Hilfe bei Problem MegaPirate / Mission Planner - Gaskanal

kirchi

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen,

bin gerade etwas am verzweifeln und würde mich über Hilfe freuen.

Also... hab ein Crius AIO Pro V1.1 mit MegaPirate NG.
ESC's sind alle eingelernt, Sender im Mission Planner kalibriert, Min/Max throttle = 1000/2000
...und alles schaut soweit gut aus...aber....

Nun habe ich folgendes Problem:
Wenn ich den Gas-Stick nur ein kleinen wenig nach oben bewege, sprich Motoren sollen anlaufen (throttle min=1000), so laufen alle Motoren aber sofort auf throttle max (2000).

Im Mission Planner kann man wunderbar sehen, wie der Gaskanal sauber von 1000 auf 2000 hochläuft (je nach Stick-Position). Die Motoren-Ausgänge kennen jedoch nur zwei Zustände "aus" oder Max(2000). Was dazwischen gibt es nicht.

Beim Regler-Einlernen funktionierte es wunderbar...der Gaskanal hat die Motoren sauber und synchron je nach Stick-Position hochgefahren. Wenn ich dann jedoch die FC auf "armed" stelle, kennen die Motoren nur aus oder Vollgas.

Über Ideen würde ich mich sehr freuen...

Viele Grüße
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

spreecopter

Erfahrener Benutzer
#2
setzte throttle im sender mal wieder auf +-100 zurueck und lerne die regler neu ein.
ich hatte genau das gleiche problem und danach gings..
 

helste

Erfahrener Benutzer
#3
Du musst da nicht auf 1000/2000 setzen. Einfach alles Standard lassen (nicht nur throttle, sondern auch alle anderen Kanäle) und dann die Senderkalibrierung im Missionplanner machen.
Anschließend die Gaswege der Regler neu einlernen.
 

kirchi

Neuer Benutzer
#4
Euch vorab schon einaml ein Dankeschön......

Werde das heute Abend gleich mal austesten....halte Euch dann auf den laufenden.

Viele Grüße
Dirk
 

kirchi

Neuer Benutzer
#5
Hallo zusammen,

Motoren laufen nun.
Ich habe die Servowege im Sender wieder etwas reduziert, so dass im MissionPlanner ich auf etwa 1100/1900 komme. Dann noch im MissionPlanner den Sender kalibriert und die Regler nochmal neu eingelernt.

...und nun kommt leider mein nächstes Problem:
Wenn ich die FC initialisiere und dann auf "armed" stelle laufen zuerst alle Motoren nahezu synchron an, jedoch fahren einzelne Motoren wieder langsam selbsständig herunter, sprich sie reduzieren die Drehzahl. Das Ganze passiert egal wieviel Gas ich gebe...nach kurzer Zeit fahren einzelne Motoren herunter.
Man kann das Ganze auch im MissionPlanner beobachten, wie die FC die Motorenausgänge herunterfährt.
Wenn ich jedoch den Akku abklemme und das FC nur über USB versorge und mir das gleiche Spiel im MissionPlanner anschaue, wird die Throttle-Eingabe sauber an die Motoren-Ausgänge weitergegeben...nichts wird heruntergeregelt.

Mit diesem Verhalten hab ich natürlich arge Bedenken das Ding in die Luft zu bringen....

Vielleicht habt Ihr ja auch hierfür einen Tipp

Viele Grüße
Dirk
 

spreecopter

Erfahrener Benutzer
#6
bevor du den copter in die luft bringst einfach mal ueber dem kopf in der hand halten und vorsichtig gas geben..
wenn der copter auf dem tisch liegt kann man das nicht wirklich ueberpruefen.
 

kirchi

Neuer Benutzer
#7
hmmmm....Du meinst also, dass diese Verhalten normal sein kann?
 

ironman139

Erfahrener Benutzer
#8
Es gibt einen ungefählricheren Weg also den Copter über Kopf zu halten.

Ich hab einfach an jeden ,,Arm" eine Schnur gebunden und die an einem Hacken in der Decke eingehengt. So kann man in sicherem Abstand stehen, hat beide Hände am Sender und dem Copter passiert nichts.
 
#9
Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls ein Problem mit der gleichen Kombination FlightControl<->Megapirate
Ich benutze einen Jeti Rsat Empfänger als Eingangssignal (Summensignal) und hatte von Anfang an Probleme mit der richtigen Kanalbelegung. Ich habe in der APM_Config.h alle TX_CHANNEL_SETs durchprobiert, aber keine passte für mich.
Schlussendlich habe ich in der APM_RC.h die channels 3 und 4 vertauscht und in der APM_Config dann dazu den TX_standard eingetragen.
#define CH_1 0
#define CH_2 1
#define CH_3 3
#define CH_4 2
#define CH_5 4
#define CH_6 5
#define CH_7 6
#define CH_8 7
#define CH_9 8
#define CH_10 9
#define CH_11 10
Danach passten die Channels im Missionplanner, und das Verhalten der AIOP passt soweit auch (künstlicher horizont).
Jetzt kommt das Problem:
Ich habe den Copter im nächsten Schritt testweise auf eine Holzplatte geschraubt mit etwas Luft, so das er sich leicht bewegen kann, allerdings reagiert er auf die Steuerbefehle als wenn die Anordnung der Motoren falsch wäre. Also auf Nick vorne reagiert er mit Roll nach links, und auf Roll nach rechts reagiert er mit Nick nach vorne... also als wenn die Motorenanordnung um 90° nach links verdreht wäre. Kann mir irgendjemand nen Tipp geben was ich da falsch gemacht haben könnte? Liegt das an meinem umschreiben der Channels? Warum passt das dann alles in der Software soweit? Ich hab jetzt schon alles probiert was mir einfiel und schon tausendfach die Anordnung der Motoren + Drehrichtung überprüft, aber ich finde den Fehler einfach nicht...

Das wird ne lange Nacht ohne Schlaf...ich hasse das wenn sowas nicht funzt und ich finde den Fehler nicht -.-

Gruß
Marco
 
#10
Noch mal Hallo,
nach weiteren Versuchen und Fehlschlägen habe ich heute mal ne alte Futaba Anlage aus der Ecke gekramt, und die über Summensignal angeschlossen.
Auf Anhieb alles wunderbar!!! Ich dreh durch.....
Sollte das jetzt alles an der Multiplex Cockpit SX liegen? Ich hatte zwar damit mit der Multiwii Software an meinem anderen Copter auch leichte Probleme, aber schlussendlich hat das auch über Umwege geklappt.
Muss ich mir wohl doch noch ne neue Fernsteuerung zum Copterfliegen kaufen -.-

Gruß
Marco
 

MUNI

Erfahrener Benutzer
#11
Hallo!

Ich habe eine Grundsatzfrage, wie kann die MPNG Firmware an Mission Planner angebunden werden?

Über eigene Firmware Laden vermisst der Planner eine Datei namens Firmware.hex, diese ih aber in der ZIP-Datei nicht dabei!

Danke!
 

MUNI

Erfahrener Benutzer
#13
Zuletzt bearbeitet:

helste

Erfahrener Benutzer
#14
An HW brauchst du das AIO und ein USB Kabel:)
Software ist arduino.
Die FW lädst du von MegapirateNG runter.
Dann die FW mit arduino rauf laden.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten