OTX Es kann so einfach sein.

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#1
Gestern hatte ich einen speziellen Flug mit meinem Elektro Thermiksegler den ich seit einiger Zeit nicht mehr geflogen bin. Aber immer wieder viel Spass macht wenn fast nichts los ist.

Eigentlich fliegt dieses Segel fast von alleine und alles ist optimal eingestellt.
Beim Starten merkte ich dass der Segler nicht gerade wegzieht also habe ich den Trimm verstellt ich hab mich darüber gewundert dass ich recht kräftig nach Trimmen musste. Dachte aber eher daran dass sich der Rippen Fläche mit Carbon Holmen vielleicht durch falsche Lagerung etwas verzogen haben könnte. Ich hatte den lang im Auto immer dabei.

Ganz schwache Thermik war zu finden und mit sehr viel Gefühl habe ich von 50 m auf etwa 160m hoch gekurbelt. den Schalter auf Speedstellung Upppssss jetzt macht der Segel wieder eine andere Kurve wieso denn das. Also Speed Stellung ausgeschaltet. und mal auf Thermikstellung gestellt verflixt nochmals jetzt macht wieder eine andere Kurve. und ich musste voll dagegenhalten um den Segler gerade zu fliegen. Also wieder auf Normalflug Eine Passantin wollte wissen ob der Segler auch Kunstflug kann und ich hab einen Lupien geflogen und eine Rolle daran gehängt. Verflixt noch mal so langsam hat der noch nie Rollen gemacht das ganze ging dermassen in Zeitlupe das sich sowohl mit dem Seitenruder als auch mit dem Höhenruder den Segel stützen musste. Normalerweise geht er wie an einer Schnur gezogen mit der richtigen Differenzierungs einsellung.
Jetzt wollte ich es aber wissen im Landeanflug den Schalter auf Landung gestellt und vorsichtig den Gasküken nach hinten gezogen. Schon wieder hat der auf eine Seite gezogen trotzdem bin ich fast vor meinen Füssen gelandet.

Nun habe ich mal ausprobiert bei Querruder geben war der linke Flügel mit weniger Querruder Ausschlag
Bei spied Einstellung verstellte sich der rechte Flügel aber beim linken tat sich nichts komisch
Thermikstellung genau das gleiche der rechte Flügel funktionierte einwandfrei der linke weigerte sich die Stellung einzunehmen.
Lande Klappensstellung mit ziehen der Landeklappe rechter Flügel ging ganz nach oben linker Flügel nur wenig.

Mischer, Servo Einstellung, Flugphasen usw alles kontrolliert alles hätte stimmen müssen und sah in Ordnung aus.
Zur Sicherheit habe ich mal die globalen Variablen aus den Mischern gelöscht mit denen ich sonst sowohl die Querruder Differenzierung einstellen kann als auch die Thermik und Speed Einstellung grösser oder kleiner einstellen kann.
Aber immer noch funktionierte es nicht so wie es sollte.
wo zum Kuckuck liegt der Fehler. Bin ich denn blöde.
Ist ein Servo defekt ? aber wieso funktioniert denn beide Servos dann aber nicht ganz korrekt und vor allem wieso unterschiedliche Ausschläge? Ich hab nirgends Differenzierungen vom linken zum rechten Flügel drin
Hat OpenTX einen Schuss aber ich bin mit dem ja völlig zufrieden. Ich kann mir nicht vorstellen das es daran liegen kann. ging ja vorher auch immer. Einen Fehler in der Programmierung konnte ich nicht finden.
Hat der Empfänger ein Problem meistens nutze ich ja die X8R Empfänger in dem Segler fliegt aber ein X6R Empfänger mit. Aber wieso soll dieser Empfänger plötzlich nicht mehr das machen was er sollte. Ich konnte den Flieger ja fliegen.
Auch die Telemetrie hat funktioniert. Reichweitenwarnungen gab es auch keine. Daran sollte es aber auch nicht liegen

Ich habe mir fast die Haare ausgerissen weil der Fehler völlig untypisch war und ich nirgends den Fehler finden konnte.

Als es anfing zu regnen und ich den Segler auseinander baute habe ich den Fehler entdeckt.

Ich bin mal gespannt ob ihr herausfindet an was es lag.
Eines vorweg ein banal kleiner Fehler von mir. Rein gespielt hat dabei dass ich meine Segler meistens kopiere und am PC anpasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
#2
... da hat jemand seine Hausaufgaben nicht gemacht. Beim Kenntnisnachweis lernt man, dass man vor dem Flug eine Funktionskontrolle durchführen soll ... und Ursache für die schlechten Flugleistungen: Falsches Modell ausgewählt und den Empfänger, der vorher in einem Modell eingebaut war, nicht resettet.

Gruß Udo
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo Udo

Ich mach vor jedem Flug ein Test ob alle Ruder auch richtig rum Lauffen und ausschlagen und das hat ja fusioniert. Was ich dabei übersehen habe das es unterschiedliche Anschläge gab so über dem Kopf beim Vorflug ceck.

Wass ich nicht mache sämtlich Funktionen durchzutesten jedenfalls nicht bei Modellen die schon einige Jahre zuverlässig Fliegen.

Vor dem erst Fug wird das natürlich ganz genau gemacht bis hin zur letzten Funktion und ob es Servos gib die irgendwo an Lauffen könnten bei voll Ausschlägen oder Kombi Ausschlägen.
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#5
An das Dach ich zuerst ist aber viel einfacher.
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#7
Flieg meine Segler nie mit Gemischen Seiten und Querrudern ich brauch die Unabhängigkeit in der Thermik mit den Seiten Ruder stützen zu können und das Queruder eventuell gegenläufige nutzen zu können.

Ist aber noch einfachen.
 
#10
Ich tippe mal auf vertauschte Steckplätze der Tragflächen , also die linke Fläche an den Steckplatz der rechten fläche und umgekehrt. Das geht natürlich nur wenn du keinen zusammenglöteten Stecker alla MPX stecker hast.
LG Uwe
 

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#11
Denke auch das die Servoanschlüsse vertauscht wurden. Querruder geht ja noch, schlimmer wird es wenn man das V-Leitwerk mal versehentlich aus welchen Gründen auch immer mal absteckt. Das ist mir mal passiert, auch an einer Thermikgurke.
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#12
(y)(y)(y)

Super ihr seit gut ich hab tatsächlich den Querruder Stecker 5 in den steck Platz Nr6 gesteckt da ich die Wölbe klappen Programmierung nicht gelöscht habe vom Urmodell ist das Querruder als Wölbklappe Mischung mitgelaufen. Darum auch der Kleinere Ausschlag und die fehlende Zumischungen von Thermik und Spid. Ich Hatte eigentlich noch Glück das ich nicht so viel lande klappen ziehen musste da das Querruder dann ziemlich weit nach unten gegangen wäre auf der einten Seite und auf der andern Seite stark nach oben, und das beim lande Anflug :eek:.

Bisher hab ich solche nicht benutzten wölbe klappen einfach drin stehen lassen ab jetzt wer ich solche nicht im Model genutzte Sachen schön brav löschen. Dann wäre mir das nicht funktionierende Querruders sofort aufgefallen beim vor Flug Cehck. ;)

Ja V Leitwerk falsch eingesteckt ist eine ganz gemeine Sache. Biss man das geschnallt hat wie man Steuern muss schwitz man schon ganz Heftig. Deshalb Kontolire ich heute auch immer die lauf Richtung aller Ruder beim vor Flug Cehck.;)

Mine Servos Kabel bekommen seit vielen Jahren auch immer ein weise keines Stück Isolierband mit denn Kanal Nummer darauf. Schütz natürlich von falsch eingesteckten Steckern auch nicht. :wow:
 
Zuletzt bearbeitet:

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#14
Ok hier mal dein Preis :popcorn::coffee:<3 :giggle:
 

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#15
Moin, wenn Du nur Querruder drinn hast sind die Aufkleber die einzige Alternative, allein wenn die Tragfläche teilbar ausgeführt ist. Dann lieber 2 mal schauen. Naja is ja noch mal gut gegangen, sogar mit Kunstflug! :ROFLMAO:(y) Die Thermikgurke muss extrem Gutmütig sein, wenn die sogar solche Einlagen übersteht.
 

bendh

Erfahrener Benutzer
#16
Wenn ich in einer teilbare Fläche nur 2x Querruder habe, verwende ich die grünen MPX Stecker.
Vom Empfänger kommt die Buchse und den Stecker säge ich mit einem dünnen Sägeblatt in 2 Teile.
Die sind unverwechselbar.

DSC06435.jpeg DSC06436.jpeg DSC06434.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#17
ja gutmütig das ist sie übertasch hat mich auch das sie Recht schnell für einen Thermik Segler werden kann anderseits fast am Himmel Kleben lassen kann. Sie geht wirklich bei kleinster Thermik oder Hangwind los.(y)Leider weis ich nicht was dass für ein Model ist, ich hatte dass halb angefangen gekauft der Verkäufer wusste es nicht mehre.

Bei mehreren ruder in der Fläche verwende ich meistens den RS 9 Stecker vom PC bekannt seit kurzem sichere ich die mit Gummi faden einfach zu montieren günstig und gut zu bekommen. Hier eine mittel Streckung mit auf anschraubbarem Flügel meiner Supra 4000

In die Flächen schraubt ich normalerweise die Buchse weibliche fest rein und im Rumpf hängen dann die Männchen Flexibel Rauss. So das bei einem Flächen Hänger am Hang nicht eine Ganze Fläche steuerlos wird nur weil die Stecker kontakte fest eingebaut wahren und kein Kontackt mehr hat.

übrigens mach ich da Normale weise ein Schlumpf Schlauch darüber die ganzen Kabel biss kurz vor dem Empfänger drauf das ist förderlich für einen guten 2.4 Hzh Empfang hier noch mit Isolierband gemacht weil Stecker wie Buchse fest eingeklebt waren die sich aber immer wieder bei der Montage im Rumpf verabschiedete. Darum hab ich dies Steckverbindung auch wider flexibel gemacht das ist einfach zuverlässiger.

Mittler weile nutze ich diesen Gummifaden auch für die Klapp Propelle der ist jederzeit gut zu ersetzen sogar ohne Prop abschrauben ich binde in immer gekreuzt um die welle. Hängende Propeller sind seither passe.

Bei den schwarzen Gummi ringen musste ich immer die Props oder Spinner ab schrauben zum wechseln ausserdem ist ein breiter Spalt nötig oder feil Arbeit am Spinner. Was beim Gummifaden kaum noch nötig ist.

WP_20210604_19_23_08_Rich.jpg WP_20210604_19_22_47_Rich.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

QuadCrash

Erfahrener Benutzer
#18
In die Flächen schraubt ich normalerweise die Buchse weibliche fest rein und im Rumpf hängen dann die Männchen Flexibel Rauss.
Hab ich noch nie verstanden, warum gerade so ...? Wenn es dumm läuft produzierst Du Dir mit dem Rumpf-Stecker einen Kurzschluss, weil nur dort Strom anliegt. Besser ist es andersrum, den männlichen Stecker-Part in die Fläche und den weiblichen Part am Rumpf.
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#19
Die weibliche in die Flügel, weil die öfters irgendwo anschlagen oder beim in die hülle Schieben eher bei männlichen die Pins umlegen könnten. Die Gefahr ist viel grösser als die mit Strom.

Bei mir kommt der Flieger eee erst dann Strom wenn er zusammen gebaut ist kurz vor dem Flug.

Kohle rümpfe mag ich sowieso nicht mit 2.4 Mhz Funk Geschichte aus er im schwarz Bereich wobei die Pins eigentlich etwas geschützt innen liegen bei den RS 9 Steckern.
 

Merak

Well-known member
#20
Ich mache auch eher die Männchen (also mit Metallstiften) in den Rumpf. Einfach weil die Gehäuse - vor allem bei den grünen MPX-Stecker - sich einfacher einkleben lassen. Das Weibchen (also mit Metallhülsen) klebt auf der Wurzelrippe an der Fläche. Da schauen sowieso die Torsionsstifte mit raus.

Jaja, ich weiß! Viele wollen das Risko einer Fixierung beider Seiten der Steckverbindung nicht eingehen. Ich aber schon. Ich liebe es die Flächen einfach aufzustecken und fertig.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten