In welchem Dateiformat "lagert" ihr eure Videos?

73bm73

Erfahrener Benutzer
#1
Wie es der Titel schon verrät, in welchem Format speichert ihr eure Flugvideos?

Ich kenn mich damit nicht so aus, aber der Kaldi-Recorder spuckt ja gewaltige Datenmengen aus. Über kurz oder lang wäre da die Festplatte am PC voll.
Ein 8 Minuten Video kommt zum Beispiel im AVI-Format (Kaldi-Recorder) auf ca. 700MB.
Das selbe Video kommt auf WMV konvertiert immer noch auf 450MB. Also immer noch Wahnsinn.

Das muss doch auch anders gehen ohne nennenswerten Qualitätsverlust!

Als Konvertierungstool verwende ich "Format Factory".
Aber auf welches Dateiformat konvertieren?

Wie macht ihr das?
 

h0scHberT

Erfahrener Benutzer
#2
da bleibt dir leider nicht viel über ausser an der Qualität zu schrauben. Die anderen Möglichkeit ist eine externe Festplatte zu kaufen, die kosten ja echt nicht mehr viel.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#5
Sichere auch meine "Originaldaten", man muss nur rechtzeitig für Plattenplatz sorgen.

lg Ferdl
 
#8
@73bm73
Bei 8 Minuten fliegen, komme ich schnell mal auf 8-900MB. Gerade bei HD-Aufnahmen......all die Pixel müssen ja irgendwo abgespeichert werden oder? Das ist die Kehrseite der besseren Aufnahmen.
Übrigens ist ne 1TB-Platte ja nicht unerschwinglich und nur zum Konservieren, muss es auch nicht gleich die teuerste sein.....

lG
Markus
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#9
Ja, da hast du recht.
Aber wie gesagt, ich kenn mich in Videodingen nicht so aus - ich dachte eben, dass es da auch gute Qualität auf "engsten Raum" gibt.
 

ApoC

Moderator
#10
Wenn du genug Rechenpower hast, machs wie ich. Konvertiere sie in einen Matroska Container. (MKV http://www.matroska.org/)
Weit weniger Platz, aber trotzdem bestechende Quali.

Was dazu noch gesagt werden sollte: Du musst dann auch ein Schnittprogramm haben, was auch MKV kann, um später deine Videos auch schneiden zu können.
 
#11
Das ist immer etwas abzuwägen......wenn du ab und zu statt einem Stück gleich ne ganze Torte futterst, braucht`s auch mehr Platz bäuchlings. Häufig sieht man die gefilmten Objekte scharf und farbecht, doch das Umfeld/ der Hintergrund scheint wie hingemalt. Kleine Zweige, Blätter und andere Dinge können zu einem Farbklecks verschwimmen. Das kommt aber immer stark auf die Art des Videos an, welches Konvertierungsprogramm verwendet wurde undundund.....

lG
Markus
 

milz

Erfahrener Benutzer
#12
Ich speicher immer in der nativen Cam Quali.
Desto besser das Basismaterial desto besser das Endergebniss.
Und wie ein bekannter Tonmeister immer gerne sagt
Schei**e kann man nicht besser rechnen ....
Wichtige Bilder, Videos leg ich auf SD Karten ab
Die halten die Daten theoretisch ewig.

mfg milz
 

el_momo

Erfahrener Benutzer
#13
alles in

.mkv

matruska viedo file

beste qualität und relativ wenig speicher

einziger nachteil ist - du brauchst dazu nen guten pc
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#14
OK, habe nun mal testweise ein Video in .mkv konvertiert.
Aber womit kann ich mir das Video anschauen? Mit den normalen Playern (Win Media Player) gehts nicht. Der kennt das Dateiformat nicht.
 
#15
VLC-Player kann es. (Freeware)

Ist mein persönlicher Favorit

Media-Player kann es mMn auch wenn du das K-Lite Codec-Pack installiert hast. (Freeware)


LG Chris
 

Dan

Erfahrener Benutzer
#17
Was muss ich den genau bei Matroska runterladen, um zu komprimieren und zu schneiden?
Ich seh da nicht wirklich durch, mein Englisch ist auch nicht so toll.

Danke

Dan
 

rubberduck

Erfahrener Benutzer
#18
Ganz klar
Im unkomprimierten Quellformat analoges ADVI oder digitales 50mbs HD Format.

Kostet allerdings viel Speicherplatz ..

Jürgen
 

mact

Schnauze voll.
#19
MKV ist ein Containerformat, kein Videoformat. "Container" sind einfach nur Verpackungen - wie TIFF bei Bildern ("TIFF" sagt überhaupt gar nichts über die Bildqualität aus oder darüber, in welchem Kompressionsformat das Bild innerhalb des TIFFs gespeichert ist!)
Zu glauben, dass ein Schaf zu einem Drachen wird, weil man es in einer Plastiktüte transportiert, ist ein Irrglaube. Das heißt: Das CONTAINERFORMAT ändert nichts an der Videoqualität - weder in Richtung Mies noch in Richtung Geil.
Im MKV-Container werden Videos meistens in H.264, also einem "modernen" MPEG-Format gespeichert. Das ist zwar grundsätzlich nicht falsch, der einzig sinnvolle Hinweis ist aber dieser von "Milz" (und, edit, von Jürgen :) )

> Ich speicher immer in der nativen Cam Quali.

Jede Wandlung, jede Umrechnung aus dem Originalformat in ein anderes komprimiertes Format ist immer und ausnahmslos eine Verschlechterung, weil Daten weggerechnet werden. Natürlich könnte man argumentieren "Wieso? Das Video schärfe ich gleich, mache einen Weißabgleich, lasse es durch den i2p-Filter laufen ... dann ist es doch besser?" - aber erstens tragen Argumente keine Fragezeichen und zweitens bleibt eine erneute Komprimierung/Kompression eines bereits komprimierten Formats ein Schritt in Richtung "Nacht bei totalem Stromausfall".

Speichern im Sinne von "Backup" sollte immer "im Originalformat" sein (denn wer speichert sein Material schon - außer zur Bearbeitung - im unkomprimierten und damit auch verlustfreien Stream?).

Wenn es jedoch NICHT um eine spätere Bearbeitung geht, wenn es NICHT darum geht, aus dem Material später das "optimale" herauszuholen, wenn es nur um das Wegspeichern zum "später nochmal Angucken" geht: Dann ist es natürlich legitim und sinnvoll, in ein möglichst gutes Kompressionsformat zu speichern. Also irgendein MPEG-4-Format (H.264 zum Beispiel, wobei viele H.263 Codecs durchaus gute Ergebnisse liefern und dramatisch weniger Rechenzeit brauchen).

Der Container für das Video ist so schnuppe wie der Container für eingangs erwähntes Schaf.
 

milz

Erfahrener Benutzer
#20
Da wir uns auf 4K zu bewegen sind in en paar Jahren die HD Videos von heute die SD Videos von
morgen -)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten