DJI S800 mit Graupner electric air module

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
hallo alle zusammen,

ich habe noch nie solch ein modul verbaut und bin deshalb recht unbedarft.

die suchefunktion ergab leider keine resultate ...

auch wenn das alles recht kompliziert wirkt, habe ich nun andersweitig genug info gesammelt, um mit dem einbau voranzukommen. was ich bis jetzt nur nicht verstanden habe ist, wie ich das modul mit dem esc verbinden soll!

da das ganze zwischen antriebsakku und esc eingespannt werden soll, sehe ich einfach keinen möglichkeit dafür. bei der energieversorung läuft ja alles über die platine und dann durch den arm - also wie etwas dazwischen setzen?

freue mich über anregungen!!!!


danke,

rené
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

dowoam

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo René,

hab zwar keinen S800, aber kommt das Modul nicht zwischen Akku und Platine?
Wäre ja dann zwischen Akku und den ESC's.

Gruß

Dirk
 
#3
Bei dem Modul geht´s ja vor allem auch darum, den Strom, der dem Akku entzogen wird, genau zu bestimmen. Deshalb muss der gesamte Akkustrom durch dieses Modul fließen, genauer gesagt durch den Shunt im Modul (Der Shunt ein sehr kleiner definierter Widerstand, an dem mittels Spannungsmessung der Strom ermittelt werden kann).

Also: Der Strompfad des Moduls kommt direkt in eine der Akku-Leitungen, also zwischen Akku und Platine.
 
#4
erstmal vielen dank für die schnellen antworten!!!


also muss, wie unten im bild zu sehen ist, das kabel, bei der roten markierung, gekappt und das modul eingesetzt werden?

ist das richtig?


rené
 

Anhänge

#7
danke!

ich habe in der beschreibung nur gelesen, dass es zwischen einen esc und akku muss, deswegen die unklarheit ...

nun ist alles klar, denke ich!
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#8
40A könnte aber für den s800 etwas zu knapp werden, evtl brauchst du dann das größere Modul
http://www.graupner.de/de/products/ad5bb423-3174-4c1b-aad2-6920ad769c15/33620/product.aspx
Bei dem ist das andersrum, da werden nicht Beide Leitungen durchgeschliffen, sondern die Schwarze getrennt, und an der Roten am Lötpunkt der Platine ein Draht mit angelötet

Evtl wäre auch der Unisense eine Möglichkeit, ist ja etwas kleiner
http://www.sm-modellbau.de/shop/product_info.php?products_id=138&cPath=18
Hier muss an der von dir rot markierten Stelle getrennt werden.
 
#9
vielen dank!

um es klarer auszudrücken: ich habe bereits das

ELECTRIC AIR MODUL VON GRAUPNER

... bin am überlegen wo dies eingebaut werden muss.

muss das an der stelle, welche auf dem bild makiert ist, eingesetzt werden?

weitere genaue details über den einbau, wie alles verdrahtet werden muss, wird ja in der beschreibung zum modul genaustens erklärt. die müssen mir nicht (noch nicht) beantwortet werden

mit ist nur unklar wo es eingesetzt werden muss.

also, ist es möglich das ELECTRIC AIR MODULE an der markierten stelle, im angehangenen foto (siehe 1. post), einzufügen?


danke,

rené
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#10
OK, jetzt habe ich mich von Stein beeinflussen lassen

Wie ich oben schon erwähnte, nicht die Rote Ader wird durchtrennt, sondern die schwarze.
Die Rote sollte ein Feinerer Draht sein, der kommt an die Lötstelle wo die Rote angelötet ist.

Evtl kannst du die Kabel vom Modul auch ablöten, und dein Kabel direkt anlöten.
Ansosten ist das genau die Stelle wo es hin muss.
 

el_momo

Erfahrener Benutzer
#15
kurze frage zum modul,

sind bei diesem modul die sensoren schon im lieferumfang( Temp, Vario usw..) dabei oder müssen sie noch extra dazugekauft werden?

Grund ist dieser - ich hab mir ne MX16 HOTT V2011 - also das neuere Modell gekauft, mit dem GR16 Empfänger - der Verkäufer sagte mir dass ich einen Sensor am Empfänger anschliesen kann - Somit hab ich mir dann noch das GPS/Vario Modul mitgenommen (Copter hat Naza und kein GPS) - funktioniert soweit auch sehr gut - jedoch fehlt mir irgendwie die Akkuspannung, lässt sich diese mit dem Electrik Air Modul auslesen? oder gibt es diesen Sensor auch einzeln?
Da ich keine Temperaturen oder der geliechen Benötige

danke
 
#16
hi,

du kannst den momentanen stromverbrauch, wie die verbrauchte spannung und die noch vorhandenen volt ablesen. zudem kommt noch, dass eine einzellzellenüberwachung ermöglicht wird.

schliesst du noch das gps/vario modul (graupner) an, kannst du auch die fluggeschwindigkeit ablesen - soweit ich weiss.

noch fragen?


rené
 
#17
Hi,
das 33611 General Air-Module habe ich auch. Verbaut in einem Hexa an 4S. Ich fürchte nur, dass die 40 A max schnell erreicht werden. Beim S800 doch erst recht, oder nicht?
Ich habe mich jetzt entschlossen - sicherheitshalber - auf die Strommessung zu Verzichten. 6x15 A sind mir einfach zu gefährlich. Wieviel A zieht denn Dein S800?

Grüße
Dominik
 
#18
Hi,
das 33611 General Air-Module habe ich auch. Verbaut in einem Hexa an 4S. Ich fürchte nur, dass die 40 A max schnell erreicht werden. Beim S800 doch erst recht, oder nicht?
Ich habe mich jetzt entschlossen - sicherheitshalber - auf die Strommessung zu Verzichten. 6x15 A sind mir einfach zu gefährlich. Wieviel A zieht denn Dein S800?

Grüße
Dominik
Hi,

ich benutze das electric air module ...

Wie es mit dem general steht weiss ich nicht, aber bei meinem ist die dauerbelastung bei 150A und die spitzenbelastung bei 300A.
Duchschnittlich zieht er wohl so um die 50A, habe es aber auch nie konkret beleuchtet.

René
 
#20
Hi,

ich benutze das electric air module ...

Wie es mit dem general steht weiss ich nicht, aber bei meinem ist die dauerbelastung bei 150A und die spitzenbelastung bei 300A.
Duchschnittlich zieht er wohl so um die 50A, habe es aber auch nie konkret beleuchtet.

René
oh sorry, da hatte ich mich verlesen. Das reicht natürlich locker. Bei meinem siehts leider anders aus : /
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten