Moin aus Bremen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
und wieder ist einer angefixt....

Nachdem ich einiges gelesen habe (und auch hier im Forum Honig gesaugt habe :cool: ) - sind die Teile geordert und zum Teil schon eingetrudelt für einen ersten Quad(-Versuch).

Ich habe mich für einen Arduino-Wii entschieden - bei den 'üblichen Verdächtigen' die Teile gekauft und werde mich entspannt und ohne viel Druck an das Basteln machen.

Ich hoffe, Ihr freut Euch schon auf dämliche Fragen eines Rookies :S:

Bis dahin schon mal ein fettes Danke für die bereits beantworteten Fragen (ich gelobe feierlich auch brav die Suchfunktion zu nutzen :D )

Grüße aus dem Norden
Bilbo
 

Kaldi

...es funktioniert!
#2
Na dann willkommen - Fragen kommen immer auf, die meisten sind schon beantwortet, manche bleiben offen, weil man vielleicht auch gar nicht weiß, wonach man suchen soll/muss.

Wir stoßen dich dann schon auf die richtige Antwort. Bei den Coptern hilft aber im allgemeinen nur vieeeeeeeeel lesen...
 

VikiN

Flying Wing Freak
#3
herzlich willkommen !

vielleicht gleich mal ein paar daten zu deinem copter ?
welche motoren und regler nimmst Du ?
schon modellflug/bau erfahrung ?
 
#5
Danke für das Willkommen.

Ich habe mich nach einigem Lesen für den Flyduino Mega entschieden. Die ersten zerstörerischen Versuche sollen mit Suppo 2212/13 und Suppo 25A ESCs ablaufen. Als Frame habe ich (weil es so praktisch war) den Flyduino Rahmen mitbestellt.

Im Modellbau bin ich ziemlich unerfahren, geflogen bin ich schon ziemlich erfolgreich mit den Mini-E-Helis und bin auch sonst nicht völlig ungeschickt (denke ich bisher von mir :p: ). Die Microprozessorwelt ist mir nicht fremd - davor habe ich am wenigsten Bammel...

Morgen ist hier in Bremen Modellbaubörse, da werde ich dann noch mal sehen, ob ich nicht jemanden zum 'Benzinquatschen' finde....

Grüße
Bilbo
 

Kaldi

...es funktioniert!
#6
Sind doch schonmal gute Komponenten. Musst nur mit den Suppo-Propsavern aufpassen, ich glaube die sind nicht ganz so gut, auch wenn ich bis jetzt bei den 1510ern keine Probleme damit habe.

http://www.fpv-community.de/forum/showthread.php?tid=6343
 
#8
ha - da hat sich die Anmeldung schon mal gelohnt...

@Kaldi
Ich habe tatsächlich die Prop-Saver angesehen, die nach wie vor unpassend geliefert worden sind (von 'Paul') - da wäre ein Hinweis von ihm sehr angebracht gewesen....

Ich werde gleich mal in der Stadthalle schauen, ob ich einen vernünftigen Spinner finde. So eilig ist es ja noch nicht - ich habe ja nicht einmal alles ausgepackt.... ;-)

@DerCamperHB
langsam kommt Leben in unsere Ecke
ja, wenn Du ein hell beleuchtetes Objekt mit Fast-Schallgeschwindigkeit über Bremen unglaubliche Flugmanöver ausführt - das muss kein UFO sein, vielleicht bin ich das ja.... :D

Grüße
Bilbo
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#9
ok momentan ist meiner Nachtschwarz, wenn ich den nächsten Fertig haben sollte, sei Vorsichtig, ich Spare nicht am Licht, da werde ich den Kerzenlicht leicht übersehen:D
 

Kaldi

...es funktioniert!
#10
Bilbo hat gesagt.:
@Kaldi
Ich habe tatsächlich die Prop-Saver angesehen, die nach wie vor unpassend geliefert worden sind (von 'Paul') - da wäre ein Hinweis von ihm sehr angebracht gewesen....
Paul ist darüber auch nicht sonderlich glücklich... Einfach mal Kontakt aufnehmen. Bestelle viel dort und immer super zufrieden mit Service und Leistung.
 
#11
wir haben doch über die Prop-Saver geschrieben, und dass Paul nicht glücklich damit ist....

Wäre er angeklagt gewesen (und das war er definitiv nicht!) würde man den Umschlag der heute in der Post war "tätige Reue" nennen. :)

Paul hat mir gerade einen kompletten Satz Spinner geschickt - kommentarlos - einfach so.

@Paul
Du hast gerade mein Weltbild ein klein wenig erschüttert, dafür danke ich herzlich. Wir werden sicher bei unseren Versuchen eine Menge zerstören und rate mal, wer unser bester Lieferant sein wird....:cool:

Herzliche Grüße
Bilbo
 

Kaldi

...es funktioniert!
#13
Bilbo hat gesagt.:
Paul hat mir gerade einen kompletten Satz Spinner geschickt - kommentarlos - einfach so.

@Paul
Du hast gerade mein Weltbild ein klein wenig erschüttert, dafür danke ich herzlich. Wir werden sicher bei unseren Versuchen eine Menge zerstören und rate mal, wer unser bester Lieferant sein wird....:cool:
kann ich nur bestätigen. Habe auch durchweg gute Erfahrungen und super Kommunikation erlebt.. und das nicht nur zu den üblichen Geschäftszeiten. Deswegen kaufe ich auch gerne dort.
 
#15
@ DerCamper
Wir - ich mache das gemeinsam mit einem Freund - basteln immer mal ein wenig.

Es sind alle Teile da, mit Ausnahme der Akkus und der Ladegeräte.

Wir haben zwar den Rahmen komplett gekauft, die Ausleger aber etwas verlängert und verändert. Wir träumen davon möglichst viel zu integrieren...

Die Platinen sind alle entsprechend vorbereitet, die neuen Ausleger fertig, die Regler verbaut, Kabel verlegt, Motoren montiert. Jetzt noch schnell mal die Platinen angebaut und schon geht's mit dem Coden los (Flycam wartet auch schon ;-)

Der Jungfernflug wird sicher auf eigenem Grund stattfinden - da ist die Werkstatt in Reichweite. Je nach Zeit im 'echten Leben' (und Liefertermin der Akkus) wird es sicher in bald losgehen...

Unterstützung ist da immer sehr willkommen *zwinker*

Grüße
Bilbo
 
#16
Moin

mal eine 'Wasserstandsmeldung' von diesem Projekt ("Was bisher geschah"):

Frame:
- Der Flyduino Rahmen hat etwas längere Ausleger bekommen - wenn auch nicht so schön brüniert wie die original gelieferten.
- die Motoren sind montiert
- Die Kabel für die Motoren sind in die Ausleger gelegt
- die Regler sind am inneren Rahmen befestigt

Steuerung:
- die Motor-Regler sind eingestellt
- der Arduino Mega ist mit Sensor-BOB nebst WMP und Nunchuck angesetzt
- alle Kabel sind ordnungsgemäß verlötet
- der FTDI ist vorbereitet
- der Empfänger ist angeflanscht

Ein erster Trockenversuch die Platine per FTDI zu erreichen war erfolgreich - der Mega trägt jetzt V 1.9. Das GUI läuft und berichtet brav von den Sensoren. Ohne Nachbesserung lief die Elektronik auf Anhieb....jetzt kann das nur noch schlechter werden ...

Die Akkus und Ladegeräte sind auch schon da - 4 x 2350 mAh sollten genug Zeit geben um schon mal die ersten Reparaturen vorzubereiten....

Wenn nicht schwerwiegendes dazwischen kommt, sollte das Baby bis zum Wochenende abheben können. (ganz ehrlich: irgendwie war das jetzt zu einfach - mal sehen welcher Hammer noch kommt.... ;-))
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#17
Hört sich gut an
Die Einstellwerte müssen von den Standartwerten etwas runter geschraubt werden
Wenn du den Quadrahmen hast, schreibe Papahp an, Chris hat sein Quadro letzte Woche auch mit Nunchuk aufgebaut
Montag sind wir (eher er) Testgeflogen, lag wie ein Brett in der Luft, solltest du also mit den Werten gut klar kommen
 
#18
so - gestern noch eine längere Session eingelegt:

Das Baby ist soweit fertig - Fernsteuerung ist dran - alle Werte im GUI passen. Der Motorenstart brauche eine Einstellung MINCOMMAND 900 (das war schön im Leitfaden beschrieben) und reverse Steuerbefehle für Höhen- und Queruder.

Nach dem Motorenstart laufen die Motoren sehr schnell bei IDLE, ein letzter Kurzversuch (im Keller) zeigt, dass der Copter bei Idle schon ca. 500m Höhe erreichen würde :cool: - nein, wirklich geflogen sind wir noch nicht. Die Motoren reagieren deutlich auf Lageänderung.

Erste Versuche kommen wohl heute dran (wenn es nicht regnet) - aber bisher liegt alles voll im Plan :)

Grüße
Bilbo
 
#19
das Baby fliegt...

mit ein paar kreativen Änderungen des Landgestells und ein paar kleineren Fragestellungen sind wir heute erstmals 'online' gegangen.

Durch die Wetter-Kapriolen mit Wind und Regen waren es nicht wirklich die richtigen Voraussetzungen - dazu in der Dunkelheit (allerdings mit einem fetten Scheinwerfer). Aber der 'Normalmodus' erlaubte schon vielversprechende Hüpferchen, die Richtung konnte schon sehr ordentlich vorgegeben werden. Höhe max. ca. 3-4m - maximale Flugdauer zwischen den Sicherheitslandungen bis zu 15 Sekunden....

Da die Landungen zum Teil etwas deutlicher waren, habe wir die ersten 2 Versionen Landegestell als 'Wegwerfartikel' gebrandmarkt, das letzte scheint jetzt ausreichend stabil und verzeihend, dass es mehrere Versuche ausgehalten hat.

Aber: Der ACC-Mode ist bisher unkontrollierbar - kann es sein, dass der Copter im ACC-Modus versucht nur vorne abzuheben und so kräftig nach hinten getrimmt werden muss ?! Nach Lesestoff sollte er ja nur abdriften und keine Purzelbäume schlagen.....

Grüße
Bilbo
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten