meine ersten CL und SPW Antenne...

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#21
Warum soll das so sein? Wer sagt, dass das falsche Material ist?
Das falsche war wohl ein bisschen forsch ausgedrückt. Es ist einfach nicht das optimale Material.
Bei einer Antenne spielt der spezifische elektrische Widerstand eine Rolle.

Stahl 1 ⋅ 10−1 bis 2 ⋅ 10−1
Kupfer 1,678 ⋅ 10−2

Falls das nicht so ausschlaggebend ist, war meine Aussage vielleicht etwas voreilig.

Ausserdem lässt sich Kupfer viel leichter biegen ;)

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
#22
Der elektrische Widerstand ist ein Maß für die Beweglichkeit der Elektronen im Gitter.
Bei einigen GHz sprechen wir aber von einer Wellenausbreitung im Material (wie Licht). Ich hab jetzt keine Werte für die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Kupfer und Eisen, aber die sollten sich nicht dramatisch unterscheiden.

Ja, Kupfer lässt sich leichter bearbeiten - Ist aber auch schneller wieder krumm ;)
 

Wedge

Neuer Benutzer
#23
Nabend zusammen. Ich hab soeben meine erste SPW Antenne fertig gestellt.
Nachdem ich ziemliche Probleme beim festlöten der einzelnen Blätter hätten habe ich eine wie ich denke ganz gute Methode gefunden die Blätter vor dem Löten zu fixieren: ich habe mit einem Messer um 90grad versetzte Längsschlitze in die Isolierung geschnitten, das Ende anschließend etwas Isolierband umwickelt, und die Drähte von oben reingeschoben und oben mit Draht zusammengebunden
Hier ein paar nachgestellte Bilder vom Ergebnis. Wenn ich die cl baue kann ich gerne ein paar mehr machen.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.

 

Wedge

Neuer Benutzer
#25
ich bin nach der Anleitung die im ersten Post verlinkt war vorgegangen. Das mit dem Teilen des Schirms hatte ich auch schon gesehen, aber das scheint mir etwas instabil zu sein..
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten