Flugzeit eure Erfahrungen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Technoboy

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,
ich habe Standard F450 mit den Motoren die halt dabei sind. Die größeren Propeller aus dem Set.
Coptercity Landegestell für DJI Flamewheel 450 und das 2-Axis GF Gimbal V3.0 XL mit den empfohlenen Servos.
Ohne Akku und Kamera bin ich bei etwa 1,317kg.
Wie lange fliegt ihr etwa mit welchem Akku, bei einer "Standard Kompaktkamera"?

Mir ist die Formel bewusst ( http://www.flugst0ff.de/copterflugzeiten-berechnen/ ), nur bevor ich da 100 Excel Berechnungen mache, dachte ich vl. könnt ihr mir in etwa sagen okay mit z.b. 4S 4000mah fliegt man am verhältnismäßig längsten.

Danke und schönen Abend.
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#3
ich habe mir sagen lassen faustformel für lange flüge:

Coptergewicht ohne lipos x 2 = lipogewicht.
zb der copter wiegt 1000g dann brauchst du 2kg lipos :D
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#5
von dem user von dem ich den tipp habe der konnte 50 minuten schweben... :D

probiers aus, das soll so ne maximale flugzeit formel sein
 

maulwurfpauli

freakadelle...
#6
ich habe mir sagen lassen faustformel für lange flüge:

Coptergewicht ohne lipos x 2 = lipogewicht.
zb der copter wiegt 1000g dann brauchst du 2kg lipos :D
ist schon richtig aber macht bestimmt nur selten sinn.
mit der hälfte an lipogewicht (also coptergewicht = gewicht lipo) erreicht man auch schon 92% der maximalen flugzeit. die restlichen 8% würde ich mir schenken und hab dafür ein agileres flugverhalten und im crashfall sicherlich weniger schaden... :)

viele grüße, gerald.
 

Technoboy

Erfahrener Benutzer
#7
:D okay danke mal für die antworten. also wenn ich das richtig verstehe ist wohl am besten ich messe mir meinen effizientswert aus und rechne dann selbst. bei so vielen akku kombinationen die die leute schreiben weis ich ja erst recht nicht mehr was für mich gut ist.
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#8
Sex, Drugs and Rock n Roll ist immer gut :D
ja individuell entscheiden ist immer das beste ;)
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#10
Also ich bin echt Positiv überrascht heute......
Mit meinem DJI550 mit 10x5 und 3s bin ich nach 8 Minuten gelandet, hatte noch 15% im Lipo.
Heute mit dem neuen Medium SIX Copter geflogen, 11x5 Props, SunnySky 980, Flyduino 25A ESC und auch der gleiche Lipo.
In beiden Fällen mit Landegestell und Gimbal und GoPro.
Auch nach 8 Minuten gelandet, waren aber dann noch 42% im Lipo. Da sind ja noch locker 2-3 Minuten drin.
 
#11
Trugschluss.

Warum?

Jeh mehr Lipos du mitnimmst, umso schwerer wird dein Copter = Weniger Flugzeit.

Mit den heutigen Lipos sind durchaus Flugzeiten zwischen 8 - 15 Min drin - und ich rede von Fliegen, nicht von - stromsparend - Kampfschweben....
 
#13
Nee, das war eher allgemein gehalten. Viele denken, wenn sie 10 000mAh mitnehmen, 2h fliegen zu können. Das die Lipos dabei aber fast 2kg wiegen, wird dabei vergessen. ;)
 

Technoboy

Erfahrener Benutzer
#14
#15
Man kann durchaus mit mehr Kapazität länger fliegen, keine Frage. Nur gibts dann irgendwann Grenzen. Wo die zusätzliche Kapazität eher nicht förderlich ist, für die Flugzeit.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#16
Die Formel ist richtig gut, hab das bei meinen Koptern ausprobiert und komme auf ziemlich passende Ergebnisse. Als "Gesamtwirkungsgrad des Systems" kannst Du mit Werten zwischen 0,33 und 0,4 beginnen.

Die optimale "Bestückung" des Copters mit Akkus kann man ausrechnen. Üblicherweise liegt das Optimum bei ca 2x dem Coptergewicht "trocken" (Rahmen+Motoren+Regler). Das Optimum ist aber sehr flach, d.h. wenn ich statt Akkus im Gegenwert von 2xCoptergewicht nur 1xCoptergewicht mitnehmen habe ich nur um wenige % weniger Flugzeit.

Wenn man sich anstrengt (Leichtbau) sind 30min fliegen (nicht schweben, da geht noch viel mehr) drinnen.

lg Ferdl
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten