Erstes defektes PIXHAWK

#21
nach mehrmaligen Firmware flashen, erase, reboot etc, wurde das orginal 3DR GPS erkannt,
ca 10 Sats, weiß jetzt auch nicht on da etwas defekt ist und werde es weiter beobachten.....
3 x Testflüge am Samstag bestens (RTL, AUTO, LOITER TESTS)
2 x Testflüge Sonntag bestens (Kamera, Gimbal)
 

KA8

Erfahrener Benutzer
#22
Hallo Rob
würde Dir empfehlen auf Multiwii auszuweichen da gibt es noch ein wenig mehr zu entwickeln als bei APM. Eines vermisse ich hier jedoch bei all
dem Negativen, sei es ein gekochter Regler, oder ein ungeklärter Crash, wo bitte sind die Logs die fast alles belegen können.
Vielleicht kann Peter der ja eigentlich auf seiner Seite APM u. Pixhawk positiv bewertet mal einige Logs von den Abstürzen, durch verschmorte Regler oder falsch konzipierter Hartware hier einstellen.Würde mich wirklich interessieren,was da so im einzelnen passiert ist.
Ich muss mich in diesem Fall wiederholen, bestimmt schon mehr als 3 Hände voll APM verbaut, demnach dürfte mein Telefon nicht still stehen, ist aber nicht so, habe ein APM Board fast täglich über 1/2 Jahr getestet, kein Ausfall.
Auch kein Ausfall von meinen Kunden zu beziffern, also warum das negative genörgel?
Allerdings habe ich schon Sachen gesehen vom APM Clone, das wurden die Stiftleisten so was von eingelötet, das es an ein Wunder grenzt das diese Dinger überhaupt noch fliegen. Wenn da so ein Teil vom Himmel fällt na ja.
Ich würde gerne einmal ein Log von einem Absturz hervorgerufen durch einen defekten Regler sehen, ist mir bis jetzt leider nicht ermöglicht worden.
Vielleicht hat ja einer von Euch so einen LOG vom durchgebrannten Regler oder Hardwarefehler , wäre sehr dankbar, wenn ich einen zu lesen bekommen würde.

Gruß
Rainer
 
#24
Myflydream Autopilot im Flieger. Aktuell mit 10 WPs. Aber das wird den Amis nicht reichen. Darum wirds da bald mehr geben.

Beim Copter gibt's ja kaum Alternativen. A2, AQ, Mk usw - also wenn man WPs haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:

elmago

Erfahrener Benutzer
#25
AQ ist wohl Autoquad? Was ist A2?
Hast Du die Boards denn ausprobiert und weisst, dass die besser funktionieren als APM?
 
#26
Jep, AQ ist Autoquad. A2 ist von DJI. Meine die Naza konnte nun gegen Kohle auch WPs!?

In der Tat hatte ich schon ziemlich jede Copter FC. Und habe mich (zu)lange mit dem APM gequält. Das ist eben nix halbes und nix ganzes. Klar fliegts, aber schon sehr dürftig. Zeigen ja auch die vielen Problem Threads hier.
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#27
Ich finde die NAZA prima . Nahezu PlugNPlay. Aber ich hatte auch mit dem PIXHAWK (auch mit Rev.2.2) bislang keine Probleme. Insbesondere die Telemetrie ist spitze. Die Aufbauobliegenheiten sind halt nicht trivial, der Lesebedarf groß. Indes beschränken sich meine Erfahrungen auf simple Quads, bzw. V. Konfigs ohne Firlefanz.
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#28
Hm, also da muss ich mich mal einklinken. ;)
Der APM muss eben gescheit konfiguriert und getuned werden; dann funktioniert der genauso gut, wie alle Anderen auch. Ja, es gibt natürlich die Fehler, die 3DR in die Hardware eingebaut- und mit ihr ausgeliefert hat, aber das lässt sich mittlerweile ja beheben.
Dadruch, dass er zu den populärsten Systemen gehört wird er häufig von Unerfahrenen eingesetzt, was dann durch die Problem-Threads ein schlechteres Image erzeugt.
Der Paparazzi z.B. hält wegen der Einstiegshürden viele Anfänger auf Abstand, hat jetzt keinen gigantischen Funktionsumfang, ein ähnliches regelungstechnisches Grundgerüst wie der APM (und den meisten anderen FC's), und wird trotzdem als sehr fähige Plattform geschätzt. Kann ich nur bestätigen!
Natürlich ist der APM komplizierter einzustellen, als die DJI FC's. Letztlich ist es also tatsächlich nur eine Frage, wie viel Zeit man sich damit um die Ohren schlagen will. ;)
 

elmago

Erfahrener Benutzer
#29
@ApoC
Es ist bloss so, dass ich noch nie Probleme mit dem APM hatte. Einer fliegt in meinem Flächenflieger (noch ein 1.4) und einer im Copter. Und zwar beide gut und nicht nur dürftig.

Meine MK Steuerung, die ja eigentlich "High End" sein soll, hat mich schon 4 Copter gekostet. Da war immer etwas, was nicht funktioniert hat. Meist Kontaktprobleme mit den ganzen einzelnen Zusatzplatinen. Und die Telemetrie: grauenhaft! Dafür steigt dann auch das GPS aus, wenn das Modem an ist.....
Also, wer noch MK empfiehlt, der hat wohl ne bessere Serie erwischt.
Die A2 kostet übrigens 1000€.

Das einzige, was ich noch mal neben dem APM/Pixhawk ausprobieren würde, wäre Multiwii oder deren Derivate.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten