DIGITAL DOWNLINK FOR SUAS/UAV (2.4GHz, CE-zugelassen) von firstpersonview.co.uk

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

kritzelkratzel

Erfahrener Benutzer
#1
Hat sich jemand im Forum vielleicht schon einmal mit diesem Gerät auseinandergesetzt?



Gibt es hier für GBP 100,- zu erwerben. Ich hatte mit dem Händler schon eine kurze Korrespondenz, weil ich die Frage nach einem Datenblatt gestellt hatte. Die Antwort war etwas mager:

firstpersonview.co.uk hat gesagt.:
Sorry we only have the paper manual.

The device is basically two units, a tx and an rx. There is a break out cable at each end to give you RCA composite input and output at the other end.

The device uses FHSS and two devices "bind" to one another. Only a bound device can receive the image (unlike analogue).

The transmitter is 100mW and CE and FCC approved. The legal limit for analogue is 10mW on 2.4GHz.

There is a signal strength indicator on the image as you'll see on my test video.

If the signal is poor this digital system starts to drop frames and on a really poor signal, or if the tx is turned off, it freezes on the last good frame. This means it is best suited to non-fpv applications - ie as a "viewfinder" for an aerial photography system. Aerial photography is usually quite short range because it's more about the angle of the shot, than the distance from the operator - which again makes this system most suited to that application.

I hope this gives you some more idea about the product.

All the best

Simon
Ich finde es etwas komisch, dass es kein PDF-Datenblatt gibt. Kann jemand vielleicht aus der Abbildung einen Clone erkennen? Hat Simon recht damit, dass im 2.4GHz Band für digitalen Funk 100mW erlaubt sind?

Danke und Gruß,
KritzelKratzel
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#2
100mw sind erlaubt wenn ein gewisser duty cycle eingehalten wird. Wie genau da die Auflagen sind weiß ich nicht aber es geht darum dass beim Frequenzhopping innerhalb einer gewissen Zeit ein kanal nur für einen gewissen Prozentsatz belegt sein darf.

Viel wichtier bei dem System ist die Verzögerung zu der keinerlei Angaben gemacht werden.
 
#3
Also "wenn" das funktioniert, müssten ja eigentlich Bildstörungen ziemlich ausgeschlossen sein, auch wenn noch andere Dinge auf 2.4GHz betrieben werden oder? Das System gibts wohl noch nicht auf dem 5.8er Band......
 

kritzelkratzel

Erfahrener Benutzer
#5
Ha, da war Rangarid schneller als ich. Wollte gerade die Links posten. Danke trotzdem. Habe noch zwei Datenblätter gefunden, von anderen Händlern (gleiches Produkt, ggf. abweichender Handelsnahme:

http://kingwave.us/download/2010-PDF/KW2420-2425.pdf

und

http://sentryus.com/operation/SS-2425_SS-2420_UserManual.pdf


Ich glaub, ich kauf das Ding mal bei Simon D. und probiere es aus.

EDIT: Ich kaufe es erst mal nicht, weil im Videobild so ein beklopptes RSSI-Signal drin ist. Bei Übertragung von 3D side-by-side Videosignalen ist das total ätzend. Werde mit Simon D. klären, ob man das abschalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
#6
EDIT: Ich kaufe es erst mal nicht, weil im Videobild so ein beklopptes RSSI-Signal drin ist.

wahrscheinlich ist das kein Fehler im Bild, könnte doch sein das es eine Verstrebung zwischen den Auslegern ist, wie beim Gaui, bloß ohne diese Kugel halt...

Kann jemand einschätzen welche Reichweiten man mit diesem System erziehlen kann?

Gruß
Mario

Edit: Hab grad das Datenblatt gelesen 150m sind drinne...hm
 
Zuletzt bearbeitet:

kritzelkratzel

Erfahrener Benutzer
#7
Stimmt schon, der weiße Querbalken im Bild ist irgendwas vom Mikrokopter. Aber was ich meine, ist das beknackte blaue RSSI-Symbol rechts oben im Bild:

fpv_balken.png

Habe mit Simon von firstpersonview.co.uk gemailt, er bekommt das Signal leider nicht ausgeschaltet. Für meine 3D-FPV-Kamera ist das extrem beknackt, weil damit das Symbol nur im rechten Auge eingeblendet wird und im linken nicht. Da ist der Kopfschmerz garantiert.
 
B

Benutzer1106

Gast
#10
Hm.......was für Reichweiten wären denn mit sowas drinnen und mit Futaba FAST und Jeti dürfte das doch auch gut gehen, oder?
 
#11
@Rangarid

Der Gedanke war; die Überlagerung der Frequenzen ab einer gewissen Distanz zwischen Pilot und Modell.
Der Videosender auf 2.4 schwächt zwangsläufig die eingehenden Signal der Fernsteuerung ab und je weiter weg das Modell ist, desto stärker ist auch die Abschwächung, bis irgendwann das Failsafe greift.
Muss nicht passieren aber könnte.......Deswegen sollten ja auch immer die Piloten möglichst bei einander stehen und nicht auf dem ganzen Feld verteilt.

lG
Markus
 
#12
Stimmt schon, der weiße Querbalken im Bild ist irgendwas vom Mikrokopter. Aber was ich meine, ist das beknackte blaue RSSI-Symbol rechts oben im Bild:

Anhang anzeigen 41896

Habe mit Simon von firstpersonview.co.uk gemailt, er bekommt das Signal leider nicht ausgeschaltet. Für meine 3D-FPV-Kamera ist das extrem beknackt, weil damit das Symbol nur im rechten Auge eingeblendet wird und im linken nicht. Da ist der Kopfschmerz garantiert.

Das wird wol sicherlich unangenehm mit 3D Brille werden, ich wünschte ich könnte sagen "Meine 3D Cam", hab sie in Leipzig auf der Messe ausprobieren dürfen, wirklich super gemacht, soweit ich weiss ist dort auch ein digitaler Vidlink von tommTV im Einsatz gewesen und das war super anzusehen, wie funktioniert Deine Kamera mit dem analogen Übertragungskram?, kommt der 3D Effekt dann auch ohne höhere Auflösung rüber?
Ich frage das deswegen, weil die digitalen Videolinks mit mehr Reichweite noch so teuer sind und ich eher bei dem analogen 5,8gHz verbleibe.
 

kritzelkratzel

Erfahrener Benutzer
#13
Das wird wol sicherlich unangenehm mit 3D Brille werden, ich wünschte ich könnte sagen "Meine 3D Cam", hab sie in Leipzig auf der Messe ausprobieren dürfen, wirklich super gemacht, soweit ich weiss ist dort auch ein digitaler Vidlink von tommTV im Einsatz gewesen und das war super anzusehen, wie funktioniert Deine Kamera mit dem analogen Übertragungskram?, kommt der 3D Effekt dann auch ohne höhere Auflösung rüber?
Ich frage das deswegen, weil die digitalen Videolinks mit mehr Reichweite noch so teuer sind und ich eher bei dem analogen 5,8gHz verbleibe.
Na, ich war nicht auf der Messe, aber BigBoss Grandcaravan hat gesagt, dass die Cam ehr stationär im Einsatz war, weil in der Halle zu viele Reflexionen den analogen Empfang kaputtgemacht haben.

Den 3D-Effekt kannst du vielleicht auch ohne 3D-Brille herausfinden. Schnapp dir ein Smart-Phone, lass das 3D-Video von mir laufen, entspanne deine Augen, fokussiere mit ihnen auf Unendlich.

Wenn du dann auf dem Display die Szenerie in drei vertikalen Spalten wahrnimmst konzentriere dich auf die Mittlere Spalte und fokussiere etwas nach. Dann hast du es in 3D drauf. Ich habs einige Male ausprobiert, und war überrascht wie einfach das geht, allerdings nur, wenn das Display nicht zu groß ist. Hängt wohl mit dem Augenabstand zusammen.
 
#14
OT

@kritzelkratzel

muss nochmal anders fragen, kann man deine Kamera auch mit der Fatshark und analogen Videolink benutzen (geringere Auflösung), sicherlich ja, oder kommt dieser 3D Effekt, wie ich ihn auf der cinemizer Brille in Leipzig gesehen habe weniger rüber.
 
#15
@imagimario:
natürlich geht es auch mit dem analogen downlink, wie man ja mit seinen onlinevideos ja schon testen kann, der 3d effekt ist dabei deutlich spürbar! ich schau mir das ganze mit der cinemizer+ an. ist denn die fatshark überhaupt in der lage ein 3d-bild auszugeben?

@kritzel:
ist es möglich von dir ein unkomprimiertes video zu bekommen? (da ja youtube immer an der quali verschlimmbessert)
 
Zuletzt bearbeitet:
#16
ist denn die fatshark überhaupt in der lage ein 3d-bild auszugeben?

Jo danke Sausarus, das ist die richtige Frage...kann eigentlich nicht gehn, hm...also doch cinemizer zulegen und dann natürlich auch nen digitalen Link.
hm, dann sind wir wieder zurück beim thema
 
Zuletzt bearbeitet:

kritzelkratzel

Erfahrener Benutzer
#17
Hier nochmal mein Senf zum Thema:

Fatshark: nein. Kann kein 3D darstellen.
Analoger Link: geht prinzipiell und mache ich auch zu Hause in meiner Wohnung. Ich habe zur Zeit einen ImmersionRC 25mW 5.8 GHz Sender und einen Uno 5800 Empfänger.
Digitaler Link: Gibts nich nicht speziell für FPV. Ich überlege mir einen AV-Transmitter/Empfänger zu kaufen, der FHSS macht im 2.4 GHz Band. Muss dann mal ausprobieren, wie die Latenz ist.

@sausarus: die Videokompression setzt schon auf dem onboard DVR ein. Das Foxtech Ding ist ja nicht so berauschend, wie ich in meinem Blog geschrieben habe. Ich könnte dir die Rohdaten per Skype senden oder du leihst mir den Kaldi-Rekorder. Sag mal an per PN.
 
B

Benutzer1106

Gast
#18
@Rangarid

Der Gedanke war; die Überlagerung der Frequenzen ab einer gewissen Distanz zwischen Pilot und Modell.
Der Videosender auf 2.4 schwächt zwangsläufig die eingehenden Signal der Fernsteuerung ab und je weiter weg das Modell ist, desto stärker ist auch die Abschwächung, bis irgendwann das Failsafe greift.
Muss nicht passieren aber könnte.......Deswegen sollten ja auch immer die Piloten möglichst bei einander stehen und nicht auf dem ganzen Feld verteilt.

lG
Markus
Heisst das jetzt, das man das 2,4ghz digital dann gar nicht mit ner 2,4 ghz-Funke vernünftig nutzen kann?
 

kritzelkratzel

Erfahrener Benutzer
#19
Ich werde es bald herausfinden. In den nächsten Tagen werde ich den D521S AV-Sender bestellen und es dann einfach mal ausprobieren. Der hat laut Auskunft des Herstellers kein Overlay-Symbol für RSSI. Näheres poste ich im o.g. Thread fortlaufend.
 
#20
@Ebola
Bis auf eine bestimmte Entfernung könnte es funktionieren. Wenn beides auf 2.4GHz läuft, ist das dasselbe, wie wenn dir jemand ins Ohr schreit und du einem Anderen zuhören möchtest, der aber 10m von dir entfernt steht. So meinte ich das......

lG
Markus
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten