Großer Oktocopter - Welche Motoren?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

JUERGEN_

Generation 60++
#22
auch für einen Okto sind die Roxxy Bl Outrunner 2827/34 ideal geeignet.

und da werden sie mit 4S betrieben.
leisere motore und dazu preiswert wirst du wohl nirgends bekommen.


:rot:
 

Adonais

Entensohn #12
#24
Ich lese hier schon seit knapp 6 Stunden alle Beiträge durch wo Copter und motor vorkommt ;D
So 2,5 - 3 kg abfluggewicht wird mein okto auch haben
Der bisher nützlichste Beitrag war
http://www.microcopters.de/artikel/multicopter-motoren-im-test
und dieser hier.
Derzeit neige ich dazu mir 9 robbe roxxy 2827-34 zuzulegen mit 10"
an 3s oder 4s
 
#25
Da ich auch gute Motoren suche hab ich hier mal mitgelesen. Hab jetzt selber mal diese hier : http://www.quadcopters.co.uk/?PageID=ShowItem&Item=3536PRO&Desc=Torxpower%203536%20Pro%20%28Short%20Shaft%29


raussgesucht. Machen einen guten Eindruck. Auch kein Schnäppchen aber günstiger als die Motoren von MK.

kennt die Motoren jemand? Ich werde mir dann 8 Stück ordern wenn die was taugen.


Gruss Robert
 

Adonais

Entensohn #12
#26
Mich schrecken bei dem die A zahlen ab.
 
#27
30 Ampere? das find ich jetzt net schlimm. Mein Monster Quadro mit 4X 750 Watt braucht gerade mal für alle 4 Motoren 30 Ampere das ist net viel *G*

Ich denke nicht das bei einem Oktokopter du die 30 Ampere pro Motor brauchst - ausser du fliegst Betonsteine spazieren *G*

Der Motor kann halt auch 6S somit weniger A.
 

Fpvjosh

Erfahrener Benutzer
#28
wenn noch jemand vernünftige ESC Regler für einen Oktokopter braucht, hab grad 9Stck. 40A Rctimer V2 da. Mach euch einen guten Preis. Schreibt mich per Pn an.
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#29
Ich frage mich nur, wie der Motor mit 350 Watt die lt. Datenblatt kolportierten 2210g Schub erreichen soll?
800g - max. 1000g wären hier schon realistischer.
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#30
IntruderEvil hat gesagt.:
30 Ampere? das find ich jetzt net schlimm. Mein Monster Quadro mit 4X 750 Watt braucht gerade mal für alle 4 Motoren 30 Ampere das ist net viel *G*

Ich denke nicht das bei einem Oktokopter du die 30 Ampere pro Motor brauchst - ausser du fliegst Betonsteine spazieren *G*
Mit wieviel Akku-Zellen fliegst du denn?
Wenn du mit 3s 30 Amp. ziehst braucht dein Copter gerade mal um die 330 Watt um zu fliegen. Dabei wären aber deine 750 Watt-Motoren (4x750=3000 W!!!) ordentlich unterfordert. Mit diesen dicken Motoren schleppst du gut und gern über 500g zuviel an Gewicht mit. Und der Wirkungsgrad ist bei dieser dramatischen Unterforderung auch gewaltig unterm Hund. Du verbratest hier rund 20% Wirkungsgrad für nix!
Die von dir weiter oben verlinkten Motoren würden demnach haargenau zu deinem Monster Quadro passen.

IntruderEvil hat gesagt.:
Der Motor kann halt auch 6S somit weniger A.
...wenn man den Propeller dementsprechend anpasst.
Sonst: doppelte Drehzahl = (in etwa) doppelte Spannung = 4-facher Strom = 4-facher Schub = 8-fache el. Leistung = rund 8-fache Verlustleistung!!!!! (und das ist für den Motor eher "suboptimal")
 
#31
Ich hab ja drum einn Monster Quadro gebaut. Er soll mal ca. 5 Kg heben.. bin nur noch nicht zum testen gekommen. Ich brauch noch ein größeres Amperemeter. Bei mir ist bei 100 Ampere Schluß. Die Motoren sind ja nicht für den okto - so verrückt bin ich auch net. Da kann ja dann gleich ne Autobatterie mitfliegen *G*
 
#33
Das wird ja auch kein billig Okto - nur weil er nicht von Microkopter ist?

Der kommt auch auf über 1000 Euro. Ardupilot ist ja auch nicht schlecht denk ich mal.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten