KK Copter schwebt nicht

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#21
Das ist ein KK von hobbyking 2.0 out ouf the box, nur Regler eingestellt, und die Empfindlichkeit (überall etwas unter max).

http://vimeo.com/34370942

und da drinnen ist auch eins versteckt:

http://vimeo.com/34416761

Natürlich gibt es was besseres aber ich finde das Board nicht schlecht. Es ist aber kein "Ansteck -> Schweb auf der Stelle" board, etwas trimmen muss ich immer, wenn es aber eingetrimmt ist (und windstill), dann kann man die Steuerung (kurz) weglegen.

lg Ferdl
 

Ashunar

Erfahrener Benutzer
#22
Hallo Gemeinde,

ich hatte zu Anfang meines ersten KKMulticopter Projektes auch massive Schwierigkeiten.

[size=medium]ABER DANK DIESER GROßARTIGEN UND SEHR HILFSBEREITEN COMMUNITY UND SEHR VIEL SELBSTREFLEXION UND FORSCHUNG AN MEINEM COPTER, FLIEGT DER NUN WIE ER SOLL ![/size]

:D:D:D

Der X-Quad schwebt super ruhig, allerdings muß ich nun mal mit den verschiedenen Versionen der 4.7 FW experimentieren, damit er noch agiler wird.

Was ich sagen will, wo zu Anfang überhaupt nichts geklappt hat und ich sehr verzweifelt war, ist nun alles fein und so wie es sein soll. Gebt nicht auf !

Das KKMultiboard ist schon sehr geil.

Dank euch nochmal ganz dolle (speziell AMADEUS; LAZYZERO)

lg

Andreas

(Die Macht sei mit euch) ;)
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#23
Gern geschehen. Es ist immer wieder cool wie aus der "es geht nichts" ein "fliegt total cool" wird. Ich hatte in verschiedenen Foren jetzt schon Leute die alles in die Tonne hauen wollten und jetzt total begeistert sind.

Gruß christian
 

CopterX

Neuer Benutzer
#24
Hallo Forums-Experten,


und allen ein frohes Neues Jahr!

Vorab, ich habe so viel in diesem Forum, in Nachbaruniversen und auf der Seite LazyZero gelesen, wie irgend möglich....

Hab da gleich mal ne grundsätzliche Verständnisfrage zur Ersteinstellung des aktuellen KKBoard V5.5 vom "Viel-Glück-Kaufland":
Wenn ich die Grundeinstellung der Potis 50-0-50 (Yaw-Pitch-Roll)
oder auch 75-20-45 oder was es sonst noch so gibt ausprobiere, schwebt der Copter alles andere als auf der Stelle.

Wie ist jetzt die korrekte Vorgehensweise?
a) Durch Verändern der Potiwerte versuchen, den Copter ruhig und auf der Stelle schwebend hinzubekommen?
Hab ich nicht hinbekommen!

oder

b) Erst an der Funke austrimmen, bis er weder giert, nickt noch rollt
und dann versuchen zu schweben?
Anschließend soll man dann je nach Aufschaukelgrad die Potis anpassen?
Kann das sein oder hat mich das ganze Lesen nun vollends verwirrt.

Für eine kleine Hilfestellung wär ich dankbar.
Falls meine Fragen schon an anderer Stelle beantwortet wurden, seht
es mir bitte nach, das ist dann das mit dem Wald un den Bäumen.


Fliegerischer Gruß
CopterX
 
#25
Antwort b) (falls er sich net vorher aufschaukelt, dann müssteste ggf. erstmal an den Potis drehen)

Je nach Firmware sind die Grundeinstellungen aber :

Code:
Meine Grundeinstellung ist für die 4.7 Firmware Roll 45%, Pitch 20% und Yaw 75%
(Auszug aus lazyzeros Seite)

Oder bei niedrigeren FW-Versionen der KapteinKuk FW halt 50,50,50
 

CopterX

Neuer Benutzer
#26
OK Dark1, danke schonmal für die Antwort.

Kann jemand das noch etwas genauer erklären?

Wie äußert sich Aufschaukeln genau?
Dann wenn man Steuerbefehle gibt, oder kommt das von allein
quasi aus dem Schwebezustand heraus?

Sorry für die blöde Fragerei, aber ich hätte den Copter schon fast
verzweifelt bei ebay reingestellt....


CopterX
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#27
Hast Du noch die firmware die auf dem board von goodluck drauf war oder ist das eine andere firmware?
Wie ist der Rahmen gebaut?
Welche Motore und Regler?
Wie ist die Platine befestigt?
Halt meine Standard-Fragen. :)

Und verzweifeln ist fehl am Platz.... das wird schon.

Christian
 

CopterX

Neuer Benutzer
#28
OK,

es ist die XCopter 4.7 aus Deinem Flashtool.

Standart-Rahmen, 10mm Aluausleger.
4mal CF2822-Motor neu gewickelt, BlueSeries 20A-Regler
Abfluggewicht 930g incl. Beleuchtung

Soweit das Wichtigste


CopterX
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#31
mindesten 10 Zeichen
 
Zuletzt bearbeitet:

CopterX

Neuer Benutzer
#32
Soweit ist alles ok am Copter.

Er schwebt auch, lässt sich korrekt manövrieren, kaum Vibrationen,
Motoren laufen gleichmäßig, korrekte Wirkrichtung, eigentlich alles gut.
Aber:

Ich kann das Ding nicht auf de Stelle schweben lassen!
Er schaukelt und driftet doch schon merklich.

Daher die Frage, wie man nach dem GyroGrundsetup von
z.B. 70-20-50 und austrimmen das Auschaukeln und wegdriften
ausmerzt.

Es gibt Videos, das steht ein Copter mit KKBoard wie angenagelt
in der Luft.

Da will ich auch hin....



CopterX
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#33
mindesten 10 Zeichen
 
Zuletzt bearbeitet:

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#34
Ferdinand hat das sehr gut beschrieben. Du solltest aber auch noch schauen in der Schwerpunkt genau im Zentrum zwischen den Rotoren ist. Wenn der nicht stimmt wird er auch immer Driften. Schau die auch mal beim schweben die motorwellen an, wenn die eiern wird das mit dem auf der Stelle schweben auch nichts. Hast du eigentlich propsaver oder mitnehmer?

Christian
 

CopterX

Neuer Benutzer
#35
OK Jungs,


der letzte Beitrag von FerdinandK hat meine Finsternis etwas erhellt,
werde es nachher direkt ausprobieren.

Den Schwerpunkt muss ich auf jeden Fall noch nachkontrollieren,
das hab ich bis jetzt mit der Finger-Pi-mal-Daumen-Methode gemacht.

Ich nutze GF 10x4,5 Props mit Propsaver, später mal Aluspinner.

Die Motorglocken und die Props sind gewuchtet, der Copter ist auch
bei Vollgas (mit der Hand kaum zu halten) recht leise und vibrationsarm.

Draußen bin ich bis jetzt noch nicht geflogen, irgendwie ist hier ständig
Sturm.

Und drinnen wird der Copter halt ab und zu mal von Wänden und Möbeln angegriffen....


CopterX
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten