Luftbildfotographie mit der NEX5

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Mischamick

Erfahrener Benutzer
Ich hab auch mit Blende 8-9 die besten Ergebnisse. Ich nutze das 19mm/f2,8 von Sigma
Das kann ich so bestätigen (selbes Objektiv). An sonnigen Tagen geht aber auch eine höhere Blende ganz gut bei mir, ist dann aber auch mehr Geschmackssache.
 

upwithme

Neuer Benutzer
Hallo,
interessante Sache hier... habe mir mal die ersten 10 und die letzten paar seiten angeschaut und finde niemanden der das Sony SEL-1018 verwendet. Stehe vor dem Kauf der Alpha 6000 und lese vielversprechende Berichte zu der Optik, die mich als Weitwinkelfetischist auch außerhalb des Copters sehr reizt.

Siehe:
www.chip.de/artikel/Sony-SEL-4_10-18-mm-OSS-Zoom-Objektiv-fuer-Sony-DSLM-Test_69896048.html
https://www.youtube.com/watch?v=SX6wDjfTtM4

Das Objektiv ist mit 255g fast 4x so schwer wie das 16mm Pancake und es stellt sich die Frage nach Schwerpunkt und Unterbringung im Gimbal, je nach Bauart.

Hat`s jemand schon onboard ?

Grüße
 

upwithme

Neuer Benutzer
Hallo,
Qualität ist selten zum Scheiskommen und im Falle der Optik von elementarer Bedeutung für die Bildergebnisse. Wenn man die gute Sensorqualität der Sony ausschöpfen möchte ist mir das die Investition wert. Das gilt erst recht, wenn man den Mehrpreis zum Standard-Zoom ins Verhältnis zum Gesamtpreis des Fluggeräts setzt. Ich möchte es definitiv gerne haben.
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
Mich würde mal der direkte Vergleich zum viel gelobten Sigma 19mm/2,8 EX DN interessieren. Denn das ist schon besser wie das original 16-50 und 18-55
 
im video heißts 226g. das sigma wiegt ähnlich, soweit ich mich erinnere. der brennweitenbereich ist schon extrem und dadurch teuer. wenn es die leistung bei Bl4 schon bringt, wie im testbericht, dann ist der preis gerechtfertigt.
Nur: das sigma ist eine festbrennweite, dadurch relativ simpl vom aufbau, und es ist ziemlich gut. außerdem blendet man sowieso ab. für luftbild also ganz in ordnung.
das 10-18 wäre mir für den copter zu schade, aber für andere sachen ein traum.
 

upwithme

Neuer Benutzer
Habe mich mit dem Gewicht vertan. Es sind auch laut Sony Datenblatt nur 225g. Sorry! Was könnte daran zu schade für den Coptereinsatz sein...? Kein oder kaum noch Verzerrung und somit Verlust in der Nachbearbeitung... Oder du meinst, wenn du das Ding in die Erde bohrst ?
 

olex

Der Testpilot
Ich persönlich sehe keinen Sinn in einem Zoom-Objektiv am Copter. Die Brennweite kann man in der Luft mit der NEX so oder so nicht verstellen (außer mit hässlichen Lösungen mit Servos drangebappt). Und beim Verstellen am Boden ändert sich der Schwerpunkt der Kamera, was den Brushless Gimbal durcheinander bringt und eigentlich mindestens ein neues Ausbalancieren erzwingt, damit's wieder perfekt arbeitet.
 

upwithme

Neuer Benutzer
Wie zu lesen war ist es ja nicht nur für den Flugeinsatz gedacht. Desweiteren würde der Zoomring auf Wunschbrennweite fixiert (die liegt bei mir weit unter 16mm) und der Schwerpunkt entsprechend eingepegelt. Ganz normaler Vorgang
 
Hatte im Frühjahr einen Absturz, objektiv mehrere teile. Lightroom rechnet dir die Verzeichnungen und Vignettierungen raus. Das ergebnis ist gut.
Seit die Fotografie digital geworden ist, fotografiert man nicht mehr bestmöglich, sondern so, dass es reicht!!
10-18 ist natürlich eine geiles objektiv, Bl 4 ist schon in Ordnung. AF eigentlich überflüssig. hatte lange ein 21mm Superangulon an der leica, ganze urlaube nur mit dem fotografiert. ganz interessant, wenn man sich auf diese perspektive einschießt.
 

upwithme

Neuer Benutzer
Hatte im Frühjahr einen Absturz, objektiv mehrere teile. Lightroom rechnet dir die Verzeichnungen und Vignettierungen raus. Das ergebnis ist gut.
Seit die Fotografie digital geworden ist, fotografiert man nicht mehr bestmöglich, sondern so, dass es reicht!!
Bin schon etwas befremdet von deinen Aussagen. Lightroom ist ein viellseitiges, fotografisches Werkzeug und die möglichkeiten der Entzerrung groß, aber... in Punkto Qualität des Quellmaterials ziehe ich ein unverbogenes RAW vor.

Man fotografiert nicht mehr bestmöglich ??? Du irrst dich gewaltig. Sicher ist es bei vielen seit dem Anbruch des Digitalzeitalters so das nach der Devise "viel hilft viel und irgendwas brauchbares wird aufgrund der Masse schon dabei sein". Kost ja nix! Und wenn nicht, dann laden wir eben unser falsch belichtetes, verzerrtes und verwackeltes GoPro-Bild in Lightroom, lassen auf ein Plattform-X herunter geladenes Preset darüber laufen und freuen uns über das verschlimmbesserte Ergebnis.

Kann man machen, muß man aber nicht. Die Aussage ist eigentlich ein Hohn für alle die ambitioniert in Sachen Fotografie unterwegs sind. Man macht halt aus einem Ackergaul kein Rennpferd, auch nicht mit Lightroom o.ä. Kosmetik am Rennpferd hingegen kitzelt das letzte Quentchen verborgenen Potenzials heraus und lässt das Fell glänzen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
spreche auch nicht von den Presets, sondern von den Objektiv-Profilkorrekturen. sind für fast alle Obejektive hinterlegt. kann man anwenden oder nicht. ist aber eine feine sache. weil eben Verzeichnung, die jedes zoom hat und Vignettierung, (die man frühers mühsam beim vergrößerer mit abwedeln mühsam korrigierte) korrigiert werden.
Und ohne Lightroom oder ähnlichem kann man keine guten Bilder machen. Das entspricht dem Fachlabor von früher. Das muß jetzt der Fotograf selber machen.
Die Presets von manchen plattformen sind auch für mich keine Option. um die gehts nicht.
das mit nichtmehrbestmöglich, das ist leider so. war auch etwas ironisch gemeint.
Ein gutes Objektiv ist natürlich immer eine feine Sache, aber jedes muß kompromisse machen, ist halt so.
 

upwithme

Neuer Benutzer
Lightroom rechnet dir die Verzeichnungen und Vignettierungen raus. Das ergebnis ist gut.
Seit die Fotografie digital geworden ist, fotografiert man nicht mehr bestmöglich, sondern so, dass es reicht!!
Bin schon etwas befremdet von deinen Aussagen. Lightroom ist ein viellseitiges, fotografisches Werkzeug und die möglichkeiten der Entzerrung groß, aber... in Punkto Qualität des Quellmaterials ziehe ich ein unverbogenes RAW vor.

Man fotografiert nicht mehr bestmöglich ??? Du irrst dich gewaltig. Sicher ist es bei vielen seit dem Anbruch des Digitalzeitalters so das nach der Devise "viel hilft viel und irgendwas brauchbares wird aufgrund der Masse schon dabei sein". Kost ja nix! Und wenn nicht, dann laden wir eben unser falsch belichtetes, verzerrtes und verwackeltes GoPro-Bild in Lightroom, lassen auf ein Plattform-X herunter geladenes Preset darüber laufen und freuen uns über das verschlimmbesserte Ergebnis.

Kann man machen, muß man aber nicht. Die Aussage ist eigentlich ein Hohn für alle die ambitioniert in Sachen Fotografie unterwegs sind. Man macht halt aus einem Ackergaul kein Rennpferd, auch nicht mit Lightroom o.ä. Kosmetik am Rennpferd hingegen kitzelt das letzte Quentchen verborgenen Potenzials heraus und lässt das Fell glänzen ;-)


!!!!!!!! Tut mir leid. dass das hier zum zweiten Mal auftaucht. Da ist was beim Upload verzögert gewesen und ich habe es für verschwunden gehalten !!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
wir reden etwas aneinder vorbei. ist klar du kennst mich nicht und ich dich auch nicht.
habe immer leica, rollei, linhof fotografiert, und vergrößert mit rodenstockobjektiven. weil wenn man sich schon die arbeit macht, soll man nicht am werkzeug zu sparen anfangen. jetzt canon mit den besten objektiven die sinnvoll sind. weil, wie du sagst, wenn das nichts taugt, dann kann nichts rauskommen. allerdings, ohne nachbearbeitung mit einem entsprechenden programm verschenkt man gewaltig leistung.
man anfängliche aussage hätte sein sollen, die nex in verbindung mit dem sigma ist schon ein sehr gutes ausgangsmaterial. Für mich. ich mache vergrößerungen ca 70x100cm, landschaft und häuser und so. kein video. keine effektspielereien. einfache, gute fotos.
für das reicht sie. natürlich ein kompromiß. weil vollformatsensor etc bedingt einen größeren copter, mehr gewicht, dann wirds mit der aufstiegsgenehmigung schwieriger, alles teuerer und so weiter.
ich glaube, da haben wir übereinstimmung, oder?
PS.: verwackelte Goprobilder, mit dem modelleisenbahneffekt, das ist nicht mein ding.
 

upwithme

Neuer Benutzer
@ franz,
ich denke wir sind jetzt auf der gleichen Linie. Das ich Verfechter von Bildbearbeitung bin und kein ewig gestriger Dia-Fotograf, wollte ich nochmal deutlich machen. Wer nicht bearbeitet verschenkt Potenzial, soviel ist klar und unstrittig.

Ja ja die liebe 5kg-Grenze. Wäre sie nicht, würde ich auch was mit 6kg bauen und meine DSLR daran hängen...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
und ehrlichgesagt: Der preis einer NEX, das gewicht, die möglichkeiten durch die software(zb panorama, korrekturen), ein 61cm-drucker(habe jetzt einen 111cm weil auch nicht viel teuerer), und dann die qualität die man erreichenkann, zu den preisen, das war vor 20 jahren noch ein traum.
allerdings, wenn man qualität erreichen will, ist es eher noch komplexer. weil man sehr viel selber machen muß, aber auch kann. und das wissen muß man sich mühsam erarbeiten. das war früher leichter.
 

Moerg

Erfahrener Benutzer
auch wenn der Thread schon älter ist, danke Schneipe für die tolle Idee, ihn zu eröffnen.

Was brauchbares rauszubekommen ist am anfang gar nicht so leicht, da man ja nicht unmittelbar vor der aufnahme dran rumspielen kann^^.

Ich sehe es genauso: Blende 8-9
Objektiv: SEL16-50, das 19er sigma hab ich auch, aber wg. fehlendem Bildstabilisator nur für fotos, videos. werden nix

ich habe jetzt einen neuen HDMI Converter:

http://www.goodluckbuy.com/super-li...-av-converter-module-for-sony-camera-fpv.html

super teil, funzt perfekt, passt perfekt.

Wenn das teil dran ist, wird der bildschirm der Nex schwarz und es blendet mir die kompletten einstellungen der cam auf den monitor, somit fällt aber ein OSD fast flach.

Gruß
 

preloi

Erfahrener Benutzer
Hmm die Anzeige der NEX kann Mann leider nicht komplett wegschalten.
OSD und NEX Anzeigen überlagern sich bei mir teilweise.
Einen "Hack" wirds wohl nicht geben der das Prob beseitigt?!
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
Man kann die Kameraeinblendunegn auf ein Minimum reduzieren. Dann steht nur noch unten eine Leiste mit Infos. Ich hab das DJI OSD Mark II , so kann man beides zusammen anschauen....Hab mir das ganze über einen Videoswitch gemacht, somit kann ich bei Bedarf die OSD Angaben einblenden lassen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten