DJI Dji o3 Air Unit Empfangsprobleme

#1
Hallo Zusammen,

ich habe eine Iflight Nazgul Evouqe V2 F5 mir der O3 Air Unit.

Also Videobrille nutze ich die Dji Goggles 2 mit TrueRc x-air 5.8ghz mk ii Antennen.

Ich habe die Goggles 2 in den FCC Modus gebracht um mal die max. Reichweite zu testen,

ich komme maximal 1000 m weit und verliere dann die Verbindung zur FPV,
es gab keinerlei Stromleitungen, Funkmasten oder irgendwelchen anderen Objekte in meiner und der FPV nähe.

Ich rechnete schon mit einer Reichweite von mehreren Kilometern.

Habe ich irgendwo ein Problem oder ist das Normal? Angegeben werden ja bis zu 10KM Reichweite.

Gruß Christian
 

catdog79

Springgrasverachter
#2
Hindernisse zwischen dir und dem Copter oder direkte Sichtverbindung?

Schaust du dabei auf den Boden (Kopf nach unten geneigt) oder direkt Richtung Copter?

Die True RX sind Richtungsantennen und wenn diese nicht Richtung Copter zeigen, sondern auf den Boden oder in eine andere Richtung, dann kann es schonmal schlecht werden mit dem Empfang.
 
#3
Es gibt keinerlei Hindernisse.

Ich schaue zum Copter welcher von mir weg fliegt also die Antennen zeigen zu mir.

Habe auch versucht die Goggles besser Richtung Copter auszurichten aber das bringt auch nichts.
 

Sibi

Erfahrener Benutzer
#8
stell mal auf manuell 20Mhz Kanal 1 oder 2 und probiere es. Wenn es immer noch nicht performt dann würde ich als erstes die Antenne tauschen...
 
#9
Okay das mache ich die Tage.
Mit welcher entfernung sollte ich rechnen können? Welche Rolle spielt die Höhe? Könnte ja einfach nach oben fliegen.
 

catdog79

Springgrasverachter
#10
Ok, also bei über 100m Höhe und Sichtverbindung sollte es bei 1000m absolut keine Probleme geben.
Irgendetwas ist da faul.
- Antenne am Copter prüfen, ob diese noch korrekt im Anschluss steckt.
- Antenne am Copter auf Abschattung z.B.: durch Lipo prüfen und ggf. etwas anpassen. Todpunkt der Antenne beachten. Die Antenne hat eine Abstrahlung wie ein Donut. Das Loch darf nicht Richtung Brille zeigen. Hat man wenn man die Antenne flach hinten aus dem Copter ragt.
- Anschlüsse an der Brille kontrollieren. Bei der V2 konnte man die Antennenanschlüsse überdrehen, so dass diese gebrochen sind.
 

mihaiko

Well-known member
#11
Ich habe zwar kein DJI (und daher keine Ahnung) aber man schaut ja ab und an Bardwell: funktioniert die serielle Verbindung zwischen air unit und fc (sprich: das OSD)? Wenn das air unit nichts von Armen mitbekommt, bleibt es doch im Energiesparmodus, oder?
 
#14
So, ich habe gestern nochmals alles ausgiebig getestet.

Ich hatte mir auch noch eine zweite Nazgul Evoque bestellt, welche gestern auch geliefert wurde.

Mit dem Copter welcher ich Empfangsprobleme habe, hatte ich ab Start nur 14Mbps und bei der neuen 50Mbps.

Ich bin dann mit dem alten Copter ca. 3300 m weit gekommen und bis ca. 3000 m waren die 14Mbps stabil und kurz danach war der Empfang weg.

Leider konnte ich den neuen Copter noch nicht testen habe aber mal die Antennen an den anderen angeschlossen und es bleibt bei 14Mbps. Habe dann die air unit geöffnet und nichts feststellen können, die SMD Kontakte saßen richtig und eine Beschädigung habe ich an den Antennenkabeln auch nicht sehen können.

Scheint, dass das Problem irgendwie an der air unit liegt, oder kann das eine Einstellungssache sein?

Bin aber verwundert, dass ich trotz 14Mbps 3300 m weit komme, wie weit komme ich dann mit meinem neuen Copter?

Hat denn jemand eine Idee, was ich tun könnte, damit ich an der alten air unit auch 50Mbps bekomme?
 

mangoon

Trees are dicks
#16
Wobei die o3 da recht robust ist, solange sie im Energiesparmodus ist... In dem ist sie aber nicht, oder?

Hast du den Übertragungsmodus an? Der deckelt auf 30MBit....

Schonmal Firmware über den DJI Assistant neu drüber gebügelt?
Sonst würd ich die Rechnung raussuchen und das Ding zu DJI schicken.... Klingt nachm Garantiefall
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#17
Der Energiesparmodus ist doch eh nur an, solange nicht scharfgeschaltet ist, wenn ich das richtig verstanden habe? Also sollte weder auf die Reichweite, noch auf die Robustheit einen Einfluss haben?
 

catdog79

Springgrasverachter
#18
Wenn die Air Unit nichts mitbekommt das scharf geschaltet wurde (defekte Verbindung RX/TX Anschlusskabel) dann bleibt die im Energiesparmodus. Dieser wird in der Brille aber angezeigt. Desweiteren schaffst du im Energiesparmodus auch keinen Kilometer Entfernung, da dann wirklich nur minimalste Sendeleistung zur Verfügung steht. Ein paar Meter kann man damit zwar fliegen aber keine 3km.
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#19
Stimmt und normal sieht man schon am verpixelten Bild oder an dem Empfangsbalken, dass der Engergiesparmodus an ist. Aber hier wirklich unbedeutend, da man damit keine 3km schafft.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten