitstellen. Aber die meisten haben ja nicht ungebingt die Möglichkeit CFK fräsen zu lassen.

LG
Benny
siehe weiter oben. :)
Wenn er es möchte, kann ich bei einer Sammelbestellung aushelfen. :D
 

SGU

Erfahrener Benutzer
#27
Erstmal glückwunsch zum Maiden. Tolles Projekt. Ist abboniert. :)
Hast du vor den Rahmen vielleicht produzieren zu lassen? Die Teile aus dem 3D Druck könnte man ja über Thingiverse bereitstellen. Aber die meisten haben ja nicht ungebingt die Möglichkeit CFK fräsen zu lassen.
Hi,

danke fürs Lob :D. Bin gerade dabei die ganzen Dateien zu sortieren und noch letzte Fehler auszubügeln. Produzieren lassen will ich nichts, ich stell nur die Daten online und die sollen komplett "open source" sein. Es gibt ja aber einige Fräser hier im Forum die das dann herstellen können. Im Moment wende dich für die CFK oder GFK Teile am besten an gvidas, die Files für die Druckteile liefer ich dann nach.

Wie hast du die FPV Cam eingestellt? Läuft das über einen Mischer zwischen Pitch auf Servo via Kurve in der Taranis? Sowas möchte ich auch gerne realisieren, da ich die schnauze voll hab immer den Winkel der Cam pro Anwendungsfall zu verändern.

Die Kamera ist einfach auf einen 3-Positions-Schalter an der Taranis gelegt. Ist aber auch möglich den Pitch Winkel automatisch über den FlightController ausgleichen zu lassen oder einen Mixer in der Funke zu programmieren. Hab ich mich aber bewusst dagegen entschieden, weil ich so die Fluglage besser einschätzen kann.
 

kopinke

Erfahrener Benutzer
#28
Ich finde deine Idee gut:
-geringer Luftwiderstand aka CW Wert^^
-Integration des Servos & Kamera Pitch
-Guter Schutz der Kamera (im Gegensatz zum ZMR250)

Wie teuer ist das Material und die Fräsarbeiten - ganz grob?

Die Steifigkeit des Rahmens ist sehr hoch. Deutlich besser als beim ZMR250.
Was hast du verglichen bzw. wie bestimmt man die Steifigkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:

SGU

Erfahrener Benutzer
#29
Was hast du verglichen bzw. wie bestimmt man die Steifigkeit?
Man packt den Copter an einem Arm und drückt oder zieht am gegenüberligenden ... sehr wissenschaftlich :D. Sind natürlich rein subjektive Werte aber man kann Unterschiede doch ganz gut erkennen .Im Vergleich mit meinem ZMR250 mit standard Armen auf jeden Fall spürbar steifer.

Die Preise fürs Fräsen sind denke ich Verhandlungssache. Material für zwei Frames CFK lag bei mir so zwischen 70€-80€. GFK kostet nur einen Bruchteil davon.
 

scarecrow

Erfahrener Benutzer
#30
Das Lob hast du dir redlich verdient.
Von daher erstmal danke an Dich für´s teilen. Finde es toll das du es als Open Source an´s Forum gibst. Dein Block bietet viel Potenzial. :)
Dann warte ich mal ab bis gvidas die Files hat und vielleicht die Teile fräsen kann. Melde mich jedenfalls mal an für einen Rahmen.


Hi,

danke fürs Lob :D. Bin gerade dabei die ganzen Dateien zu sortieren und noch letzte Fehler auszubügeln. Produzieren lassen will ich nichts, ich stell nur die Daten online und die sollen komplett "open source" sein. Es gibt ja aber einige Fräser hier im Forum die das dann herstellen können. Im Moment wende dich für die CFK oder GFK Teile am besten an gvidas, die Files für die Druckteile liefer ich dann nach.




Die Kamera ist einfach auf einen 3-Positions-Schalter an der Taranis gelegt. Ist aber auch möglich den Pitch Winkel automatisch über den FlightController ausgleichen zu lassen oder einen Mixer in der Funke zu programmieren. Hab ich mich aber bewusst dagegen entschieden, weil ich so die Fluglage besser einschätzen kann.
 

SGU

Erfahrener Benutzer
#31
Die ersten Flips und stärkeren Gas-stöße hat er gut überstanden. Man tendiert ganz gern dazu den Rumpf horizontal auszurichten und nicht die Propellerebene wenn man den Block auf Sicht fliegt ... was dann immer in einem ziemlich zügigen ungewollten Vorwärtsflug endet:rolleyes:


FPV Maiden war auch erfolgreich. Hatte noch ein paar Bildstörungen denen ich auf den Grund gehen muss; vielleicht doch kein ganz sauberer Strom vom PDB.
Ansonsten alles super, bin nie über 50% Gas gegangen und er ging trotzdem schon nach vorne wie nochwas...soviel Power die Cobras :cool:. Der Tilt Schalter tut auch was er soll, man kann sogar den Moment des Umschaltens (von 0° auf ca 10°) deutlich sehen. Leider vergessen die Mobius anzuschalten ... aber von außen wurde gefilmt:

https://www.youtube.com/watch?v=-UsoXbmDnoE
 

SGU

Erfahrener Benutzer
#32
Der Crashtest steht zwar noch aus, aber ansonsten scheint alles zu funktionieren :D. Deshalb hier die erste Version der Dateien. Weitergeben, abändern etc. ist von meiner Seite ausdrücklich erlaubt.

Anhang anzeigen Files.zip

Wie schon gesagt werde ich noch ein paar "Upgrades", erstellen und den weiteren Fortschritt hier posten. Geplant sind u.A. ein Schutz für den FlightController und eine leicht abgeänderte Version bei der auch ein GoPro zwischen die Platten passt.

Hier noch die Schritt für Schritt Anleitung:
Manual.jpg


p.s. an wen muß ich mich denn wenden um den ersten Post nochmals bearbeiten zu können? Würde die Files dort ganz gern auch noch reinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

SGU

Erfahrener Benutzer
#34
Hab kürzlich mal die Schrauben durchgezählt; hier die Materialliste (nur Frame):

- 1 x Platte 4mm CFK/GFK (~300x150mm)
- 1 x Platte 2mm CFK/GFK (~300x200mm)
- 32x Schraube M3x6
- 8x Schraube M3x12
- 40x Mutter M3
- -> ABS oder PETG für den 3d Druck
 

SGU

Erfahrener Benutzer
#35
Hier mal ein paar zusammengeschnittene fpv-clips; meistens einfach nur geradeaus-Flüge. Ich hatte noch keine Vibrationsdämpfer für die Mobius. Der erste größere crash ist auch passiert, zum Glück aber kein Schaden am Frame.

Macht wirklich Spaß ... muß nur mehr üben, dann geht das sicher auch noch tiefer und schneller:D

https://youtu.be/FDgX8jnzHgw
 

Nathas

Erfahrener Benutzer
#36
sehr interessantes Frame. Mit welchem Programm hast du konstruiert? Wenn es Inventor oder SolidWorks ist, könntest du auch die orgiginal dateien zur Verfügung stellen? in skizzen und Bauteilen lässt sich leichter abändern als in den STL Files.
 

SGU

Erfahrener Benutzer
#37
Hi,

ja kann ich generell schon machen, dann sieht man halt mein ganzes rumgepfusche :rolleyes:. Schreib mir einfach was du genau brauchst und in welchem Format, dann schau mer mal :)
 

SGU

Erfahrener Benutzer
#39
Da die Arbeit am Nachfolger gerade etwas stockt (warten auf Frästeile :)) Hier noch ein kleines Upgrade für den Block270. Das Anbauen einer solchen Kamera macht zwar den ganzen Sinn der besseren Aerodynamik wieder zu nichte, aber hier ist die Halterung für eine XiaomiYi (oder auch GoPro):

Yi2.JPG Yi1.JPG

Kann einfach anstatt der Mobius Kameraplatte verbaut werden.

Anhang anzeigen YiGoproHolder.STL
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten