GPS Antennenmontagepunkt

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen
Bin gerade daran, einen Copter mit einem DJI Sytem mit GPS fein säuberlich aufzubauen. Nun, etwas irritiert mich ein bisschen. Man hat ja in der Software die Möglichkeit, den genauen Montagepunkt der GPS Antenne festzulegen. Bei über 90% der Fotos von Copter mit dieser GPS Antenne sieht man, dass die Antenne auf keine der beiden Achsen in der Mitte sitzt (auch wenn dies, den Fotos nach zu urteilen, durchaus möglich wäre), sondern einige Centimeter aus der Mitte Achse verschoben. Ich hätte die Möglichkeit, die Antenne, zumindest auf einer Achse, in der Mitte zu montieren und so den Wert "0" einzugeben. Gibt es irgendeine Bewandnis, wieso die meisten ihre Antennen irgendwo am Copter montieren? Habe in der Anleitung diesbezüglich nix gefunden.
Besten Dank für Eure Antworten

Gruss

Rolf
 

rose1203

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo Rolf,

bei vielen Besitzern von den DJI 450 sitzt oben in der Mitte der Akku. Darum ist dann die GPS Antenne seitlich angeschraubt. Wo sie sitzt ist eigentlich egal, man muss dann nur in der Software die entsprechenden Entfernungen zum Mittelpunkt (wo die MC sitzt) angeben.
Grüße
Robert
 

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
#4
Besten Dank für die Antworten. Werde die Antenne ähnlich wie Joe montieren.

Gruss

Rolf
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo

Hallo Rolf,

bei vielen Besitzern von den DJI 450 sitzt oben in der Mitte der Akku. Darum ist dann die GPS Antenne seitlich angeschraubt. Wo sie sitzt ist eigentlich egal, man muss dann nur in der Software die entsprechenden Entfernungen zum Mittelpunkt (wo die MC sitzt) angeben.
Grüße
Robert
der Mittelpunkt spielt für die GPS Antenne keine Rolle
Wichtig und Richtig ist anzugeben wie weit der Pilz von Schwerpunkt entfernt ist und
zwar für x / y und z.
Der Mittlpunkt ist nicht zwangsläufig der Schwerpunkt .

Gruß Friedhelm
 
#6
Mahlzeit Kollegen,

vielleicht steh (sitz) ich grad auf der Leitung, aber wozu muss die flightcontrol wissen wo genau die Antenne sitzt? So genau regelt das Ding doch nie dass das (die paar Zentimeter) einen Unterschied ausmacht, oder? :confused: Ich hab bei meinem Flächenflieger den GPS Baustein weder in irgendeiner Mitte noch im Schwerpunkt, bei Nuris sind die ja teilweise irgendwo im Wing - wieso ist das hier also so wichtig?

Danke vorab für die Klärung :)
 
#7
Hi Hank

In der naza laufen irgendwelche Berechnungsalgorythmen ab wenn das GPS außerhalb des COG sitzt und du die Werte falsch eingibst eiert der Kopter ohne Ende. Er bleibt dann auch nicht auf der stelle stehen bei POS Hold sondern fängt an zu Kreisen mit immer größerem Durchmesser ...
Wenn der COG mit den Angaben in der Software etwa übereinstimmt steht das Ding wie angetackert und fliegt sich auch wesentlich besser. Was dort berechnet wird weis wohl keiner außer den Entwicklern
 

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
#8
Hi zusammen
Ist dies tatsächlich so, dass nicht der Mittelpunkt, sondern der Schwerpunkt ausschlaggebend ist?
Bei mir wird dies nämlich geringfügig (1cm) abweichen, da ich die Cam mit Pitch Stabi vorne habe, hinten lediglich ein Servo, Empfänger und GPS Antenne. Ich weiss, idealerweise wären die beiden Punkte identisch, ist jedoch in meinem Fall nicht problemlos machbar. Hmm, zum Glück habe ich noch nicht programmiert........!
 

Marvin

Well-known member
#9
Mahlzeit Kollegen,

vielleicht steh (sitz) ich grad auf der Leitung, aber wozu muss die flightcontrol wissen wo genau die Antenne sitzt? So genau regelt das Ding doch nie dass das (die paar Zentimeter) einen Unterschied ausmacht, oder? :confused: Ich hab bei meinem Flächenflieger den GPS Baustein weder in irgendeiner Mitte noch im Schwerpunkt, bei Nuris sind die ja teilweise irgendwo im Wing - wieso ist das hier also so wichtig?

Danke vorab für die Klärung :)

Wenn ich bei mir ein Zentimeter drunter oder drüber liege, fängt der direkt an zu kreisen. Also ist doch schon ziemlich empfindlich die Einstellung...
 
#10
Rolf COG nicht Mitte des Kopters ist ausschlaggebend

Asymmetrische Motoranordnungen mag sie auch nicht so gerne ...

Ideal ist ein Kopter mit COG im Zentrum der Motorachsen und auch dort das GPS montieren
 
#11
Hi Hank

In der naza laufen irgendwelche Berechnungsalgorythmen ab wenn das GPS außerhalb des COG sitzt und du die Werte falsch eingibst eiert der Kopter ohne Ende. Er bleibt dann auch nicht auf der stelle stehen bei POS Hold sondern fängt an zu Kreisen mit immer größerem Durchmesser ...
Wenn der COG mit den Angaben in der Software etwa übereinstimmt steht das Ding wie angetackert und fliegt sich auch wesentlich besser. Was dort berechnet wird weis wohl keiner außer den Entwicklern
Sehr, sehr interessant! Das wüsste ich wirklich gerne genauer von den Jungs was die (GPS)Antennenposition für einen Einfluß hat - so groß ist der Copter ja dann auch wieder nicht :p

Danke!
 

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
#12
Na, dann werd ich irgendwie mittels Verschieben einiger Komponenten versuchen, den Schwerpunkt auf den Mittelpunkt des Copters zu bringen. So ists wohl am einfachsten. Wenn man verschieden schwere LIPOs verwendet, wandert der Schwerpunkt (je nach Montagelage des LIPOs) auch ein wenig......! Finde ich ein bisschen besch......eiden. Ich habe 1800er 30C bis 2200er 40C LIPOs, wenn ich die nicht schön über dem Schwerpunkt (und Mitte) montiere, dann muss ich bei jedem LIPOwechsel mitberechnen, wieviel ich den LIPO nach welcher Seite schieben muss.

Danke für die Infos, bin noch mitten im Bau, da lassen sich solche Probleme noch eher aussortieren.

Gruss

Rolf
 
#13
Rolf die aufbauvariante in meinem Bild macht am wenigsten Probleme da dort anscheinend die Berechnungen die intern in der naza abgehen kaum Auswirkung haben ... Ich hab nur den Z. Wert eingegeben x und y sind Null
Ob ich jetzt mit Cam oder ohne Fliege macht keinen Unterschied obwohl der Copter ohne Cam dann hecklastig ist ...

Bei Montage auf einem Arm und mit Werten in x und y hatte ich immer mehr oder weniger Probleme mit dem Schwerpunkt ...
Also den sogenannten toiletbowleffekt in Abhängigkeit der verwendeten Motoren ...
Mit Mt 750kv Motoren mehr tbe als mit 980kv sunnysky bei gleichen Propellern.
 
Zuletzt bearbeitet:

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
#14
@jörg
hmmm, das würde ja dann aber wiederum heissen, dass der Mittelpunkt relevant ist und nicht der Schwerpunkt. Wenn Du mit oder ohne Cam dieselbe Stabilität erreichtst, beweist dies ja, dass der Schwerpunkt irrelevant ist. Ich meine, so ne Cam wiegt ja nicht bloss 20 Gramm und verschiebt den Schwerpunkt so um mehr als 1cm.
 
#15
hallo leute,

nach dem umbau meines naza-copters auf einen anderen rahmen musste ich jetzt leider auch schon zweimal das "kreisen" bei positionhold beobachten. vorher gab es da nie probleme, hatte allerdings auch keinen versatz des gps auf der y-achse... eventuell hab ich auch einen denkfehler bei den gps-mounting-angaben. kann vielleicht mal jemand meine angaben mit dem foto gegen checken ob das ungefähr so passt?
x=4cm / y=4cm / z=-9cm

schonmal danke und viele grüße, gerald.
 

Anhänge

flatpro

Citius, altius, fortius
#16
Du hast den Akku auch sehr dicht an der Antenne, es gibt Akkus da merkt man nichts und es gibt Akkus die Bauen ein großes Störfeld auf - wurde mal im RC Network von berichtet.
 

db24

Kreisflieger
#17
Ich habe bei meinem DJI F450 die GPS Antenne auch etwas seitlich versetzt, um Platz für den Akku zu haben. Ich habe keine Werte für die Antennenposition eingegeben. Alles auf 0. Es funzt einwandfrei, kein Kreisen, sonder steht absolut fest im GPS Mode.
 
#18
mhh, also dass lipos ein störfeld aufbauen können ist mir neu aber danke für den hinweis. bei den dji-coptern sollte diese anordnung aber eigentlich recht verbreitet sein (also gps nahe am oben liegenden lipo).
die mounting-werte hab ich jetzt nochmal etwas verändert und werde das weiterhin beobachten... hatte ja gehofft, dass ich irgendwo ein "minus" vergessen habe... ;)

viele grüße, gerald.
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#19
mhh, also dass lipos ein störfeld aufbauen können ist mir neu aber danke für den hinweis. bei den dji-coptern sollte diese anordnung aber eigentlich recht verbreitet sein (also gps nahe am oben liegenden lipo).
die mounting-werte hab ich jetzt nochmal etwas verändert und werde das weiterhin beobachten... hatte ja gehofft, dass ich irgendwo ein "minus" vergessen habe... ;)

viele grüße, gerald.
Wie gesagt waren da Lipos da war gar nichts und bei anderen hat sich ein echt starkes Störfeld aufgebaut, finde das Video leider nicht mehr.Das ganze wurde natürlich unter Last gemessen, teilweise drehte der Kommpass richtig durch ...
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#20
Die -9, ist vielleicht etwas viel. Da sich doch der Schwerpunkt bei dir, schätze ich mal, auf der oberen Plattform befindet. Da der Akku da liegt. Wielange ist denn deine GPS Halterung?


grüssle Peter
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten