Flip 32+ an Graupner GR16 - Problem

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

3d-p

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen,

habe heute mein Flip32+ Board an meinen Graunper GR16 Hott Empfänger angeschlossen,
leider springt nun der Empfänger immer beim anstecken des Akkus in Störung (rote und grüne LED leuchten Dauerhaft)

Angeschlossen habe ich wie folgt, Plus/Minus/Signal vom Throttle-Kanal zum Empfänger, von allen anderen Kanälen habe ich nur das Signalkabel an den Empfänger angeschlossen.

Weiß jemand woran das liegen kann?
Habe bereits ein Software-Update am Empfänger gemacht, leider ohne Erfolg.

Ich muss den Empfänger immer beim Anschließen resetten, ansonsten erkennt der Sender den Empfänger nicht!? Was auf Dauer total nervig wird!
Habe schon mehrere Multiwii-Boards so an die Graupner Empfänger angeschlossen, hat bisher immer funktioniert?!

Weiß jemand einen Rat?;)
 

TimH

Erfahrener Benutzer
#2
Hi,
mir scheint es als würde der grün nicht genug Strom bekommt. Hast du den Failsafe mal rausgenommen?
Desweiteren kann man bei der original Naze32 auch das Summensignl nutzen, bei dem flip32 weiß ich nicht ob das geht. Wenn ja dann wäre das für dich auch besser da du nur ein Kabel hast das ein Fehler verursachen kann.

Gruß
Tim
 

3d-p

Neuer Benutzer
#3
Danke für deine Antwort!

Das hatte ich bereits im Verdacht, allerdings ergab sich beim Nachmessen, dass das Board genau 5v an den Empfänger weiter gibt, daran kanns also nicht liegen.

Ich habe noch näher im Verdacht
a) ein Masse-Problem, werde mal noch ein weiteres Minuskabel anschließen
b) kaputter Empfänger, werde ich die Tage mal mit nem anderen testen
c) Lötstellen nochmal nachlöten, wobei die eigtl. top sind

Ansonsten noch jemand ne Idee? ;)
Ich bin mittlerweile echt untröstlich...
 

solution

Erfahrener Benutzer
#4
Beim Flip kannst du ebenso wie beim Naze32 das Summensignal am Eingang 1 verwenden, wenn du PPM aktivierst!
Hast du es aktiviert?
 

3d-p

Neuer Benutzer
#5
Nein, es ist aktuell kein PPM aktiviert, da der Empfänger ja noch klassisch angeschlossen ist/wurde.

Fall ein Empfängerwechsel auch nichts bringt, werde ich auf PPM umstellen.
 

cesco1

Erfahrener Benutzer
#6
Aktivier mal ppmsum, das ist glaub ich SUMO am empfänger. Bei der funke im telemetrie menü. Bei eingang 1 anschliessen, im configurator feature PPM. Das ist einfacher + besser als viele einzelne kabel.

Oder gleich SUMD, dann aber an eingang 4 anschliessen, im configurator feature serialrx, set type 3. Das ist dann nochmals ne klasse besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten