Motor, Lipo, Luftschraube Zusammenhang

Coptertest

Erfahrener Benutzer
#1
Wie berechnet man die optimale Kombination zwischen Motor lipo und luftschraube?
Im Beispiel jetzt einen 3s motor (also sie Empfehlung) und einen 4s lipo. Daran muss jetzt noch die passende luftschraube. Leider habe ich da keine formel gefunden.
Danke
 

Ori0n

Back again
#2
Es gibt keine Formel, das ist nach Gefühl und Tests, die einzige fixe Formel ist, je schneller der Motor dreht desto kleinere Props
Wichtig ist die KV-Zahl des Motors und die Zellenanzahl des Akkus. Daraus kann man die Prop-Größe "errechnen". Die KV Zahl besagt, wieviele Umdrehungen pro Minute der Motor im Leerlauf bei einem angelegten Volt macht. Zum Beispiel bei 1000kv dreht der Motor mit 1V Betriebsspannung im Leerlauf mit 1000U/min. Bei 2V sind es dann 2*KV Zahl, also 2000U/min.

Jetzt gibt es so grobe Richtwerte, um den passenden Propeller zu finden. Bei 1000KV und 3S LiPo kannst du 9-10" Props verwenden, bei 750kv und 3S sind es 11-12". Dann kommt es noch auf die Propellersteigung an, das besagt wieviel Zoll der Prop ohne Last pro Umdrehung steigt. Ist der Prop mit 10x4,7" beschriftet, heißt dass er 10" lang ist und 4,7" Steigung hat. 4,7" ist um die 10" herum der Standard. Je höher die Steigung bei gleichem Durchmesser desto mehr muss sich der Motor anstrengen. Dann gibt es noch die "Regel", dass man pro zusätzlicher Akkuzelle um 1" kleinere Props nimmt (da der Motor ja schneller dreht). Also 1000kv und 4S macht 8-9" Props.

Wieviel KV haben deine Motoren?
 

Ori0n

Back again
#4
Wie ist das restliche Setup?
Akku, ESC und so weiter?
 

Coptertest

Erfahrener Benutzer
#5
ESC: BEC 2A/5V DC 5,6-16,8V Mystery Cloud 30A
AKKU: turnigy nano tech 2,2Ah 25-50c 4c 14,8

Akkus sollen aber vlt neu gekauft werden wenn die nicht passen. Aufgrund der 25A pro motor * 4 = 100A, unn der hat ja nur ein max von 50
 
Zuletzt bearbeitet:

73bm73

Erfahrener Benutzer
#6
Der Motor nimmt sich sowieso was er braucht. Bei falscher Antriebsauslegung auch 60A und mehr - nur dementsprechend kurz halt. Der weiß nicht, dass er für 25A zugelassen ist.
Mit deiner Antriebskonfiguration gibst du dem Motor vor, wieviel Ampere er sich maximal nehmen wird.

DriveCalc/eCalc sind deine Freunde...
 

Ori0n

Back again
#8
Link funktioniert nicht :)
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#10
Soweit flugfähig und macht alles Sinn, aber beim Schweben ist der Motor noch weit vom optimalen Arbeitspunkt entfernt (nur knapp über 50% Wirkungsgrad) - deshalb die geringe Flugdauer. Ist halt die Frage ob die Wirkungsgradkurve so da stimmt, Du hast ja anscheinend die technischen Daten eingetragen und er wurde nicht vermessen, von daher muss das nicht stimmen. Hast Du den Motor schon?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten