Endlich GPS für Multiwii

marcl112

Erfahrener Benutzer
auch im Acro??? Wenn der Mag dann aber nicht sauper arbeitet, dann dreht er sich immer. ich weiß nicht. ich habs nicht drinnen. Nur im Stable und in den GPS sachen.
 
hallo Leute, das scheint mir die richtige Stelle für meine Frage zu sein. Ich habe ein Multiwii Mega All-in-One board mit Multiwii 2.2 und daran ein GPS MTK3329 V2.0 angeschlossen, geflasht mit der neuesten Firmware, nicht von 3DRobotics. Der Satfix kommt nach etwa 30-45sek und ist auch in der MultiwiiConf zu sehen, ebenso die aktuelle Höhe, Position (nur als Zahlenkette ohne Punkte oder Komma) sowie eine Geschwindigkeit, wenn ich mit dem Quadro am Laptop rumlaufe. Distanz zu Home verändert sich nie, ist immer 0. Das kann aber mit der Armierung zusammenhängen. Eingestellt ist NMEA. Die RC-Kanäle für PH und RTH funktionieren auch. Nur beim Flug passiert bei Aktivierung von PH oder RTH überhaupt nichts ! Hat jemand noch einen Tip, ich bin ratlos.
 
auch im Acro??? Wenn der Mag dann aber nicht sauper arbeitet, dann dreht er sich immer. ich weiß nicht. ich habs nicht drinnen. Nur im Stable und in den GPS sachen.
Gute Frage ;) Bis jetzt ja, aber es kann auch einen negativen einfluss haben, wäre noch interessant zu wissen wie es andere machen die zb. FPV Fliegen im Acro Modus ;)
 
wenn du damit das Aktivieren in der config.h meinst, ja. Sonst wäre ja in der MultiWiiConf-GUI das GPS nicht aktiv.
Ich habe #define GPS_SERIAL 2, #define GPS_BAUD 115200, #define NMEA, #define INIT_MTK_GPS
aktiviert.
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
bzgl. dem MTK3329 meine ich was gelesen zu haben, dass die neuste Firmware (es hatte was mit AXN... 1.9 zu tun) nicht auf diesen korrekt läuft..
 
hmm, ich habe momentan diesen hier draufgeladen: AXN1.30_2389_3329_384.1151100.1_v16.bin,
davor den hier: AXN1.30_2278_3329_384.1151100.1_binary.bin
geht mit beiden nicht :-(
 

bumerang

Erfahrener Benutzer
Hallo nochmal...kurze Rückmeldung von den Ergebnissen der letzten Nacht...
Deutlich besser als gestern..keine Bösen Überraschungen mehr, kein plötzliches umdrehen des Copters mehr..alles gut

PH wird so um die 3-4m recht stabil gehalten (bei nahezu ganz wenig Wind)
RTH wird mit 2m/sec angesteuert und recht gut angepeilt und beim erreichen da Ausgangspunkt Kotes auch ganz gut gehalten.
Danke allen die fleißig geholfen haben da in zu kommen

Aber ich muss feststellen das dieser Schnickschnack doch nicht meins ist..flieg lieber selber :)

Ralf
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
Bumerang hast du das gieren im sketch abgeschaltet sonst deht der erst in flugrichtung und am zielpunkt in startrichtung : Ich hab das aus damit fligt er so wie er gerade steht das irritiert den piloten nicht so:
 

bumerang

Erfahrener Benutzer
mal eine ganz bescheidene Frage an euch da draußen.

Mir ist beim Navigatron von Flytron aufgefallen das die Home-Position erst beim zweiten mal "armen" übernommen bzw. gespeichert wird.
Ist das bei allen Modulen so?

Ralf
 
Ist bei MultiWii so
 
kurze frage:

ist es möglich ein gps-modul für osd und multiwii gleichzeitig zu nutzen?
ich habe ein cyclops osd und würde das gerne auch zum fliegen nutzen.
das i2c navboard habe ich.

sorry wen es hier schon irgendwo steht. 130 seitentopic ist schon ne hausnummer XD

LG
 

heliluder

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute
komme leider nicht weiter
ich habe flyduino mega und FMP04 GPS
alles angeschlossen wie in der Beschreibung
habe auch sehr schnell GPS Fix
aber im GUI keine Verbindung
hat vielleicht jemand einen Tipp
sitze jetzt schon Wochen dran

muss ich in der config noch mehr einstellen
#define GPS_SERIAL 2

#define GPS_BAUD 38400
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

didike

Erfahrener Benutzer
Hallo Heliluder

Ich würde es mal mit einer anderen Baudrate probieren und bei der Verkabelung TX auf RX und wenn du das schon hast mal mit TX auf TX probieren.

Gruss Dieter
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
Das FMP04 ist MediaTek. Entweder man betriebt es mit NMEA oder mit dem MediaTek Binärformat.
Ich würde mit NMEA anfangen, da kann man weniger falsch machen.

-Erstmal herausbekommen, mit welcher Baudrate das GPS-Modul läuft. Ich hänge so was immer zuerst an meinen USB-Seriell (5V) Adapter und verbinde mich mit einem Terminal-Programm (z.B. von Arduino). Dann sieht man schonmal, ob alles ok ist und welche Baudrate man benötigt. Dann kann man es entweder mit dem entsprechenden Programm umkonfigurieren (miniGPS) oder direkt verwenden, wenn die Einstellungen bereits ok sind.
Die Baudrate dann auch in MultiWii eintragen. Wenn die Schnittstelle stimmt und das Protokoll auf NMEA steht, dann sollte es erstmal GPS-Daten empfangen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten