mein KK2.0 Übungscopter

VikiN

Flying Wing Freak
#21
Hey Cartman,

Video schau ich mir morgen an, bevor ich das nächste mal fliegen geh - und pass die werte an
WAAAS escs die temperaturempfindlich sind ?! kenn das nur von stabis/autopiloten das man da die gyros kalibriert wenns grössere temperaturschwankungen gegeben hat...

DANKE für den Hinweis - werde mal drauf achten
wie wirkt sich das genau aus?
- laufen am anfang und nach dem starten nicht mehr richtig, copter wird instabil ?
- also unter null besser nicht fliegen ?
wie is des gegangen, das es dir fast den copter gekostet hat ?
erst normal geflogen und dann hatten sie aussetzer oder wie kann ich mir das vorstellen ?


hast ne empfehlung für andere ESCs ( so 20-25/30A? )


WOAH - super Bilder ?
weist noch welche beleichtungszeit Du da hattest ?
mit welcher cam ?


Gruß
Florian

PS.: danke nochmal für die tipps und den hinweis bei den escs
 

Cartman

Erfahrener Benutzer
#22
Ein erstes Warnzeichen ist, wenn die Motoren nicht mehr gleich andrehen. Dann müssen die ESCs neu angelernt werden. In der Luft fliegt es sich dann, als seien die Gains viel zu niedrig und der Copter regelt viel zu stark nach, weil die ESCs auf einmal träge arbeiten. Bei mir lagen die ESCs auch noch im Luftstrom der Props und der Effekt wurde immer schlimmer, bis der Copter sich fast überschlagen hat und ich ihn vorsichtig gelandet habe.

Eine gute Alternative sind eigentlich alle N-FET ESCs mit externem Oszillator. In der Liste kann man sich was passendes raussuchen: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AhR02IDNb7_MdEhfVjk3MkRHVzhKdjU1YzdBQkZZRlE#gid=0

Grundsätzlich sind die Hobbyking F-20A und F-30A und die BlueSeries 20A und 30A sehr gut geeignet. Falls du die ESCs eh nicht flashst, dann kannst du auch gut die Hobbywing ESCs nehmen. Nur bei den 20A Skywalkern gut aufpassen, weil davon Fakes im Umlauf sind, die auch keinen externen Oszillator haben.

Die Fotos sind mit einer EOS 5D Mark III entstanden. Objektiv war das 24 - 70 mm f/2.8L II USM. Einstellungen: Brennweite 24 mm, Blende f/22, ISO100, Belichtungsmodus Bulb (müsste ein bis zwei Minuten gewesen sein)
 

Kaischu

Erfahrener Benutzer
#23
Zu dem I Gain und I Limit kann man sich gut das Setup Video anschauen:

An dem eingespannten Copter kann man relativ gut erkennen wie sich die unterschiedlichen Werte auswirken.

Noch ein Hinweis zu den ESCs. Die sind leider etwas empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Wenn es jetzt also langsam kühler wird, dann kann es sein, dass du sie nochmal in der Kälte neu einlernen musst. Die neigen dazu bei Temperaturschwankungen zu driften. Außerdem werden sie bei Temperaturen unter Null träge und haben mich schon fast einen Copter gekostet.

Und noch drei Langzeitbelichtungen:

Das erste Bild ist mit einem einfachen Quad entstanden und die anderen beiden Bilder mit einem Hexa mit RGB Beleuchtung.
Wow cool, was für eine Belichtungszeit hast du dafür ausgewählt?
 

VikiN

Flying Wing Freak
#24
ohh man - jetzt kann ich von vorne anfangen

wollte es gerade nochmal nach der anleitung probieren
http://fpv-community.de/showthread....-Uhrzeigersinn&p=483396&viewfull=1#post483396

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uploads/475200704X68736X56.pdf

da is mir aufgefallen, das ich nur die werte für Roll/Aileron geändert hab
die Pitch Elevator werte waren noch auf den standart einstelllungen

find den menüpunkt nichtmehr, wo man einstellen kann das man die werte für roll/pitch gemeinsam ändert...
 

Kaischu

Erfahrener Benutzer
#26
Such mal nach der Anleitung von Heliflieger, ich hab mir die gleich als PDF auf dem pad gespeichert! Die bezieht sich zwar nur auf V1.2.2, aber für Einsteiger genial erklärt und bebildert. Ach und danke an den selbigen, saubere Arbeit!
 

VikiN

Flying Wing Freak
#27
Mode settings link roll pitch yes 
Mode Settings

Link Roll Pitch ist auf -> yes
trotzdem muss ich die werte getrennt einstellen - werden nicht übernommen wenn ich z.b. die roll werte ändere bleiben die pitch werte und ich muss sie manuell einstellen

hat das board nen hänger ?!
mal factory reset ?
 

VikiN

Flying Wing Freak
#29
die werte hab ich ja hier "documentiert" ;)

@cartman
wenn ich meinen copter mit dem video vergleich
( o = nein / x = ja )

o too low p-gain
x correct p-gain
x to high p gain
o p -gain to low

also irgendwas zwischen correct und ein bischen zu hoch beim p-gain - leichtes schnelles oszilieren

geh jetzt mal ne runde mit den standartwerten fliegen und pass die werte dann nochmal an
 

Kaischu

Erfahrener Benutzer
#30
Ich bin schon wieder zurück vom ersten Nachtflug, es war sehr anstrengend mit dem Wind und der Dunkelheit. Die Entfernung ist ja am Tage schon sehr schwer einzuschätzen, aber in der Dunkelheit Wow, nahezu unmöglich. Die Beleuchtung ist saugeil, ich hab ja gestern noch etwas gebastelt und von meiner indirekten LED-Beleuchtung die ich noch von zuhause übrig habe, mir ein paar Teile geklaut. Eine knopfzelle, etwas lackdraht aus nem alten trafo und eine LED vom stripe, dann noch nen alten Prop uuuund fertig ist er😉.
Tadaaa
 

VikiN

Flying Wing Freak
#31
wie die led is an der luftschraube ?!
gibts da nicht ne unwucht ?


war auch nochmal draussen
mit den standartwerten der anleitung
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uploads/475200704X68736X56.pdf
eierte er rum und war schlecht zu kontrollieren

P Gains rauf - schon besser
bin dann bei den werten gelandet:

Roll&Pitch/Yaw
P Gain 90/70
P limit 60/20
I Gain 2/00
I limit 20/10

mit den yaw werten muss ich noch spielen

self level
P gain 110
P limit 90

was aber komisch war, das ich
ca. 7-8 klicks nach rechts trimmen musste - drehte sich am anfang recht schnell gegen den uhrzeigersinn
( das problem hatt ich schonmal )



wie füge ich hier bilder ein, ohne sie auf nem fremden bildhoster zu verlinken
anhänge kann ich hochladen

:edit: shit
normal nehm ich die sd karte aus der cam steck sie in den kartenleser, kopier die fotos/videos auf meine Foto/Videofestplatte, kontrollier ob alles passt und löchsch dann die daten von der sd karte ( bei wichtigen fotos vorher noch sicherunf auf dvd/blue ray )

jetzt wollt ichs mal ganz schnell machen usb an cam direkt rübergezogen ( ausgeschnitten ) und was hab ich im verzeichniss- > datenmüll und verzerrte fotos

pc inspector smart recovery hat übern kartenleser schon 45 fotos gefunden
- wie stell ich gelöschte videos wieder her ?

aaaahrg

hab ein paar videos vom nachtflug und auch zeitrafferaufnahmen gemacht...hoff die kann ich noch retten
 

Kaischu

Erfahrener Benutzer
#32
wie die led is an der luftschraube ?!
gibts da nicht ne unwucht ?


war auch nochmal draussen
mit den standartwerten der anleitung
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uploads/475200704X68736X56.pdf
eierte er rum und war schlecht zu kontrollieren

P Gains rauf - schon besser
bin dann bei den werten gelandet:

Roll&Pitch/Yaw
P Gain 90/70
P limit 60/20
I Gain 2/00
I limit 20/10

mit den yaw werten muss ich noch spielen

self level
P gain 110
P limit 90

was aber komisch war, das ich
ca. 7-8 klicks nach rechts trimmen musste - drehte sich am anfang recht schnell gegen den uhrzeigersinn
( das problem hatt ich schonmal )



wie füge ich hier bilder ein, ohne sie auf nem fremden bildhoster zu verlinken
anhänge kann ich hochladen

:edit: shit
normal nehm ich die sd karte aus der cam steck sie in den kartenleser, kopier die fotos/videos auf meine Foto/Videofestplatte, kontrollier ob alles passt und löchsch dann die daten von der sd karte ( bei wichtigen fotos vorher noch sicherunf auf dvd/blue ray )

jetzt wollt ichs mal ganz schnell machen usb an cam direkt rübergezogen ( ausgeschnitten ) und was hab ich im verzeichniss- > datenmüll und verzerrte fotos

pc inspector smart recovery hat übern kartenleser schon 45 fotos gefunden
- wie stell ich gelöschte videos wieder her ?

aaaahrg

hab ein paar videos vom nachtflug und auch zeitrafferaufnahmen gemacht...hoff die kann ich noch retten
Ach das ist garnicht so schlimm mit der Unwucht, ich hatte die Knopfzelle so platziert, dass ich den Rest mit etwas Klebeband feinwuchten konnte. Das Material für die zweite Ausbaustufe der Propbeleuchtung ist bei Reichert in Form von smd-LED und 0,4mm lackdraht bestellt😉.

Wenn dein Copter sich so dreht stimmt doch was mit deinen Reglern nicht, oder ein Motor ist schwergängig! Hast du die Regler mit nem Hub angelernt oder einzeln, sonst könnte ja sein,dass da etwas unterschiedlich eingestellt ist! ( was ja bei diesem ganzen gepiepse schnell mal sein kann)

Hoffentlich bekommst du deine Bilder und Video gerettet, ansonsten musst du wohl morgen noch mal raus😱.
 

VikiN

Flying Wing Freak
#33
ne hab ich nicht einzeln, sondern per kk board eingestelllt

morgen bin ich auf ner veranstalltung
hab nur von 16.15-17.00 Uhr zeit - da is noch nicht finster


:edit:
Bilder sind da
das programm kann ich zum wiederherstellen von Bildern uneingeschränkt weiterempfehlen!
da kommen Bilder zum vorschein, von denen ich nichtmal mehr wusste, das ich sie gemacht hab ( oder war das die bei ebay gebraucht gekaufte SD Karte ? )
also leute - keine speichermedien verkaufen/hergeben auf denen die daten nur gelöscht wurden
hab jetzt mal getestet was passiert wenn ich die karte formatiere...kann immer noch bilder herstellen

- für videos such ich noch ein programm


als anhang die Bilder
( 10-15 sec belichtungszeit )
- brauch aber jetzt ne cam mit bulb modus - die man per fernauslöser auslösen kann
am besten wo man auch noch den zoom per ir steuern kann
- so ne schicke kleine systemcam wäre doch was
aber keine nex wie sie jeder hat...da schaiu ich mal was es sonst noch so aufm markt gibt - is ja bald weihnachten
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

VikiN

Flying Wing Freak
#34
na was sagen die profis zu den Bildern 8 also nicht zu den Bildern selbst sondern zum copter )
- da kann mann nix erkennen das er wegdreht oder so...

auf den videos würde man es erkennen
mal schaun ob ich morgen dazukomm
ansosnten Do.
 

VikiN

Flying Wing Freak
#36
ui wie schööööööön .... da sollten wir mal eine kleine Nachtflug session mit meinem rot grünen Flitzer machen :D
ja machen wir!
dann bau ich aber noch auf gelb-blau anstatt rot-blau um
sonst haben wir ja 2x rot - geht ja gar nicht

sorry, das ich dich heut nicht angerufen hab (Brushless ESC als RC (Licht)schalter )
hab mich da mal ein bsichen schlau gemacht - mann kann ja nicht nur blitzen lassen sondern die leds auch dimmen/faden
schön langsam steig ich da durch
hol mir jetzt ein paar ESCs für die es schon passende files gibt und arbeite mich da mal ein...das ich selber was schreiben kann
wär doch gelacht wenn ich das nicht hinbekomm - in der schule bei informatik in basic/qbasic immer 1er geschrieben...da werd ich doch so ein paar blöde leds zum blinken bringen können

hast Fr. zeit
könnt so ab 16.15 Uhr bei Dir sein
ne runde easystar bis es dunkel wird , dann copter - fotos machen
bei dir nen kaffee und uns über die escs unterhalten ?!
 

VikiN

Flying Wing Freak
#38
ok, alles klar
ich pack einfach copter und es2 fr. früh in den kofferaum
- hoff nur da hats nicht unter 0°C wegen denn akkus...
 

Kaischu

Erfahrener Benutzer
#39
Die Bilder sind cool, freu mich schon drauf wenn ihr zwei auf einem Bild habt. So ein beleuchtetes Display hat schon seine Vorteile bei Einstellarbeiten in der Dunkelheit. Wie hast du das mit dem Drall wegbekommen (schnurrt ja kerzengerade nach oben), nur über die Einstellungen? Tip für den Temperaturerhalt, ich habe meinen Regler (Q-Brain 4x20) direkt über dem Akku positioniert (klappt natürlich nur wenn immer die selbe Akkugröße verwendet wird) und der hält den immer schön handwarm. Ich habe auch schon gehört, dass jemand sich eine Schale aus Styrodur (ist besser als Styropor da fester) gebaut hat, wiegt nur ein paar Gramm und bei einer Materialstärke von 6-8mm sollte es den Akku schon 10-20min auf Temperatur halten.
 

VikiN

Flying Wing Freak
#40
Das drehen gegen den Uhrzeigersinn "problem" is immer noch da
Wie oben geschrieben mit 7-8 klicks der Fernsteuerung nach rechts dreht er nich mehr bzw.
Ca 10º pro 30 sek ( schätzung )

Werd noch mit den yaw werten spielen und dann evt. Testweise die beiden hinteren motoren tauschen
Und/oder den esc hinten links ( wird immer ein stück wärmer als die andrren drei ) tauschen
( da muss mir skyfreak den noch auf simon k flashen )


Hab aber noch ein anderes problem
- schalt ich die dx6i aus und wieder an, kann ich nicht mehr armen
( als wär der- orange 6ch - empfänger nicht mehr gebunden )
Self level an/aus über schalter geht aber noch

Bei meinen anderen modellen ( skyfighter, corsair f4u, stryker f27q usw.) mit den 6 ch orange enpfängern
Kann ich die funke aus und wieder anmachen ( dann dauerts zwar 0, 5-1sec ) und ich kann wieder steuern

wollt die failsaveeinstellzng machen, das
autolevel on
Gas soviel das er langsam runterkommt

Aktuekl bei failsave
Autolevel on
Gas 0

nicht so gut

Bevor ich im Fernsteuerung sunterforum nen Thread zu dem Problem aufmach...

was passiert bei eurem kk 2.0 wrnn ihr die funke aus und wieder an macht ?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten