In welchem Dateiformat "lagert" ihr eure Videos?

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#21
Ja, da hast du recht.
Aber wie gesagt, ich kenn mich in Videodingen nicht so aus - ich dachte eben, dass es da auch gute Qualität auf "engsten Raum" gibt.
Egal in welcher Form, man verliert immer minimal Qualität, bei jeder neuen Encodierung. Dennoch kann ich dir empfehlen, unnötig riesige Files mal durch "Handbrake" zu jagen und sie mit x.246/h.264 neu zu encoden (am besten im kompatiblen mp4 Container).
Dabei belasse die original Auflösung+Framerate und stelle die Videoqualität auf Quality Rate Factor 19.
Es braucht natürlich etwas Rechenpower, wenn du z.B. HD Videos damit encoden willst, aber das Verhältnis aus Qualität pro Megabyte ist hier wirklich gut.



alles in

.mkv

matruska viedo file

beste qualität und relativ wenig speicher

einziger nachteil ist - du brauchst dazu nen guten pc

Hm was ist das für eine Aussage.....würde es um Weihnachtsgeschenke gehen, wäre analog dazu deine Aussage, dass du immer rotes Papier verwendest.
MKV ist nur ein Containerformat, was zig versch. Codecs enthalten kann.

edit: ach, mact hat's schon erklärt

Ich persönlich behalte meist die Original Files. Ab und an schmeisse ich alte oder langweiligere Aufnahmen aber auch schon mal weg.
Evtl. könnte man noch Platz sparen, wenn man mit Avidemux die Videos öffnet und alle uninteressanten Scenen rauslöscht. Danach ohne neue Encodierung im originalformat speichern und schon hat man Platz gespart, ohne auf Qualität zu verzichten.

Bei Filmen handhabe ich das anders. Wenn ich da original Bluraymaterial mit 20GB/Film habe, entferne ich erst Tonspuren, die mich nicht interessieren und encode mit h.264/x.264 neu in einen MKV Container mit Quality Rate Facor 22.
Das sieht immer noch schick aus, spuckt mir aber je nach Filminhalt und Lauflänge nur noch eine 7GB File aus, statt 20GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten