Erster eigener Quadrocopter

_Musicman_

Neuer Benutzer
#1
Hi zusammen,

habe mir etwas Gedanken zu meinem Projekt Quadrocopter Eigenbau (Anfänger) gemacht.

Ich würde gerne eine Action Cam (SJCAM SJ4000 - 62, 5g + Gehäuse) dran hängen können, irgendwann auch Gimbal und FPV.

Flight Controller 24g

MultiWii PRO Flight Controller w/MTK GPS Module - € 60,-

4 Motoren: 208g

4x D2830-11 1000kv Brushless Motor - je € 9.45,-

Motoren:
Specs:
Rpm/V: 1000kv
Shaft: 3.17mm
Voltage: 2S~4S (7.4v to 14.8v)
Weight: 52g
Watts: 210w
Max Current: 21A
ESC: 30A
Suggested Prop: 8x4 (4S) ~ 10x7 (2S)
Mounting Hole Bolt Circle: 16mm or 19mm

4 Regler (ESC): 188g

4x Hobby King 30A ESC 3A UBEC - je € 8.59,-

Specs:
Constant Current: 30A
Burst Current: 40A
Battery: 2-4S Lipoly / 5-12s NiXX
BEC: 5v / 3A
Motor Type: Sensorless Brushless
Size: 54 x 26 11mm
Weight: 32g
Programming Functions:
Battery Type: Lipo /NiXX
Brake: On / Off
Voltage Protection: Low / Mid / High
Protection mode: Reduce power / Cut off power
Timing: Auto / High / Low
Startup: Fast / Normal / Soft
PWM Frequency: 8k / 16k
Helicopter mode: Off / 5sec / 15sec (Start up delay)

Props: ca. 180-240g

6x 8045 SF Props 2pc CW 2 pc CCW Rotation (Green) - je € 2.40,-
oder
10x4.5 SF Props 2pc Standard Rotation/2 pc RH Rotation natürlich 2 rechts/2 links

Fernbedienung:

Turnigy 9X 9Ch Transmitter w/ Module & 8ch Receiver (Mode 2) - € 51.59,- gerne auch eine Alternative.

Frame ist mir noch nicht ganz klar, entweder was fertiges oder Alu Profile

Was würdet Ihr mir denn für ein LiPo empfehlen ?

Würdet Ihr andere Komponenten verbauen (in dem Preissegment) ?

Hast der Motor zuviel Leistung für den Anfang ?


Es gibt natürlich immer bessere Komponenten, am Anfang möchte ich aber noch nicht soviel Geld in die Hand nehmen um erst mal zu sehen ob das was für mich ist.

Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:

Arakon

Erfahrener Benutzer
#2
Die Motoren und Regler (allerdings auf SimonK geflasht) bin ich eine Saison lang an meinem Kameracopter geflogen. Ich hab allerdings die Welle gekürzt und ordentliche Propelleradapter (Schraubbar mit 5mm Welle und Gewinde) verbaut. Die Regler fliege ich immer noch, die sind wirklich top. Je nach Gesamtgewicht kannst du 3S 2200er bis 5000er dran fliegen. Zippy Compact hab ich bei mir benutzt, und 10er Propeller, eben für die höhere Tragkraft. Bei 1600+ Gramm Abfluggewicht wurde es dann langsam etwas viel für die Motoren. Ich würde mir einfach eine Packung 9er und 10er mitbestellen und schauen, was dir besser liegt.
Den FC würde ich allerdings aussortieren, der ist recht alt und das GPS nicht besonders. Entweder einen APM Clone zum ähnlichen Preis, oder wenn es Multiwii sein soll, ein Crius AIOP.
 

_Musicman_

Neuer Benutzer
#3
Hi Arakon,

Stimmt es das Crius AIOP V2.0 Flugsteuerung ohne vorinstallierte Software ist. Bräuchte man da irgendwelche Programmier Erfahrung ?

Welchen FC würdest du denn einem Anfänger empfehlen ?

Kommst wohl aus meiner Gegend, wenn ich das an deinem Channel richtig sehe. Nähe Limburg
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#4
Die Dinger kommen alle so ziemlich ohne Software.. ganz ohne Einarbeiten kommt man nicht aus.
Eine Möglichkeit wäre ein KK 2.1.5 Board, das ist sehr anfängerfreundlich, allerdings muss auch da die Software mal aktualisiert werden (die originale hat einige Macken).. Nachteil: Es hat keine zusätzlichen Sensoren, Baro, Kompass, GPS geht alles nicht.
Und ja, aus der Ecke.
 

Cartman

Erfahrener Benutzer
#5
Ich hatte mit den Motoren richtig Pech. Von 6 bestellten Motoren waren 3 unbrauchbar (1x Kabelbruch, 1x Lagerschaden, 1x massive Unwucht). Dann hatte ich noch 2 nachbestellt, die auch ziemlich starke Unwucht hatten aber noch brauchbar waren. Ich nehme lieber die Suppo 2212-1000kv oder die 2208-1100kv. Richtige Kraftpakete sind die Turnigy Multistar 2213-980kv. Mit 9x4.5 Props gehen die richtig gut. Mach dir keine Sorgen, dass der Copter mit irgendwelchen Motoren schwieriger oder leichter zu fliegen ist. Das kann man alles über die FC anpassen. Du kannst einen total überpowerten Acro Copter so zahm einstellen, dass ein blutiger Anfänger ihn problemlos fliegen kann. Zu wenig Leistung hingegen kann auch die FC nicht mehr kompensieren. Im schlimmsten Fall wird der Copter dadurch träge wie eine Bleiente und eiert nur rum.

Bei den Reglern reichen auch 20A locker aus. Wenn du also leichtere 20A Regler findest, dann nimm die. Zum Beispiel die Afro 20A, HK Blueseries 20A oder die Turnigy Plush 18A (nutze ich mit BLHeli). Die Turnigy Multistar ESCs finde ich nicht so toll.

Beim Frame greife ich immer gern zu den Warthox Centerplates von Flyduino mit integriertem Stromverteiler. Nur die Ausleger solltest du selber anfertigen. Sonst wird das Frame sehr teuer. Das lässt sich jedenfalls stressfrei löten, man kann FCs mit 45er und 30,5er Bohrungen verwenden und es ist sehr leicht. Mein Warthox Quad mit den Suppos fliegt mit einem 3s 2700mAh LiPo gute 10 bis 12 Minuten gemütlicher Rundflug mit dem ein oder anderen Flip und Looping. Es bleibt auch genug Reserve für mehr Akku oder eine ActionCam mit leichtem Gimbal.

Bei der FC sollte man sich schon ein paar Gedanken machen. Die habe alle Vor- und Nachteile. Je mehr sie können, desto aufwändiger sind sie einzustellen. Das KK 2.1.5 ist extrem einfach gehalten und kann direkt über das Display eingestellt werden. Leider gibt es nur einen Acro Mode und einen Stabilze Mode. Der APM ist wesentlich umfangreicher und für den Anfang sicher nicht der einfachste Einstieg. Da muss man sich schon ein wenig einarbeiten und Zeit investieren. Wenn der aber einmal gut eingestellt ist, dann ist das Teil genial. Meine letzte FC ist ein Flip32 von Banggood aus dem UK Warehouse. Das hat bis auf GPS auch alles an Board und war schnell und einfach eingestellt. Man merkt dem Teil auch den 32bit Prozessor an. Das ist vielleicht auch eine Möglichkeit für kleines Geld und der passt auch auf das Warthox Frame. GPS lässt sich da auch noch nachrüsten, aber keine Ahnung wie gut das im Vergleich zum APM arbeitet. Bei GPS ist der APM sehr stark.

Bei der Funke bin ich wahrscheinlich keine Hilfe. Meine erste Funke war die Spektrum Dx6i. Die habe ich noch immer und fliege damit die kleinen Quads. Fühlt sich billig an, ist aber robust und leicht einzustellen. Nur für den APM wär sie ungeeignet wegen der fehlenden 3-Wege Schalter.
Danach habe ich mir die Graupner MX20 geholt. Das erwähne ich nur, weil ich mir dann als geplanten Ersatz für die DX6i die Turnigy 9XR geholt habe...für zwei Tage. Mir hat an der Turnigy nix gefallen. Noch billiger verarbeitet als die Spektrum, unnötig kompliziertes Menü und das Spektrum Modul von Orange kann immer nur mit einem Modell gebunden werden. In meinen Augen ist die Dx6i besser. Und die DX6i bekommt man gebraucht nachgeschmissen. Die Empfänger kann man von Orange nehmen und viele FCs unterstützen die Sateliten. Wenn dir das Hobby liegen sollte, dann kaufst du dir eh früher oder später die Taranis.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten