Die richtige Funke

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

mastachief

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo ihr,

ich habe eine MC-24 Gold Edition voll ausgebaut und ausgestattet mit 2,4Ghz Jeti. Benutze diese zum Heli fliegen.

Nun lese ich über all, dass alle FPVler 35mhz fliegen da dort eine weitere Reichweite zu erreichen ist, vor allem wegen Hindernissen usw.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken eine alte MX 16 mit35 Mhz zu kaufen und diese dann mit einer längeren Antenne 200-400cm auszustatten.

Bald fliege ich meinen ersten Quadcopter und dann ist der FPV Flug nicht mehr weit.

Wie sinnvoll wäre der Kauf der Mx 16 mit 35 Mhz? Was meint ihr dazu?
Eine Meinung von den Profis wäre mir sehr wichtig :)

Grüßle Markus
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#2
das kommt ganz drauf an wie weit du weg willst.

ne günstige mc16 zu kaufen un damit ca 2km super empfang zu haben is sicher nicht schlecht, aber wie willst du dein video soweit hinbekommen? (legal schwierig)

ich würde erstmal deine funke weiter nutzen jeti hat doch telemetrie mit rssi alarm oder?
 

mastachief

Erfahrener Benutzer
#3
Huhu,

ja mich haben viele etwas "Angst" gemacht von wegen Bäumen und Hecken. Wenn ich z.B. jetzt mit dem Quadcopter FPV fliege und dann in nen kleinen Waldabschnitt rein usw. - nicht das mein 2,4 ghz dann abbricht. Ich möchte jetzt nicht 2km weit weg mit dem Quadcopter, aber 2,4 ghz ist doch eher "Sichtverbindung" und bei 35 Mhz soll das anders sein.

Ja das Jeti piepst wenn die Verbindung abbricht, aber ist es dann nicht schon zu spät? Oder was meinst du mit rssi alarm?
 

mista

Erfahrener Benutzer
#4
Also ich habe zwei MX 16. Eine mit Jeti und eine mit 35 MHz. Der 35 MHz Sender darf nur noch als Schülersender in den Einsatz. Du bekommst zwar mit einem gut abgestimmten PCM-System gute Reichweiten hin, an 2,4 GHz Jeti reicht das aber nicht ran. Bleib also bei deiner Gold Edition ;-)
 

mastachief

Erfahrener Benutzer
#5
Also willst du mir sagen mir dem 2,4 Ghz komme ich weiter als mit 35mhz? Ich lese hier bei 35mhz von Reichweiten bis zu 3Km.

Wenn ich mich mit dem Sender umdrehe und mit dem Rücken zum stehenden Heli stehe, dann ist das Signal weg, dann kommt mal ne Hecke und Baum und dann isses doch auch weg oder?
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#6
Wäre aber schlecht für Jeti

Dann bleibt noch der Wechsel auf FRSky, ist das gleiche wie Jeti, kostet nur 1/4 und Reichweiten sind kein Problem, fliegen inzwischen viele

Die Antennen Verlängerungen gehen bei Fliegern, bei Quadros würdest du dir Antenne über Kurz oder Lang in die Rotorblätter jagen
 

mista

Erfahrener Benutzer
#7
Ja, genau das will ich sagen. Du kommst mit 2,4 GHz weiter als mit 35 MHz. Dazu gibt es übrigens einen guten Vergleich zwischen 35 MHz Graupner, ACT und Fasst.

Wenn bei dir das Signal weg ist, wenn du dich mit dem Rücken zum Heli drehst, dann würde ich das System mal prüfen lassen.

Ich habe bisher Weatronic, ACT, Jeti, M-Link, Hott, Fasst und FRSky getestet. Die einzigen Problem gab es mit Übersteuern bei Weatronic und ACT, falls der Sender direkt neben dem Modell lag. Im Flug gab es noch nie Probleme.
 

mastachief

Erfahrener Benutzer
#8
Gut ich muss sagen das das mit dem Rücken zum Heli lange her ist und damals das Sendermodul beschädigt war, weiß nicht mehr ob es vor oder nach dem Austausch war, werde es aber bald nochmal ausprobieren.

Okay schön das ich beim 2,4 ghz bleiben kann, eine Futaba Anlage wäre aber wohl trotzdem nicht schlecht für Head-Tracking :( Da seh ich mit meiner Graupner alt aus...
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#9
kommt drauf an, was nutzt du für ne Brille?
Es lässt sich alles entsprechend anpassen

Hast du an der 24er das Einbau Modul oder das Steckmodul genommen?
Ist die schon mit Lehrerbuchse nachgerüstet, und lässt sich einzelne Kanäle übernehmen, das ist ja der schwerste Teil da dran
 

mastachief

Erfahrener Benutzer
#10
Ich habe das Steckmodul, von 35Mhz ist alles raus geschmissen, leider.

Die Mc-24 ist mit allem ausgestattet, also DSC-Buchse/Schüler Buchse/Lehrer Buchse. Konnte beim Lehrer/Schüler Flug einzelne Kanäle übergeben.
 

mastachief

Erfahrener Benutzer
#12
Also ich wollte mir die Fatshark kaufen. Sollte es ein qualitativ gleiches System geben mit dem ich Head-Tracking leichter durchführen kann bin ich für alles offen ;)
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#13
Die Dominator?
Dann müsstest du entweder eine Buchse in der Funke/Pult einbauen, um Spannung und Trackersignal zu übertragen, so mache ich das aktuell an der Flysky Th9x, oder die Brille auf machen, ein Schalter an der Spannungsbuchse überbrücken, dann hättest du an der Trackerbuchse auch ein reines Signal, was du mit einem Monokabel an die Schülerbuchse geben kannst
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#14
Mein heißer Tipp ist Graupner Hott. Ich Fliege für FPV mit einer MX12 Hott und da bin ich sehr zufrieden damit.

Am Anfang sind viele Leute mit 35mhz FPV geflogen, weil man Video auf 2,4ghz verwenden konnte. Da aber am Flugplatz viele Leute mit 2,4 fliegen gibt es Störungen wenn die ihre Sender einschalten. Deshalb setzt sich 5,8ghz beim Video immer mehr durch.

Grüße Helmut
 

mastachief

Erfahrener Benutzer
#15
Ja Camper das hört sich gut an, leider habe ich da noch gar keine Ahnung davon. Also in der Brille einen Schalter nur überbrücken und dann einen Monoklinkenstecker in die Schülerbuchse?
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#16
Jupp, zumindest hat das meine Messungen bisher ergeben, selber gemacht habe ich das bisher nicht, aber kommt wohl noch, bisher scheue ich noch etwas davor, die Domi zu Demontieren.
 
#17
Mista:
Ja, genau das will ich sagen. Du kommst mit 2,4 GHz weiter als mit 35 MHz. Dazu gibt es übrigens einen guten Vergleich zwischen 35 MHz Graupner, ACT und Fasst.
Das stimmt so nicht. Einige haben (ich auch) schon reichweiten von 5-8km erricht. Somit kommt 35mhz im ideal fall weiter, ABER: Sobald jemand auf deiner Frequenz funkt ist feierabend. Somit ist 2,4 ghz schon eine feine sache, auch am quad hab ich mir die 35mhz antenne schon abgesäbelt.

Auch am flugplatz macht es viel mehr spaß mit den freunden zusammen fliegen zu können also auf jeden fall 5,8 ghz ;)

gruß
manu

und guten flug
 
#20
mastachief hat gesagt.:
und im wald zwischen bäumen ist kein Problem?
Im Wald zwischen den Bäumen wirste kein Spaß mit 5.8Ghz haben =) zumindest nicht bei 25mW
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten