Motoren zur Gimbal Brushless Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Die Stunden auf der Motorsuche vergehen wie im Fluge... *welch geniales Wortspiel* Kurzum habe ich nun mehrere Motoren zur Auswahl und bräuchte eine finale Kaufempfehlung:

- iFlight GBM5206-150 (ready)
- RcTimer HP4215 (selbst wickeln)
- RcTimer 5010-14 (selbst wickeln)
- RcTimer 5010 (ready)
- Turnigy Multistar (selbst wickeln)
- AX-4008Q (selbst wickeln)
- Turnigy 5014 (selbst wickeln)

Die Motoren sollen - selbstverständlich und wie zu erwarten - sanfte Bewegungen machen können, aber auch ein schnelles Ausgleichen muss möglich sein. Vom Gewicht her sollen sie von zweier GoPro (3D) bis zur kleinen DSLR (980g) (ohne Gimbal) tragen können.

Welchen Motor sollte ich für diesen Zweck nehmen? Natürlich werden auch andere Motoren als Empfehlung gerne angenommen.

Vielen Dank und beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

meister

Erfahrener Benutzer
RcTimer 5010 (ready): damit bin ich zufrieden, machst zumindest nix mit verkehrt, hab bisher aber auch nur ne GoPro dran gehabt.
 

KingDaKa

ROLLERCOASTERJUNKIE
Mal ne Frage an alle 5010er Besitzer. Welchen Wellendurchmesser habt ihr bekommen? Ich habe bei 4 Motoren bereits 3mm und wie von RC-Timer angegeben 5mm bekommen. Ausserdem scheint der Abstand Wicklungen-Magnete auch sehr Variabel zu sein. Einen kann man fast ohne Widerstand per Hand drehen, ein Anderer wird wiederum deutlich von den Magneten gebremst. Ich hoffe das wirkt sich nachher nicht allzu negativ im Betrieb aus (ruckeln oder ähnliches). Konnte leider noch keinen unter Strom setzen :eek:...
 

meister

Erfahrener Benutzer
Mal ne Frage an alle 5010er Besitzer. Welchen Wellendurchmesser habt ihr bekommen? Ich habe bei 4 Motoren bereits 3mm und wie von RC-Timer angegeben 5mm bekommen. Ausserdem scheint der Abstand Wicklungen-Magnete auch sehr Variabel zu sein. Einen kann man fast ohne Widerstand per Hand drehen, ein Anderer wird wiederum deutlich von den Magneten gebremst. Ich hoffe das wirkt sich nachher nicht allzu negativ im Betrieb aus (ruckeln oder ähnliches). Konnte leider noch keinen unter Strom setzen :eek:...
also ich hatte vor 1-2monaten 2 bestellt die hatte 3mm wellen, nun hatte ich noch einen bekommen der hatte jetzt eine 5mm Welle,
denke die haben das verbessert da die 3er welle doch recht weich war.
 

0n3 70uch

Erfahrener Benutzer
Das mit dem Abstand zu den Magneten ist mir auch aufgefallen. Das liegt am Schutzlack. Am besten den Motor zerlegen und die Lackreste von den Ankern runter kratzen. Danach klemmt der Motor nicht mehr...

Gruß
Fabi
 

SloMo

Erfahrener Benutzer
Hallo, ich bin neu hier und möchte um euern Rat fragen. Ich suche BLG Motoren die eine GoPro bewegen können. Es soll relativ leicht werden, deshalb am liebsten weniger als 100g pro Motor. Könnt ihr mir welche empfehlen? Am liebsten würde ich auf's Wickeln verzichten!
 

Kikifaz

Erfahrener Benutzer
Ich denke nicht. Hab zumindest noch von keinem hier im Forum gehört, der ein Nex-Gimbal mit diesen Motoren aufgebaut hätte. Insbesondere für die Rollachse werden sie wohl zu schwach sein.
 

hexakopter

Erfahrener Benutzer
Hallo,

Sorry, dass ich für meine Frage ein extra Thread aufgemacht habe. Habe erst gerade gemerkt, dass ich es auch hier hätte posten können:

Ich wollte mal nachfragen, wie ihr die iFlight iPower Brushless-Gimbal-Motoren bestellt.
Habe mich heute mal im Netz erkundigt, welche Brushless-Gimbal-Motoren es so gibt, und welche wohl am geeignetsten für meine NEX 5n sind. Dabei sind mir besonders die iPower GMB4008 von iFlight aufgefallen, welche wohl für eine Sony NEX geeignet sind. Außerdem sind mir auch noch die iPower GBM5206 oder 5208 ins Auge gesprungen, welche auch noch für zukünftige Anschaffungen (DSLR) geeignet sein sollen.

Könnt ihr mir die Motoren für einen Brushless Gimbal empfehlen?

Wenn ja, wo kann man die Motoren am günstigsten bestellen?

Auf der Seite von iFlight kann ich nämlich keine Preise finden, und wenn ich es richtig sehe, werden die Motoren garnicht direkt bei ihnen verkauft.
Also, wo gibt es die Gimbal Motoren am billigsten für deutsche Kunden? (weil ein billiger Preis und ein teurer Versandt bringt ja auch nichts.)

Ich wäre sehr dankbar für jegliche Antworten.


Mit freundlichen Grüßen,
hexakopter
 

KingDaKa

ROLLERCOASTERJUNKIE
Mal ganz blöd gefragt, was vertragen eigentlich die 5010er von RC-Timer an Strom/Akku.
Das ein 3s Lipo mit etwa 12 Volt funzt ist klar. Geht aber auch nen 4s Lipo und wenn ja bewirkt die
Mehrspannung auch grundsätzlich mehr Leistung oder doch nur mehr Abwärme... duckundwegrenn :eek:
 

0n3 70uch

Erfahrener Benutzer
Motoren zur Gimbal Brushless Controler

Mal ganz blöd gefragt, was vertragen eigentlich die 5010er von RC-Timer an Strom/Akku.
Das ein 3s Lipo mit etwa 12 Volt funzt ist klar. Geht aber auch nen 4s Lipo und wenn ja bewirkt die
Mehrspannung auch grundsätzlich mehr Leistung oder doch nur mehr Abwärme... duckundwegrenn :eek:

Hi,

ich betreibe die 5010 mit 6s. Du musst die PWM Rate runter stellen damit die Motoren nicht zu warm werden. Funktioniert bisher ganz gut allerdings ist das Tuning nicht einfach. Der P Wert liegt verdammt niedrig...
Dafür ist die Kraft gegenüber 3S schon verdammt hoch.

Gruß
Fabi
 

KingDaKa

ROLLERCOASTERJUNKIE
Hätte ich jetzt nicht gedacht das der Controller auch über 22V verkraftet. Aber gut zu wissen das auch die Motoren das mitmachen.
Danke für die Info.
 

Marv93

Erfahrener Benutzer
HI,

War der Controller nicht sogar bis 60V konzipiert ?

MFG: Marvin
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten