FR632 und FT951

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo,

ich versuche gerade meinen Sender und Empfänger erstmalig in Betrieb zu nehmen. Es ist mein erster FPV Versuch!
Das Bild kommt aus der Kamera (mit dem Monitor geprüft), ich bekomme aber über den Sender maximal kurzzeitig mal ein Bild und das auch nicht auf dem erwartetem Kanal.
Ist das Equipment so schlecht, oder kann man da etwas grundsätzlich falsch machen?
 
#3
Ist ein alter Videomonitor. Aber daran liegt es nicht, da ich ja - wenn Sender und Empfänger sehr dicht nebeneinander sind - ich ein (schlechtes) Bild sehe. Also gehe ich eigentlich davon aus, das alles korrekt angeschlossen ist.
Ich bekomme halt nur keinen stabilen Empfang hin.
Überlege mir, einen neuen Sender zu kaufen. Ist ein Immersion 25mw mit Raceband empfehlenswert?
 
#4
Hat sich erledigt, mein Sender - der FT951 ist wohl kaputt.
Ich habe mir gerade einen neuen ImmersionRC 25mw Video Sender mit Raceband gekauft und der funktioniert auf Anhieb.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#5
dir ist aber bewusst, das die "eigentlich" nicht Kompatibel sind, du empfängst nur was, weil die Module ein breites Frequenzband empfangen, das erheblich neben der ausgewählten Frequenz liegt
Je weiter die Frequenz abweicht umso geringer ist die Reichweite
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#7
ok, bei HK ist noch die 32er Beschreibung drin, wusste nicht das es inzwischen eine 40er gibt.
Könnten den dann auch mal FR640 nennen:D
 

olex

Der Testpilot
#10
Genau so. Nutze selbst im Moment zwei neue Raceband Sender noch aufm F-Band, da noch kein Raceband-Empfänger in der Brille (warte aufs angekündigte Diversity-Modul von Fatshark).
 
#11
Das stimmt, der Sender kann neben dem Race Band auch die ersten sieben Kanäle auf dem F-Band (auf dem 632 ist es D).
Hat sofort funktioniert. Habe den Race Band gekauft, weil er 10 Euro günstiger war und halt eben auch noch ein Band mehr hat.
Jetzt muss ich mir nur noch ein paar gute Antennen kaufen.....
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#13
Den FR632 kann man wohl nicht so einstellen, dass er sich automatisch bei Stromversorgung einschaltet? Ein wenig nervig, den jedes mal einschalten zu müssen.

Und wie ist eigentlich Auto-Scan-Funktion zu verstehen? Bei mir findet der Sender selbst bei meinen TBS-Sendern lange nicht den passenden Kanal, sondern lange nur einen störungsbehafteten in der Nähe. Manchmal ist die Bildqualität aber so gut, dass ich erst nach dem Start merke, dass es doch nicht der richtige ist. Erst nach mehreren Durchläufen der Bänder kommt er beim richtigen raus. Ist zwar nur ein Luxusproblem, da die Kanäle ja angezeigt werden und man sich die passenden auch einfach aufschreiben oder merken kann, aber ist die Streuung bei allen Sendern so? Normal?
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#14
Wenn du zu nah am Modell bist, strahlen auch Sender, die eigentlich auf einer leicht anderen Frequenz sind so stark, dass sie als gültiges Signal gesehen werden. Autoscan stoppt am ersten gefundenen Sender, nicht am stärksten Sender, bis du "weiterscannst".
 

Optimus

Erfahrener Benutzer
#15
Moin, ich decke die Antenne mit der Hand ab und optimalerweise nen Kollege die am Copter auch. Wenn dann noch Empfang isses der richtige Kanal ;-)

Gruss Stefan
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten