FPV - überhaupt sinnvoll in Europa ?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#21
FPVer hat gesagt.:
Nein ich fliege auf 2,4 GHz das ist doch legal !
Nur ich sorge dafür das ich nicht die Gefahr eingehe das mein Link zusamenbricht, und das Modell irgendwo vom Himmel fällt.
nein was du machst ist nicht legal!!! alles über 10mw ist verboten und stellt mindestens eine Ordnungswidrigkeit dar! Und ich denke wirklich das du dich hier wenn nicht sogar aus dem ganzen Forum raushalten solltest denn du hast wie du mit jedem Post beweist keine Ahnung!!
Du scheinst es nicht zu kapieren 2g4 ist nur solange legal wie man sich mit 10mw zufrieden gibt schon 11mW sind genauso illegal wie ein 1,3ghz sender!!! Wenn du angst hast das deine Verbindung abbricht dann informiere dich hier im Forum wie du es besser machen kannst und eine sichere Verbindung aufbauen musst. Der weg den du aber momentan eingeschlagen hast ist der falsche!
Also höre auf unser Hobby zu gefährden ansonsten werde ich mir überlegen ob eine anzeige gegen dich unserem Hobby nicht zuträglicher währe!

Gruß

Jack
 

FPVer

Erfahrener Benutzer
#22
Ey sorry so war und ist das nicht gemeint !
Ich verwende ganz legal einen 2,4 GHz Sender mit 10 mw
aus einer überwachungskamera und das funktioniert gut.
mit einer 14 dbi sind gut 600 Meter möglich !
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#23
aha, jetzt sinds auf einmal doch noch "nur" mehr 10mw.
Vorher wars noch Ausrüstung von Rangevideo mit :)

Ich hoffe deine Aussagen fallen unter jugendlichen Leichtsinn mit deinen 15 Jahren.

Hallo leute

Mein Name: Alexander Helbing
Alter/Geburtstag 22.06.94

Ich fliege jetzt seit ein paar Jahren Modelle beim LSV Bad Lauterberg
Unser Modellflugplatz liegt auf dem "Butterberg" Oberhalb von Bad Lauterberg
Ich selber komme aus Steina ca. 15 Km von unserem Platz entfernt.
Seit über einem Jahr interessiere ich mich für das Thema FPV
Und habe mich dann schlau gemacht ,anschließend habe ich mir dann ein gutes FPV System zusammengestellt und bestellt.
Das FPV fliegen macht echt fun!!
 

FPVer

Erfahrener Benutzer
#24
die Sender mit höhere sendeleistung darf jeder legal in Deutschland besitzen.
nur man darf sie nicht verwenden!
hier in D Fliege ich mit 10 mw
Und im Urlaub(USA)mit den Rangevideo teil, habe ja auch den Sender direkt von Vova (Rangevideo )in Miami Gekauft

Und last uns jetzt zu Thema zurück kommen !
Ich halte mich jetzt hier raus :(:( :S:

Der ersteller des Themas hier möchte bestimmt nicht solche beiträge.
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#25
Abend Simon!

Themen werden hier nicht einfach umbenannt, auch wenn sich der Schwerpunkt des Threads etwas geändert hat ;)

Für Einsteigerfragen empfehle ich dir folgendes Thema: http://fpv-community.de/comm/forum/showthread.php?tid=169

Ich hoffe, du verstehst das, aber Ordnung muss hier halt sein.

Beste Grüße
Heiko
 

Jasson

Neuer Benutzer
#27
FPV auf der Intermodellbau

Hallo,

bei mir steht es ähnlich wie bei dem Threaderöffner. Nur ich hatte schon mal so ein 10mW System und das konnte gar nix. Ist auch schon was her. Vll. gibt es ja inzwischen bessere Sachen. Ich weiß nur, dass ich nichts mehr kaufe, was ich nicht selbst in Aktion gesehen habe.
Daher, weiß jemand ob es auf der kommenden Intermodellbau auch was zu dem Thema gibt?

Gruß,
Jasson
 

The-BlackJack

Einer der Ersten
#28
ziemlich sicher nicht! wenn überhaupt kannst du dir da die FCO3 anschauen aber mehr wird es wohl nicht geben. sag dochmal wo du wohnst vielleicht ist bei dir in der nähe ja ein forenmitglied das dir sein equipment vorführen kann.

Gruß

Jack
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#29
...und von der FCO3 laß am besten auch die Finger, sie hat zwar eine brauchbare Übertragunbgsstrecke und ein schönes Konzept, aber die Kamera ist vom Bild her viel zu niedrigauflösend. Ein weiteres Manko ist die Temperaturempfindlichkeit: seit Wochen versuche ich bereits, die FCO3 bei diesen Temperaturen zum Winterlandschaftsfilmen zu überreden, aber regelmäßig nach 1...1,5min schaltet sie ab, wie man es von früheren FCO-Produkten gewohnt war. :(

wenn sich in Deiner Nähe niemand findet, kannst Du aber auf die einschlägigen FPV-Shops vertrauen. Die haben keinen Mist im Angebot (natürlich, denn sowas spricht sich schnell rum) und da fährst (fliegst) Du eigtl mit jedem Artikel gut (zB der da rechts oben im Banner).

;) o.d.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#30
drumbo hat gesagt.:
Hallo Leute :D

Wie gesagt ich bin neu hier, ich wollte nicht eine alte Diskussion hervorrufen.

Es geht mir nur darum, dass ich als Anfänger natürlich auch nicht 1000 EUR investieren möchte um dann am Ende auf meinem Acker 100m radius kreise fliegen zu müssen, da ich sonst angst haben müsste, dass der Empfang abbricht.

Versteht ihr was ich meine ?
Es gibt freaks denen macht es spass in Cockpit view zu starten , einmal im kreis zu fliegen und wieder zu landen, und es gibt welche die mal gerne in etwas größerer Höhe möchten.
So will auch mal schnell meine Meinung beitragen.
Zum Thema 1000€ usw. ich fliege einen Easy Star mit einem Billig Brushless Motor und einem einfachen Regler. Mein Canopy hat mich 0€ gekostet (Eigenbau- es heißt ja auch Modellbau).
Mein FPV Equitment besteht aus einem Ebay Kameraset (30€) aus der Kamera hab ich den Videosender ausgebaut, eine Steckerleiste und eine Antennenbuchs (SMA) aufgelötet und ne normale Rundstrahlantenne drangeschraubt. Den Empfänger auf 5V umgebaut und mit einer 6dbi Patchantenne (13€) ausgestattet. Meine Kamera ist eine gebrauchte KX 131.
Mit meinem (ich kann wohl behaupten) Billigsystem komme ich gut 600m weit (Videoempfang). Mein Flieger ist keine Rakete und so brauch er seine Zeit für die 600m und das reicht mir locker, wenn er dann noch durch ein wenig in der Luft steht sind 600m eine ganz schöne strecke zum fliegen. Wenn ich jetzt noch an den Antennen etwas mache sind mit Sicherheit noch gut 100-150m drin.

Meiner Meinung nach haben z.B. Sebastians Systeme ihre 100%ige Daseinsberechtigung aber auch mit wenig finanzielem Aufwand sind gute und ausreichende Ergebnisse zu erziehel.

Was will ich mit hunderten Watt Sendeleistung wo ich weiß das ich meine 5 Kilometer fliegen komme, es aber illegal ist das ist doch wie einen fertigen Flieger der schon eingeflogen ist zu bekommen, WO IST DA DER SPAß???
Es heißt doch Modellbau und das mit legalen Mitteln und wenn einen die erziehlten Ergebnisse nicht zufrieden stellen dann muß man halt rumprobieren bis man "seine optimale Einstellung (Reichweite)" gefunden hat.
Soviel zu meiner Meinung.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten