FRSKY FrSky TARANIS - FrSky neuster Geniestreich - 16 Kanaele, 2,4Ghz, openTX, 8 Sprachen

Jorge

Erfahrener Benutzer
Nein die FrSky Empfänger sind alle teurer als 8 US$ aber dennoch deutlich günstiger als die der anderen Hersteller, vor allem wenn man MIT Telemetrie arbeiten möchte. Für den Orange Empfänger kann man in die Taranis ein Orange Sende Modul einlegen, dann gehen die auch. Nachteil ist das zusätzliche Modul mit einer Zusatz Antenne.

Dennoch, ein X8R kostet ~35 EUR, evtl. etwas teuer, hat aber neben 8 Kanälen die VOLLE Telemetrie und - das ist ein nicht zu verachtender Punkt - Modelmatch. D.h. der Empfänger reagiert nur, wenn in der Taranis das richtige Modell ausgewählt wurde. Solche Dinge hat schon so manches Modell das Leben gekostet.

Ansonsten bietet sich der kleine D4R-ii (ohne die oben genannten Features) für ~25 EUR an aus Europa, bei Hobbyking bezahlst du mit Porto und Wartezeit etwa 15 EUR, das nenne ich völlig ok, hat aber nur 4 Kanäle.

NEUE Orange RX würde ich mir mit der Taranis nicht holen, bereits vorhandene mit dem Modul aber weiter verwenden.



Aber an 8 US$ wirst du nicht ran kommen.
 

MarenB

Runter kommen sie immer!
Der VD5M kostet kaum was, ist aber kein Fullrange.
Der D4RII kann auch 8 Kanäle, aber nur als CPPM, da nur 4 Servoanschlüsse.
Für die ganz billigen Modelle würde ich LemonRX Empfänger nehmen. 28,30$ im Fünferpack inkl. Versand....
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Naja der X8R (wenn auf Lager) kostet beim König mit Buddylink nicht mal 25 Euro, st eigentlich unschlagbar für was er kann/macht.
Ist halt meist ausverkauft... aber nicht nur beim König.... leider
 

locomarco

Erfahrener Benutzer
Hab grade von nem Kumpel den Quadcopter hier.
Den hab ich umgebaut auf ein KK2.0. Hab alles angeschlossen und nun geht der X8R nicht mehr an.
Die Smart Port Telemetrie blinkt aber, sobald ich den Akku anschließe, also kann es ja nicht an der Verkabelung liegen.
Hab alle Steckplätze durchprobiert und den Empfänger mit mehreren BECs mit Strom versorgt. Immer das gleiche.

Hat das schonmal jemand gehabt?
 

Der_Michel

Älterer Flugschüler
Moin

Ich sehe schon die freundliche ernst blickende Mitarbeiterin des Zoll das Formular zur Benachrichtigung der ebenfalls sehr freundlichen Mitarbeiterin der BNA rausziehen, um darauf zu vermerken, dass sie Zweifel an der Richtigkeit des CE-Zeichens hat. Wahlweise könnte sie auch die nicht vorhandene DoC beanstanden oder eine von vielen anderen Begründungen vorbringen, die es Ihr unmöglich macht mir das LemonRx-Paket auszuhändigen.

Ich weiss, ich weiss, es gibt viele Wege diese Mitarbeiterin zu umgehen.

Aber ernsthaft: die Taranis ist eine SEHR preiswerte, im Sinne des Wortes "ihren Preis werte" Fernsteuerung und ein 8ch-16ch Empfänger mit Telemetrie für weniger als €40 ist auch nicht gerade eine Investition für's Leben. Da finde ich in unserem Hobby eine Menge andere Möglichkeiten, um mein Geld zu sparen.

Michael
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Was kosten Deine Modelle und sind das nur Parkflyer?
32EUR für den X6R ist doch im Vergleich zu den "Markenherstellern" schon spottbillig.

Wenn Du nur Parkflyer fliegst und nur maximal 100 Meter weg, dann kauf doch das orange DSM2 Modul, dann kannst die Schrottempfänger weiterhin nutzen.

Sepp
Hallo,
alle meine Vorredner haben vollkommen recht, aber geht es nicht ein bisschen moderater? Auch habe nahezu vollständig auf FrSky Empfänger aus oben genannten Gründen Getauscht. Trotzdem sind die Orange Empfänger ok, wenn es nicht gerade ein 500 Euro Modell ist. In einigen Schaumwaffeln und Helis bis 450 Grösse fliege ich Orange. Die Reichweite ist deutlich besser als 100m. Was wirklich Murks ist ( in meinen Augen ) ist Spektrum. Alle Problem mit meinen beiden Spektrum DX8 in Verbindung mit DMS2 Empfängern ( egal ob original oder orange) sind nicht mehr existent. Seither kein Wackler - Aussetzer oder Absturz.
 

coolchaos

Erfahrener Benutzer
Für mich hat sich das Thema DSM so wie so erledigt ich habe mit Spektrum org. Empfängern schlechte Erfahrungen gemacht und nicht nur ich auch andere aus unserem Verein

Da ist FrSky die 1000'end mal bessere Wahl und die Preise für die Empfänger sind echt noch top.
Für mich ist das Suchen erst mal vorbei ... ich fliege FrSky :D
 

The Spirit

Erfahrener Benutzer
hi.
bei mir ist es so, das ich in meinen 100€ schaumwaffeln eben die orange empfänger fliege und dazu in meiner mx-22 ein spektrum modul drin habe (original).
für alles teurere nutze ich aktuell einen jeti box profi mit jeti empfängern und telemetrie.
damit bin ich auch zufrieden, jedoch reizt mich
a) die vielfälltigen einstellungsmöglichkeiten mit der taranis
b) günstigere telemetriefähige empfänger
c) günstigere telemetrie-"geräte"
daher die frage

wo bekommt man aktuell am günstigsten einen x6r oder x8r (egal ob lieferbar oder nicht).
danke
 

satsepp

Erfahrener Benutzer
Hallo,
alle meine Vorredner haben vollkommen recht, aber geht es nicht ein bisschen moderater? Auch habe nahezu vollständig auf FrSky Empfänger aus oben genannten Gründen Getauscht. Trotzdem sind die Orange Empfänger ok, wenn es nicht gerade ein 500 Euro Modell ist. In einigen Schaumwaffeln und Helis bis 450 Grösse fliege ich Orange. Die Reichweite ist deutlich besser als 100m. Was wirklich Murks ist ( in meinen Augen ) ist Spektrum. Alle Problem mit meinen beiden Spektrum DX8 in Verbindung mit DMS2 Empfängern ( egal ob original oder orange) sind nicht mehr existent. Seither kein Wackler - Aussetzer oder Absturz.
Die billigen AR6200 Kopien sind eben keine Fullrange, habe da schon eine schöne und fast neue Schaumwaffel vernichtet. Waren zwar "Nur" 120 EUR, aber der Frust und der Ärger war es nicht Wert.
Ich hatte sogar einen original Spektrum Sat drann außen am Modell, nur soll der angeblich zwar binden aber der Orange versteht den nicht. deshalb flog ich nur mit der einen Antenne und schmierte in ca. 150 Metern mit Hold ab.
Hatte dann mit einem Segler und ebenfalls so einem Empfänger ein Hold über Wald und knapp vor dem versenken kam die Steuerung zurück. Als ich das in einem Forum beschrieb wurde ich darauf Aufmerksam gemacht dass dies ein Parkfyer Empfänger ist, und das stand auch im kleingedrucken ind english dabei.
Der nächst größere und doppelt so teure wäre Fullrange gewesen.
Deshalb vermute ich bei dem kleinen Preis dass dies ebenfalls ein Parkflyer ist.

Ist dein Modell mehr als 50 EUR Wert und fliegst Du weiter als 100 Meter damit weg dann würde ich das nicht Empfehlen. Deshalb habe ich nach dem Preis gefragt.
Ist es ein 20 EUR Spielzeugteil dann ist das der richtige Empfänger.
Wobei ich schon Leute gesehen haben die mit einem 500 EUR Modell dann am Empfänger und den Servos sparen, und das ist ME sparen am falschen Fleck.

Sepp
 
Zuletzt bearbeitet:

Norbert

Erfahrener Benutzer
Hallo Satsepp,
die Holds sind kein Reichweitenproblem. Die habe ich bei mit im Keller nachgemessen, in 3 mtr Abstand Sender/Empfänger.
Habe einen Servoausgang an den Soundkarteneingang gehängt und einfach ein .WAF file ausgenommen. Das Soundfile hinterher auf Lücken > 40 msec analysiert. Hatte bei 5 min mehrere Holds >100ms und einige >500ms. Und das bei 3 Messungen!!!!
War nur bei den auf DSMX upgedaten DX8 der Fall. Wurde nach einsenden zu Spektrum deutlich besser, kam aber immer noch vor. Irgendein Problem im Protokoll.
Die Diskussion hier ging ja um die orange Empfänger. Die habe ich im Segler über mehrere 100 mtr mit Satelliten verwendet. Ging ja auch meistens ;-)
Nach 2 Crashs im unter 100 mtr Abstand innerhalb von 2 Wochen dann die Taranis - seither nichts mehr ( nur FrSky Empfänger ). Lediglich an meiner Winde und ein paar kaum benutzten Modellen sind noch DSM2 Empfänger drin.
Allein die Spannungsüberwachung ( seither haben Motortimer ausgedient) die Übertragung meiner Empfangsstärke ( seither weiss ich wo ich Antennen positioniere ) und das Vario rechtfertigen die Investition. Ganz zu schweigen vom Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Anlage.
Ausserdem hasse ich die künstliche Kastration der "Markensender", um den Abstand zu den grösseren (teueren) Sendern zu rechtfertigen. Wo andere Sender aufhören, fängt die Taranis an.
 

The Spirit

Erfahrener Benutzer
noch ne kurze frage.
weis jemand wann ein 100A und ein 150A stromsensor mit smartport für den x6r bzw. x8r kommt?
will keinen sensorhub verwenden.
oder kann ich da was mit anderen emfängern machen, damit ich den aktuellen 100A sensor ohne smartport und ohne sensorhub direkt am empfänger (welcher?) nutzen kann?
 

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
Ja,
Der alte D8RII-Plus und der D4RII geht mit den alten Stromsensoren ohne Hub. Habe ich seit 4 Jahren so im Einsatz.

mfg
Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:

satsepp

Erfahrener Benutzer
Unisens-E von SM-Modellbau.
kostet 66 EUR, Hat Drehzahlsensor und Vario mit drinnen und geht direkt am smartport.
Der Stromsensor geht bis 100A Dauer, 130A Spitze und bis 14s Spannung

Sepp
 

Jorge

Erfahrener Benutzer
ich belaste den FCS40 a in meiner Strega mit bis zu 60A und das macht er mit...keine Gewährleistung meinerseits. Ansonsten Uninsense wenn man den Rest noch gebrauchen kann.
 

satsepp

Erfahrener Benutzer
Georg ich hatte das auch probiert und dann von einem Fachmann der Hallsensoren verbaut einen Rüffel bekommen weil die das nicht auf Dauer aushalten. Ein Kurzschluss oder Unterbrechung kann die Folge sein, das heißt das Modell wird unkontrollierber, habe deshalb den wieder ausgebaut und bin auf FLVSS umgestiegen.

Jetzt würde ich den Unisens-E einbauen, bin aber zu Faul zum umbauen und lasse den FLVSS erstmal drinnen.

Sepp
 
FPV1

Banggood

Oben Unten