Leistungsermittlung von Modellseglern mit openXsensor OpenTX und Taranis

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Norbert

Erfahrener Benutzer
#61
Wo es bei mir massiv hing war beim Configurator, Data send - wollte write config machen und bekam nur Fehlermeldungen, bis mir klar wurde, dass ich die Felder OXS measurement und data sent Feld ausfüllen muss.
Und eine andere Frage in diesem Zusammenhang: Ich nehme an man kann mehrere Aduinio parallel am SPort betreiben, man muss nur in General Settings unterschiedliche Sensor IDs einstellen?

So dass waren jetzt viele Fragen -mehr habe ich im Moment nicht

Schönen Abend und Ende

Norbert
 
#62
Wo es bei mir massiv hing war beim Configurator, Data send - wollte write config machen und bekam nur Fehlermeldungen, bis mir klar wurde, dass ich die Felder OXS measurement und data sent Feld ausfüllen muss.
Hallo Norbert, bist Du sicher, dass Du den aktuellen Master hast? https://github.com/openXsensor/openXsensor
So komplizierte Sachen, wie Du beschreibst, kenne ich gar nicht (mehr). Die GPS-Telemetriefelder werden automatisch gefüllt, mstrens hat das dramatisch vereinfacht.

Und eine andere Frage in diesem Zusammenhang: Ich nehme an man kann mehrere Aduinio parallel am SPort betreiben, man muss nur in General Settings unterschiedliche Sensor IDs einstellen?
Das geht, wenn Du nicht Alles an einem Arduino betreiben willst. Wo man genau die Sensor ID jetzt ändert, muss ich suchen, früher war es in der oXs.config.h möglich, jetzt hat er es ein bisschen versteckt, weil es sehr selten gebraucht wird.

Gruß Bernd
 

strgaltdel

Erfahrener Benutzer
#63
Hallo Bernd,

herzlichen Dank für die "first steps" Arduino Anleitung.
Die Anleitung ist prima, 1a, passte leider nicht ganz auf meine Hardware.

Hatte gestern Abend versucht den Arduino zu proggen & habe natürlich ins berühmte K... gegriffen.
Die Boards, die ich via ebay ersteigert waren wohl "you pay what you get for" (-;
3er Pack nanos mit USB interface
"Arduino Nano V3.0 Kompatibel ATmega328 5V Board CH340G USB Chip"

Jedenfalls wurde der USB Treiber nicht installiert / das device nicht erkannt.
In der Software steht dann halt kein serieller Port zur Verfügung.
Nachinstallation & manueller Verweis auf die mit der Arduino Software mitgelieferten Treiber halfen auch nichts.

Als Arduino Neuling schaut man zunächst rein "wie ein Schwein ins Uhrwerk"


Musste bis zur Lösung einige Irrwege einschlagen,
aber so geht's::

"Problem" ist der CH340G Chip, der scheint nicht wirklich üblich zu sein.
Treiber dazu waren für mich nicht so ganz einfach zu finden.

(1)
Am effektivsten war es schließlich mit dem Tool "USBDEVIEW" zunächst VendorID & ProductID vom Arduino ausgelesen.
(hier v-id: 1a86 p-id 7523)

(2)
Googeln mit Vendor-ID, Produkt-id sowie OS führte dann eher später als früher auf die "drivermax" Seite
http://www.drivermax.com/driver/device.php?id=USB+VID_1A86&PID_7523+6.0+32&drv=drv&start=0

(3) Download durchgeführt: das Tool möchte nach Installation so ziemlich alle Treiber des Rechners prüfen & updaten,
ich habe gezielt ausschliesslich das Arduino USB device für Upgrades zugelassen

(4) das Tool hat sich daraufhin einen neuen Treiber "gezogen" & installiert

(5) nun zeigte sich endlich der USB-Seriell Adapter und ich konnte auch einen Com Port unter Ardiuno sehen.

Danach war´s mir zu spät geworden, mache am WE weiter....



Grüße
Udo
 
#64
Hallo Udo,

nach meiner Erfahrung mit den chinesischen Kistenschubsern ist es eher gut, wenn sie den Chip angeben. Ich hab den auch in meinen nanos. Um Dein Problem nachvollziehen zu können, hab ich mir das Notebook meiner Frau geklaut, die Arduino-IDE installiert und den nano angesteckt.

Tatsächlich war auch bei mir kein neuer Com-Port zu dem vorhandenen COM1 erschienen. Im Gerätemanager war auch nix, da sehe ich in der IDE, jetzt ist auch COM1 verschwunden????

Ich hab dann beim Nachdenken und Wundern mal den USB-Port gewechselt und sehe in der Taskleiste das Symbol für die Treiberinstallation, das langsam hochläuft. Als diese fertig war, hatte ich COM1 und COM4. Den Blink-Sketch konnte ich direkt hochladen und er funktionierte.

Scheinbar braucht Windows10 ziemlich lange, bis es den Treiber ausgewürfelt hat, eine andere Erklärung habe ich zur Zeit nicht. Nutzt Du auch Win10?

HW ID.png Treiber.png

Gruß Bernd
 

strgaltdel

Erfahrener Benutzer
#65
Hi Bernd,

wie gesagt, System funktioniert, der erste Arduino wurde testweise geflasht.
Ist auch betriebssystemunhabhängig, unter Win7 64bit & Xp geprüft.
"Probleme" scheinen Arduinos mit onboard CH340 USB / seriell Chip zu machen.
Mit dem Treiber von drivermax ging es !

Gruß
 
#66
Gerade entdeckt:

Air Speed Sensor- ASS-100- High Precision

Welcher Sensor da wohl drinsteckt?

ASS100.png

Richtig! Unser guter 4525D0 - wenn jetzt noch ein gescheites Pitot-Rohr dabei wäre und nicht dieser Klotz, könnte man in China bestellen und ans "Ausschlachten" denken.

Vielleicht haben die FrSky-Jungs sogar mal bei mstrens in den Code gelinst, wundern würde es mich nicht. Lustig finde ich übrigens den stoneaged reset-Button, das geht bei oXs elegant über das PPM-Signal.

Gruß Bernd
 
#68
Ja, das ist schade. Mit dem Hacker Duplex wäre es genau unser Paket.

Gruß Bernd
 
Erhaltene "Gefällt mir": glipski

Eagle71

Neuer Benutzer
#69
@ Bernd
Ist das Rohr soweit OK?
Ist nur die Abzweigung (Klotz) zu schwer?
Kann man den nicht weg dremeln und mit Schrumpfschlauch fixieren?
Abdichten muss man das dann nachträglich auch wieder, oder?
HD Fotos zum optimieren währen natürlich spitze, dann könnten mehrere mithelfen.
Und wenn das Set einwandfreie Preis/Leistung bedeutet hat Frsky finanziell auch was davon.
Gruß aus Tirol
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
#70
Das würde mich auch interessieren, ich habe es auch zuhause. Es ist nicht so schwer, die Kanten hann man brechen. Wie es messtechnisch ist weiß ich eben nicht.

Norbert
 
#71
Hallo eagle,

der FrSky Sensor wird sicherlich als reiner Airspeedsensor gut funktionieren. Leider müsste man ihn zerlegen, um für die Leistungsmessung (um die es hier geht) den 4525D0 direkt an den Arduino anschließen zu können. Bei dem Pitot-Rohr stört mich nur der Kunststoffklotz. Stell dir das auf einer DLG-Fläche vor. Sicher kann man dremeln und abdichten, muss dann die Dichtheit prüfen, es wird aber gehen.

So könnte die Sonde ohne "Klotz" aussehen. Müsste mal ein Mutiger testen.

airspeed-sensor-kit.jpg

Allerdings sehe ich keinen Preisvorteil, der ASS100 kostet etwa dasselbe wie der 4525D0 + Arduino + Hacker Pitot-Rohr. Als plug&play Lösung für "nur" Airspeed messen aber sicherlich eine gute Wahl.

@Norbert: Messtechnisch hätte ich keine Bedenken, den Staudruck mit dieser Sonde aufzunehmen. Eine Überprüfung sollte man aber vorsichtshalber durchführen.

Gruß Bernd
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
#72
Werde das Rohr mal testen.

Mein DLG wiegt 280 gr, da werde ich dieses Equipment wohl nicht montieren, ich wüsste schon gar nicht wohin.

Zur Leistungsminderung: Habe mal am Hang bei schwachen Bedingungen eine Mobius Kamera auif einem Tomvat ( 2,5m GFK F3F) montiert, einfach vor die Fläche mit Kett auf den Rumpf. Die Gleitflugeigenschaften haben sich deutlich verschlechtert. Nach Demontage war wieder alles ok. Am Gewicht liegts nicht, da ich dann ~ 120 gr in den Verbinder habe, die machten sich viel weniger bemerkbar. Es war offensichtlich der Luftwiderstand.

Selbst auf meinem XPerience ( 3,25m F3J) macht sich die Kamera bemerkbar, obwohl der wesentlich langsamer unterwegs ist.

Auch einem DLG ist das wohl kaum anwendbar.

Ich werde versuchen die Sonde durch die Kabinenhaube ( habe ein Über ) zu führen, um Messungen zu machen. Das hat auf die Leistung mit Sicherheit weniger Einfluss wie Schläche und Kabel auf der Fläche.

Klar ändern sich die Werte in der Nähe des Rumpfes ( staudruck/Airspeed), aber kann man das nicht rechnerisch kompensieren?

Norbert
 
#73
Hallo Norbert, das ist noch eine wichtige und interessante Aufgabe, den Widerstand der Sonde zu ermitteln. Ich konnte an F3J und F3B Seglern subjektiv keinen Unterschied feststellen. Meine Idee war ja, eine zweite Sonde auf den anderen Flügel zu montieren und zu messen, was die zusätzliche Sonde ausmacht, so könnte man die erste Sonde herausrechnen. Auch den Einfluss des Rumpfes kriegt man raus, indem man die zweite Sonde "ideal" montiert und den Unterschied zur Rumpfsonde misst.

Am DLG wird man die deutlichsten Unterschiede messen können. Eine zweite Sonde und den oXs mit anderer Sensor-ID kann ich zur Verfügung stellen. Oder ich mache die Vergleichsmessung mit einem kleinen E-Segler.

Mal sehen, wann wieder Flugwetter ist.

Gruß Bernd
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
#76
Hallo,
DIffDruckSensor sind angekommen und gehen heute weiter.

Eine Frage an Bernd:
Welcher Druckanschluss des DiffDruckSensor muss mit dem BaroSensor verbunden, der bei den Pins oder oben oder egal?

Norbert
 
#77
Welcher Druckanschluss des DiffDruckSensor muss mit dem BaroSensor verbunden, der bei den Pins oder oben oder egal?
Prinzipiell bin ich für egal, weil in oXs nur positiv verrechnet wird. Bei meinen Sensoren habe ich mich aber an das Datenblatt gehalten, um immer auch positive Werte zu erhalten, also Port 1 = Druckanschluss = unten = Lötseite.
Port 2 = Umgebungsdruck = oben = BaroSensor. So wurde auch alles bis jetzt getestet und geflogen.


4525_1.png

4525_2.png


Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:

Norbert

Erfahrener Benutzer
#78
Hallo Bernd,
wie bereits geschrieben möchte ich die GPS Einheit und die Druckeinheit mit zwei verschiedenen Arduinios und Adressen betreiben.

Zuerst die Druckeinheit. Ich habe versucht eine Rumpfversion der config_h zu machen, ohne Kommentare und unnötige Aufrufe. Bin mir aber nicht sicher, ob das Vollständig ist und ob nicht im unteren Block unnötige Aufrufe enthalten sind.


#ifndef OXS_CONFIG_h
#define OXS_CONFIG_h


#define PROTOCOL FRSKY_SPORT
#define PIN_SERIALTX 4
#define VARIO
#define VARIO_ FIRST_BARO
#define GLIDER_RATIO_CALCULATED_AFTER_X_SEC 5
#define SPEED_TOLERANCE 5
#define VSPEED_MIN_TOLERANCE -200
#define VSPEED_MAX_TOLERANCE -10
#define AIRSPEED MS4525
#define AIRSPEED_IN_KMH
#define ACCX_SOURCE GLIDER_RATIO
#define ACCY_SOURCE AVERAGE_VSPEED_SINCE_TO
#define ACCZ_SOURCE SECONDS_SINCE_T0






#define BASED_ON_AIRSPEED 0
#define AVERAGING_DELAY_MILLISEC AVERAGING_TOLERANCE * 100
#if defined( DISPLAY_ACC_OFFSET ) && defined( USE_6050 )
#define DEBUG
#endif
#define FIRST_BARO 1
#include <Arduino.h>
struct ONE_MEASUREMENT {
uint8_t available ;
int32_t value ;
} ;
#define FRSKY_SPORT 1
#define SECONDS_SINCE_T0 32
#define AVERAGE_VSPEED_SINCE_TO 33


#endif




Ich fand in der config.h des openxsensor-master auch keine Definition der Sensor_ID, wie in der Beschreibung dargestellt:

* For SPORT protocol, oXs uses up to 6 SPORT_SENSOR_ID. The 6 SENSOR_ID used by oXs are :
* DATA_ID_VARIO 0x00 // = sensor 0
* DATA_ID_FLVSS 0xA1 // 1
* DATA_ID_FAS 0x22 // 2
* DATA_ID_GPS 0x83 // 3
* DATA_ID_RPM 0xE4 // 4
* DATA_ID_ACC 0x1B // ?



Werden die Automatisch vergeben oder sind die festgelegt?

Wenn ich 2 Aduinios verwende für GPS bzw Druck, muss ich da etwas explizit vergeben oder ist das bereits durch die Data_ID geregelt?

Das waren jetzt viele Fragen, die ich leider so nicht durch die oXs_config_description.h klären konnte. Ich habe auch versucht, das durch das GPS-Forum, das du obrn benannt hast zu klären, bin aber da auch nicht weiter gekommen.

Teile liegen alle auf dem Tisch, der Lötkolben ist heiss, der Rechner ist bereit zum Flashen, nur ich arme Thor sitze hier und verstehe es nicht.

Die übrigen DiffDruckSensoren sind übrigens seit gestern bereits auf dem Weg von mir an die Mitstreiter. Die stehen vermutlich vor einem ähnlichen Problem.

Vielen Dank für deine Arbeit

Norbert
 
#79
Hallo Norbert, in 2 Stunden sitz ich wieder an einem Rechner. Löten kannst du ja jetzt schon. In deiner Config ist zu viel drin, dürfte aber trotzdem gehen. Am GPS Arduino nur GPS aktivieren, dann braucht man sonst nix ändern. Bis gleich.
Gruß Bernd
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
#80
Vielen Dank Bernd,

das erwarte ich locker, habe ja auch was anderes zu tun.

Habe mal einen Auszug für GPS gemacht. Ist da alles drin oder überflüssiges?


#ifndef OXS_CONFIG_h
#define OXS_CONFIG_h
#define PROTOCOL FRSKY_SPORT
#define PIN_SERIALTX 4


#define GPS_INSTALLED
#define GPS_SPEED_IN_KMH


#define BASED_ON_GPS_SPEED 1


#define FRSKY_SPORT 1


#ifdef GPS_INSTALLED
#include "HardwareSerial.h"
#endif


#endif

Ich soll ja erst den Aruinio flashen und dann das GPS anschließen.

Norbert


PS: Das GPS interessiert mich auch daher, weil ich das von FrSky und SM GPS Logger habe. Die Auswertung in der Tatanis ist unglaublich lahm, Reaktionszeit 5 - 8 Sekunden. Da ich dieses Jahr an den OLC Wettbewerb teilnehmen möchte, ist es wichtig, die Entfernung und Richtung relativ verzugslos zu haben, um die Wendepunkte sauber zu treffen. Da hilft es wenig, wenn die Taranis mir erzählt, dass ich 30 km/h schnell und 50 mtr entfernt bin, wenn der Segler vor mir liegt. Erst nach 5-8 sec zählt sie die Geschwindigkeit und Entfernung runter. Wenn ich im Eiltempo unterwegs bin ( durchaus über 100km/h) verfehlst du den Punkt locker um mehrere 100 mtr. Das ist aber ein anderes Thema, das woanders nochmals aufgewärmt wird, wenn ich 3 verschiedene GPS im Vergleich habe.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten