Frage zu Patch-Antennen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Roadrunner007

Erfahrener Benutzer
#1
Ich arbeite mich gerade in die FPV-Thematik ein und habe zu den Patch-Antennen (möchte gleich von Beginn an eine benutzen) Fragen:

- Wo wird die Patch-Antenne denn am besten montiert?

Ist es nicht die beste Lösung die Patch-Antenne auf einem Senderpult zu montieren? Dann sollte doch auch der Nachteil, dass man nicht 360° um sich selbst fliegen kann, aufgehoben sein, wenn man sich entsprechend mitdreht, oder?!?

- Ich empfinde den Empfangs-"Kegel" der gängigen Patch-Antennen als relativ klein. Merkt man irgendwie, wenn man den Rand des Empfangsbereichs kommt?
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#2
Wenn du FPV fliegst und die Patch an den Sender machst bringt das nich viel, weil du mit Videobrille ja nicht siehst wo dein Flugzeug grade ist.

Der Kegel ist klein, das stimmt, aber dafür gibt es ja Antennentracking Systeme.

Ich würde aber auch nichtmehr mit ner normalen Patch fliegen. Lies dich mal in die CL/SPW Antennengeschichte ein. Da gibt es eine Helix, die entspricht quasi ner Patch aber du hast viel bessere Empfangseigenschaften...

Ich würde auch erstmal mit normalen Antennen üben und dann auf ne Patch umsteigen wenn du ungefähr weißt wie die Videoausfälle aussehen und du damit besser drauf reagieren kannst.
 
B

Benutzer1106

Gast
#3
Für Patch oder Helix is der interne Empfänger der Fatshark net gut geeignet, es sei denn, du hast dann jemanden dabei, der die Patch nachführt (ehr recht schlecht, da recht kurze Anschlusskabel) oder du bastelst dir ne Halterung und setzt se dir auf den Kopf, was a wieder schlecht is, da du dann jemanden brauchst, der dir sagt in welche Richtung du dich drehen musst.
Am einfachsten is da ein externer Empfänger, der mit der Patch auf einem günstigen Fotostativ sitzt und ne 2.Person die die Antenne nachführt. Später dann, wenn du bei FPV bleibst, kannste dir nen 2.Empfänger und ein Diversity dazukaufen und Antennentracking verwirklichen.
 

Roadrunner007

Erfahrener Benutzer
#4
Okay, danke. Aber solange ich in einer bekannten Umgebung fliege, weiß ich doch sehr wohl, wo das Modell in Relation zu mir gerade ist, oder nicht !??!
 
#6
Hi Roadrunner

ein Pärchen CL/SPW Antennen löst Dein Problem, dann kannst Du um Dich herumfliegen - nicht so gut über Kopf ..und Dein Signal ist auch bei größerer Reichweite sicher...ud den Kopf mußt Du nicht hinterherdrehen ;.)).
Anfangen kannst Du aber getrost mit den geschmackvollen Dipol-Stabantennen, die gehen auch um Dich herum - nur nicht so weit..
Guten Flug
PeteR
 

Runkel

fliegender Geocacher
#7
Bei eben solcher Dreherei hab ich mir die Kabel der Brille rausgezogen. Bis ich die wieder rein hatte, war der Flieger schon am Boden...
Nimm die CL & SPW am Externen Empfänger und du hast im Umkreis von 400m tollen Empfang. Ich habs noch nicht bereut.
Wenn es dann mal etwas weiter gehen soll nimm noch ne Helix dazu und du kommst locker auf das Doppelte. Was willst du mehr?
Gerald
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten