AVATAR Erster Copter mit Walksnail

#41
Wenn ich den Copter anschalte, kann es ja manchmal etwas dauern, bis er mindestens 6 Satelliten gefunden hat.
Überhitzt in der Zeit nicht das Avatar HD Pro Kit ?Und was ist im Sommer bei 30 Gard ?
Kann es zur Zerstörung des VTX kommen ? Ohne einmal in der Luft gewesen zu sein.
Nein. Der VTX bleibt im Standby bis du den Copter armst. Erst dann schaltet er auf die eingestellte Leistung. Etwas warm wird er natürlich trotzdem
 
#43
Etwas warm wird er natürlich trotzdem
Etwas ist relativ, wenn das mit dem Satfix zu lange dauert, bekommst Du schon eine Overheat Message und wenn man das dann nicht beachtet, brennt der VTX durch. Es gibt in einigen Foren auch Berichte von Usern, die diese Meldung bereits im Flug bekommen haben, weil sie den VTX schön im Rumpf eingepackt habe
Ebenso sollte man den mit eine Lüfter kühlen, wenn man den updated ( dazu muss leider Vbat angeschlossen sein ) oder wenn Du das VTX Recording nutzt beim Download der Files, was dank USB2 recht langsam geht.
Ich habe mir so einen kleinen 5V Lüfter noch oben auf den VTX drauf gebaut, wiegt nicht viel und bekommt seine Spannung vom Matek, also immer dann wenn der Akku angesteckt ist.
Es gibt aber auch viele User, die darauf verzichten, aber dann sollte man sich bei Start und Landung immer etwas beeilen
 

Fliegerdieter

Well-known member
#45
Na das sind ja rosige Aussichten, im Sommer schonmal ein paar VTXen auf Lager legen.
Mit dem Lüfter ist keine schlechte Idee, aber im 5 Zoll Frame ist dafür leider kein Platz mehr.

Auf jeden Fall schönen Dank für Eure Antworten.
 

psycho2

Well-known member
#46
Mit dem Lüfter ist keine schlechte Idee, aber im 5 Zoll Frame ist dafür leider kein Platz mehr.
wenn du dir solche Sorgen machst, besorg dir einfach einen kleinen USB-Lüfter/Ventilator für die Powerbank. Zumindest bis zum Start ist das eine Lösung. Oder ein M10 GPS einbauen - das findet die Satelliten schneller
 
#47
Im Copter brauchst du keinen Lüfter. Auf der Werkbank schon.
Einer meiner Copter hing letzten Sommer über ne halbe Stunde im Baum fest bis ich ihn befreien konnte. Da ist nix passiert. Aber provozieren würde ich das nicht. Bis zum Satfix kann man ja tatsächlich einen kleinen Lüfter verwenden.
In einem Rumpf wo keine Luft ran kommt sieht das natürlich andersrum aus. Dort würde ich auch einen Lüfter verbauen.
 

Elyot

Erfahrener Benutzer
#48
Im Wing schalte ich den VTX (bei mir DJI, aber ebenfalls das Hitzeproblem) erst direkt vor dem Start ein. Einige Matek FCs haben die Spannung direkt schaltbar, bei anderen FC nehme ich einen separaten RC-Schalter. Beim Copter würde ich aus Platz- und Gewichtsgründen einen normalen Schalter nehmen, wenn die FC die Spannung nicht selbst schalten kann.
 

Fliegerdieter

Well-known member
#49
Ah ok, das ist kein schlechter Tipp. In Betaflight unter Modi gibt es da so eine Einstellung VTX PIT MOD.
Ist das zum an/ausschalten des VTX ?
Dann könnte man da ja einen Schalter drauf legen.
 

Fliegerdieter

Well-known member
#51
Das wäre doch gar nicht schlecht, mit reduzierter Sendeleistung starten, dann umschalten fliegen und mit reduzierter Leistung wieder landen.

Oder sehe ich das falsch ?
 

mangoon

Trees are dicks
#52
Macht er das nicht eh automatisch? Meine o3 sind auf jeden Fall im Energiespar Modus, wenn nicht gearmt
 

mangoon

Trees are dicks
#54
Alao ich würde ja sagen, weniger denken, mehr fliegen 🤣 Vor allem bei den Temperaturen würd ich mir keine Sorgen um überhitzte VTXe machen 🙈
 

caddyRangeOSD

hängen, moment lass laufen
#55
ja also die Sorge ist schon Recht. @Fliegerdieter plant ja auch schon für den Sommer. Aber prinzipiell ist die Sendeleistung ja ein Sicherheitsfeature damit die Verbindung aufrecht erhalten wird. Was aber prinzipiell egal ist, weil bei 25mW bei offenem Feld schon ganz beachtliche Reichweiten ergeben, wenn nicht ein Signalausfall ergeben... ? falsch
 

mangoon

Trees are dicks
#56
Naja, aber wenn @Fliegerdieter angst vor Überhitzung hat, dann gibts ja hier im Thread schon einiges, was man tricksen kann.... Und wenn die Walksnails da wirklich anfällig sein sollten und nicht einfach abschalten bei Überhitzung, sondern durchbrennen ist das einfach schlechtes Produktdesign...

Machen die DJIs ja auch nicht. Und so ne o3 hält locker 30 Minuten im Low Power Mode durch, becor sie jammert, ja auch bei über 30°C....
 

Fliegerdieter

Well-known member
#57
Sorry, wenn ich etwas vorsichtig bin, ist meine erste digitale Drohne.
Und ich freue mich wie Bolle auf das Bild, vor einiger Zeit bin ich mit jemanden das Walksnailsystem hat geflogen und ich durfte mal durch die Brille sehen, Mann, ich war echt von den Socken im Vergleich zu meiner analogen Krücke. Teilweise habe ich schon am Ende unseres Platzes Bildausfälle und der Platz ist gerade mal 120m lang. Deshalb wundere ich mich immer über die YouTube Video, wenn die Leute mit analog da mehrere 100m weit weg fliegen und immer noch ein Bild haben. Das war auch der Grund, warum ich vor einigen Jahren mit FPV aufgehört habe, der Frust war einfach zu groß.
Ich hoffe, dass das mit digital aufhört und mir die Sache wieder Spaß macht.

Wie dem auch sei, ich kann es kaum bis zum 5.12. abwarten, da soll meine Avatar Brille kommen.
 

QuadCrash

Erfahrener Benutzer
#58
Da brennt nix durch, zumindest nicht bei meinen HD Pro Kits. Denen hab ich aber wohl später noch einen Lüfter spendiert, weil im Rumpf eines Fliegers am Boden halt wenig Belüftung ist. Zu hohe Temperaturen sind weder für WS noch O3 oder generell Elektronik auf Dauer ratsam.

Ein Lüfter ist übrigens bei Außenlandungen ganz nützlich, damit der VTX da eben nicht wg. zu hoher Temperatur in den Low Modus geht, vereinfacht das Wiederfinden.
 
Erhaltene "Gefällt mir": mangoon

mangoon

Trees are dicks
#59
Da stimm ich dir zu 100% zu und bei nem Flieger im Bauch würde ich die auch aktiv kühlen..
Nur weiter oben hats geheißen, dass WS VTXe auch mal öfter durchbrennen und das fände ich fatal

@Fliegerdieter ja und das merkt man! Ich freu mich mit für sich, will nur nicht, dass du dich unnötig verrückt machst 😊 Aus welcher Ecke von Deutschland kommst du denn?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten