Großer Oktocopter - Welche Motoren?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

mons97

Erfahrener Benutzer
#1
Also ich möchte mir gerne einen recht günstigen Octocopter bauen mit einer Nutzlast von so 3-4kg, um eine Spiegelreflexkamera damit anzuheben... Nur ist die Frage Welche Motoren...
Ich hab bei HK geguckt und hab spontan den hier gefunden: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/%5F%5F15201%5F%5FHobbyKing%5FDonkey%5FST4010%5F820kv%5FBrushless%5FMotor.html

Kennt ihr noch weitere Motoren in dieser Sparte (also Leistung und Preis, das Budget ist ziemlich gering)
 

sunny

Well-known member
#2
RE: Großer Oktocopter... Welche Motoren?

Frag doch mal im MK Forum.
Bei deinem Wunsch werden so einige das Popkorn auspacken.
 

mauchrobert3003

Erfahrener Benutzer
#3
RE: Großer Oktocopter... Welche Motoren?

Die Frage ist halt immer was man unter Günstig versteht, der eine mit vollen Taschen kann da schon etwas tiefer greifen =)

aber ich denke du wirst sicherlich bei einzelkauf der komponenten günstiger fahren, als wen du einen Arf kaufst.

gruss robi
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#4
RE: Großer Oktocopter... Welche Motoren?

4 kilo nutzlast ?! wo willst du das fliegen ?

tut mir leid aber du hast absolut keine ahung von was du da sprichst.
du hängst also ne 2500€ DSRL an nen chinamotor ? jaja mach nur ;)
 

JUERGEN_

Generation 60++
#5
RE: Großer Oktocopter... Welche Motoren?

amadeus hat gesagt.:
du hängst also ne 2500€ DSRL an nen chinamotor ? jaja mach nur ;)
na irgendwo muss man doch sparen. :D :D :D

aber warum in die ferne schweifen, wo das glück so nah. ;)

nun ja, WARTHOX hatte sie alle. :D . . . [size=medium]T-Motor MT3506 650KV[/size]



- > http://flyduino.net/T-Motor-MT3506-650KV

:rot:
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
#6
RE: Großer Oktocopter... Welche Motoren?

solltest du da wirklich eine vollformat-dslr (3-4kg) dranhängen wollen, würde ich mind einen hexakopter, der redundanz wegen, nehmen.

bei nem quad fällt ein billigmotor aus und du kannst deine dslr abschreiben.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#7
RE: Großer Oktocopter... Welche Motoren?

gfunk006 du hast aber schon die überschrift gelesen oder?
Hexa hat übrigens nur pseudro redundanz ;)
 

mons97

Erfahrener Benutzer
#8
RE: Großer Oktocopter... Welche Motoren?

Hallo?! Ich will nich umsonst nen Octo bauen... Und es liegt meistens an den Motorreglern, nich an den Motoren
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
#9
RE: Großer Oktocopter... Welche Motoren?

sorry... wiedermal zu schnell geschossen ;)

hex verkraftet den ausfall eines rotors... so würde ich redundanz definieren
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#11
@gfunk006 hexa verkraftet also einen ausfall ;) in der theorie JA.
aber in der praxis wir das ganze je nach gewicht unsteuerbar.
 

mons97

Erfahrener Benutzer
#13
Okay, denen Vertrau ich die Kamera dann doch nicht an :D...
Dann etwas runter: Meine Digitalkamera :D
Abfluggewicht dann so um die 2 kilo
Kannt da einer Motoren?
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#14
"Abfluggewicht" oder "Nutzlast" ?

2 Kilo für einen okto sind sehr leicht, da würde ich zu keda 20-22l oder sogar noch kleiner und 10" propeller raten.
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
#15
amadeus hat gesagt.:
@gfunk006 hexa verkraftet also einen ausfall ;) in der theorie JA.
aber in der praxis wir das ganze je nach gewicht unsteuerbar.
da is ja der sinn von redundanz dass man alles auf 5 rotoren auslegt bei hexa.

wenn ich mit bei 6 motoren erst bei 80% thr schwebe und dann einer ausfällt... ists klar, dann bau ich aber gleich keinen hexa
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#17
gfunk006 glaub nicht das du verstanden hast was da das problem ist, das ding giert ohne ende wenn ein motor ausfällt. in der luft hällt der sich bestimmt :D
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten