Fragen zum Alex Mos BGC Board.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

loops

Erfahrener Benutzer
Morgen,
Also wenn ich RCP mit meinem Empfänger (AR8000) via Patch-Kabel verbinde, müßte ich ja die Nick-Position des Gimbals über meine DX8 (AUX3-Poti) beeinflussen können. Tut sich aber nichts! Sind besondere Einstellungen in der GUI erforderlich (2.03b)?
Wenn ja, welche?
VG Achim
 

Kalaido

Erfahrener Benutzer
Nein eigentlich nicht. Habe ebenfalls den AR8000 AUX3 mit RCPitch verbunden. Wichtig ist, dass die Signalleitung am innenliegenden Pin liegt. Plus und Minuskabel habe ich einfach dran gelassen. Lief auf Anhieb ohne Einstellungen vornehmen zu müssen. Habe dann nachträglich nur die Min/Max Pitchwege in der Software angepasst.
 

loops

Erfahrener Benutzer
Nein eigentlich nicht. Habe ebenfalls den AR8000 AUX3 mit RCPitch verbunden. Wichtig ist, dass die Signalleitung am innenliegenden Pin liegt. Plus und Minuskabel habe ich einfach dran gelassen. Lief auf Anhieb ohne Einstellungen vornehmen zu müssen. Habe dann nachträglich nur die Min/Max Pitchwege in der Software angepasst.
Hast Du dem Empfänger über das AM-Board mit Spannung versorgt (entsprechenden Jumper gesetzt) ?

VG Achim
 

eXc

Erfahrener Benutzer
Kann mir jemand sagen, wie genau die Stecker bzw. die Verbindungsleitungen zwischen Mainboard und IMU heissen? Die JST-XH sind ja viel zu groß.

mfg Christian
 
Moin!

Ich hoffe ich bin hier wenigstens halbrichtig ... ;-)

Als Gimbal habe ich mir das hier gekauft: http://www.ebay.de/itm/300909601923
Bei _Lese_versuchen mit BruGi-Soft ist irgendwas verstellt worden.
Letztlich mußte ich mir auch die BriGi Firmware flashen. So recht glücklich bin ich aber nicht.

Verkäufer schrieb mal, es sei ein Martinez V3 Board mit "Russian Firmware".


Nun habe ich versucht die FW von Alex-Mos zu flaschen.
Zuvor in der Arduino Soft habe ich mal unter Datei -> Beispiele -> EEPROM - eeprom crear hochgeladen. Board neu angeschlossen und dann versucht die neue neuste AlexMos Soft drauf zu laden.

Geht auch, er schreibt (ich muß 57.600 anstelle von 115.200 nehmen) und es gibt auch ein ok beim verify.
Nach dem Schreiben gibt es aber keinen "Neustart" osä. - ich merke zumindest nichts.


In der SimpleBGC Software bekomm ich keine Verbindung.
Richtiger Com-Port steht, verschiedene Geschindigkeiten probiert ... er ließt aber noch nicht mal die Firmware Version aus.
Es blinkt nur leicht die rote LED im Sekundentakt. - Was kann es sein?

Zurück flaschen auf BruGi geht.
AlexMos habe ich auch schon mit verschiedenen uploadern versucht ... nix. ;-(


Hatte mich schon im SimpeBGC-Forum registriert ... werde aber seit 2 Tagen nicht freigeschaltet. ;-(

Hoffe hier hat jemand nen Tipp.
 
OMG. Du hast ein Martinez Board (normalerweise für andere Software) auf das jemand die Alexmos Software gezogen hat (illegalerweise) . Da macht sich die nachfrage im SimpleBGC Forum bestimmt nicht gut :D .

Im Klartext: Ab jetzt darfste mit Brugi firmware fliegen. Nix Alexmos. Ausser du weisst wie man den geschützten Bootloader umgeht (aber dann hätten sich obrige Fragen eh selbst erklärt)
 
Moin!

Konnte im anderen Forum ja noch gar nicht posten ...

Aba ... geschützter Bootloader? ... Ok ... wenn AlexMos drauf war, dann wohl was gecreaktes.
Dann habe ich also wenig Chancen den alten Zustand wieder herzustellen. ;-(((
 
So, hab wieder die (Werks)Firmware drauf, und das Teil pfeift einen mit 8kHz an. ;-)
30 Min Einstellung waren gleich ergiebieger als mehrere Stunden und viele Versuche mit BruGi.

btw: Ich habe seit dieser Softwarewechseldich-Sache Probleme bei längeren Speedflügen.
Das Gimbal neigt sich dann immer nach einer Seite. Erst längeres Schweben oder Drehungen im die Hochachse helfen.

Plötzliche Vibras? Oder doch noch Software?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Markenbox
möge die Muse der Codergilde dir den Donnergott der vom Himmel fallenden Gimbals schicken
:D
 
Welche Impulswerte erwartet den die Software?
Ich habe unter RC Control min. -90 und max. 0 eingegeben.
Das Teil fährt aber irgendwie auf -105° und +8°.
Diese Werte zeigt einem die Soft auch.
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Bei mir geht das RC Input immer noch nicht.... werde am WE noch weng nachtesten, wenns dann nix geht werd ich es wohl wieder retour schicken, denn ein Board bei dem das RC Input nicht geht hab ich ja schliesslich nicht gekauft
 

Butcher

Bill the Butcher
bitte haut mich nicht habe keine lust hier alles durch zu lesen, ABER mein alexmos mit neuester firmware und den kleinen rctimer gimbalmots fiept unerträglich laut :(
 

xp0wer

Erfahrener Benutzer
Ich hätte eine Frage zum Ansteuern des Pitch Motors.
Ich möchte den Pitch Motor gerne während des Fluges neigen können.
So habe ich an meiner MX-16, den 6. Kanal auf einen Drehpoti gelegt.
Kanal 6 des Empfängers habe ich dann mit dem Eingang RXP vom Alex Mos Board verbunden.
Jetzt sollte ich mit dem Poti ja eigentlich die Neigung verstellen können. Das hat auch vor ein paar Wochen bei mir so geklappt.
Jetzt wollt ich es nochmal ausprobieren, doch vergebens.

Kann es sein, dass ich in der Software noch irgendetwas einstellen muss oder ähnliches?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Gruß

xp0wer
 

tony

Erfahrener Benutzer
Hat schonmal jemand das Sensorkabel verlängert? Möchte es gerne anders verlegen, aber da wäre es ca. 15cm zu kurz.
Noch nicht, kommt aber jetzt dann. Habe vor einiger Zeit etwas im RCG gelesen. Brauchst andere Wiederstände und Ferritringe.
Ich habe bis jetzt nur noch keine deutsche Quelle für die 30AWG Silikonkabel und den JST-SH Stecker gefunden.
Ware für einen Tip sehr dankbar. :)

z.b.

http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=24621893&postcount=2480

WARNING: The I2C bus requires adjustment pull-ups. If you have a length of wire to the sensor is not greater than 20-30cm and is a regular cable, then everything is OK. If you have a length of more than 30cm, or the wire is very thin and / or screened, the bus capacity increases and the need to cut ratings of pull-up resistors. There spetsialnye formula, where you measure the capacity of the wire. But it's easier to pick nominal, ranging from 10k and gradually reducing to 2 .. 4k until I2C errors in the GUI are completely gone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten